Direkt zum Hauptbereich

Über falsche Verdächtigung und Gerechtigkeit: "Der war's" von Juli Zeh und Elisa Hoven, Kinderbuch ab 8


Inhalt:


Marie, dem beliebtesten Mädchen der Klasse 6a, werden immer wieder die Pausenbrote gestohlen. Schnell wird Konrad, der neue Mitschüler, verdächtigt. Denn er verbringt sehr oft die Pause im Klassenraum anstatt auf dem Schulhof und Freund hat er auch noch keine. Die Nachricht verbreitet sich in der Klasse und dann in der ganzen Schule schnell. Nur Mika hat da so seine Zweifel über Konrads angebliche Schuld. Nach einer Eskalation kommen die Kinder auf die Idee, in einem Gerichtsverfahren über Schuld oder Unschuld zu verhandeln - mit einem überraschendem Ende. Ein mitreißendes Kinderbuch ab 8 über Vorverurteilung, Bestrafung und Gerechtigkeit.

Rezension des Kinderbuches:

Diese Rezension erschien zuerst bei Ajum.de

Über Mobbing, falsche Verdächtigungen und Gerechtigkeit

Wie schnell falsche Verdächtigungen bei Verfehlungen vor allem via Social Media Dienste, Behauptungen in Konfliktsituationen, die in Mobbing gipfeln können, bei Kindern entstehen und welche Folgen sie für alle Beteiligten haben, davon erzählen die bekannte Schriftstellerin und Richterin Juli Zeh sowie ihre Kollegin Elisa Hoven in ihrem Kinderbuch "Der war's", das 2023 im Hamburger Carlsen Verlag erschienen ist.

Marie, dem beliebtesten Mädchen der Klasse 6a, werden immer wieder die kunstvoll arrangierten, sehr gesunden Pausenbrote gestohlen. Schnell wird Konrad, der neue Mitschüler, verdächtigt. Denn er verbringt sehr oft die Pause im Klassenraum alleine anstatt auf dem Schulhof und einen Freund hat er auch noch nicht. Sein Verhalten macht ihn verdächtigt, erst recht als Torben ihn filmt, wie er einen Zettel in Maries Ranzen steckt. Die Nachricht verbreitet sich in der Klasse und dann in der ganzen Schule schnell. Nur Mika, der sich eigentlich aus allem heraushält, hat da so seine Zweifel über Konrads angebliche Schuld. Nach einer Eskalation kommen die Kinder auf die Idee, in einem Gerichtsverfahren über Schuld oder Unschuld zu verhandeln - mit einem überraschendem Ende.

Die beiden Kinderbuchautorinnen behandeln in ihrer Geschichte wichtige Themen für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren: Beliebtheit in der Klasse bzw. Peer-Gruppe sowie Gruppenverhalten, Außenseitertum als Neuer, schnelle Behauptungen, die sich als ungehalten oder gar falsch herausstellen, Social Media als Katalysator und die Folgen davon. Letztlich geht es auch um Mobbing und Ungerechtigkeiten. Der kurze, aber prägnante Titel "Der war's" fasst es gut zusammen - den Fingerzeig auf den anderen. Im ersten Teil entwickeln Zeh und Hoven die Geschichte flott voran. Wie in einem Strudel verdichten sich Vermutungen, Beschuldigungen, Ausgrenzungen bis zu Handgreiflichkeiten. Wir sehen den Knall kommen, fürchten mit um Konrad - um dann in eine überraschende Wende auf dem Höhepunkt zu erleben. Die Kinder selbst merken, dass die Sache völlig aus dem Ruder läuft und beenden den Konflikt mit einem Gerichtsverfahren. Natürlich ist dies ein Kunstgriff, der die Schärfe aus der Geschichte herausnimmt, um nun ein neues Feld zu eröffnen: wie funktioniert Rechtsstaatlichkeit und warum ist sie wo wichtig in einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft? Der Wandel ist ein wenig plötzlich und irritiert den Leser. Geschickt führen aber Zeh und Hoven über diesen Bruch weg, was vor allem an ihrem klaren, pointierten, nüchternen, aber spannenden Erzählstil liegt. 

Die Kinder müssen nun selbständig die Rollen eines ordentlichen Gerichtsverfahrens recherchieren. Sie merken schnell die Hürden wie Neutralität oder Befangenheit. Leider wird in diesem zweiten Teil der Geschichte die Folgen des Mobbings, vor allem vervielfacht und verdichtet durch Social Media, nicht weiter verfolgt. Hier liegt eine Schwäche in der sonst sehr guten Geschichte.

Warm illustriert von Lena Hesse

Mit ihren warmen, in grau, rot, schwarz und weiß gehaltenen Bildern illustriert Lena Hesse die Geschichte. Es ist ein Stil ähnlich dem von Gerda Raidt oder Isabel Kreitz: rund-ansprechend, comicähnlich, sanft, aber bestimmend. Lena Hesse konzentriert sich in ihren Zeichnungen auf die Menschen in Schlüsselsituationen, zeigt ihre Gefühle und Gedanken gekonnt durch die Körperhaltung und Mimik. Angedeutet wird die Umgebung, die ansonsten eindeutig die Nebenrolle spielt.

Juli Zeh und Elisa Hoven gelingt mir ihrem Kinderroman "Der war's" eine eindrückliche, nachhallende Geschichte über Beschuldigungen, Mobbing und Ungerechtigkeit. Ernst und nachdenklich zeigen sie ihren Lesern ab 8 Jahre, was die Folgen von falschen Behauptungen sind - und wie Rechtstaatlichkeit hier hilft. Es ist ein Kinderbuch, dass sich perfekt als Klassenlektüre nicht nur im Deutsch-, sondern auch im Ethikunterricht eignet. Sehr zu empfehlen!

Bibliografische Angaben zur Kinderbuch-Empfehlung:

Juli Zeh, Elisa Hoven: Der war's
Carlsen Verlag, Hamburg 2023
ISBN: 978-3551653086
Illustrationen: Lena Hesse
Ausstattung: 160 Seiten, Hardcover
Preis: 12 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 8 Jahre

*Direkt beim Carlsen Verlag oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/4aGCJey

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld