Direkt zum Hauptbereich

Ab 5 Jahre: Olivier Tallec - Auf der Mauer, auf der Lauer

Inhalt:
Zwei Männer stehen sich gegenüber. Eine Mauer, eine leere Wiese und noch eine Mauer trennt sie. Sie beobachten sich mißtrauisch, interpretieren die Zeichen unterschiedlich. Da kommt ein Vogel, der die Situation gründlich über den Haufen wirft.

Meinung:
Auffällig ist das Bilderbuch "Auf der Mauer, auf der Lauer" von Olivier Tallec schon allein wegen des Covers. Die Farben Orange und Blau dominieren, mit ihnen spielt der Autor und Illustrator, wechselt sie ab, stellt sie in einen Gegensatz. Zwei mittelgroße, kreisrunde Löcher durchbrechen das Titelbild. In ihnen sieht man zwei Männer in blau auf orangenem und in orange auf blauem Hintergrund, die sich auf den Schmutzseiten befinden. Beide schauen durch ein Fernglas. Man fühlt sich durch die Kreise gleich beobachtet. 2013 erschien das Bilderbuch für Kinder ab 5 Jahre im Boje Verlag, ein Jahr zuvor im französischen Original unter dem Titel "Waterlo & Trafalgar".
Das Buch ist ohne Worte, allein die Zeichnungen erzählen die Geschichte von den 2 Männern, die sich hinter Mauern mißtrauisch beobachten. Olivier Tallec spielt mit der Frage, was ist Wahrheit, was ist (falsche) Interpretation. Die Männer lauern (in Anspielung auf den deutschen Titel), jede Handlung, jede Äußerung wird sofort wahrgenommen und in die eigene Wertewelt eingeordnet. Aber stimmt die Einordnung wirklich? So manches Mal interpretieren sie fehl. Da wird das Fernrohr zum Gewehr, der laute Nieser zum Angriff, das freudige Lied beim Gärtnern als Belästigung empfunden. Über die Jahreszeiten hinweg zieht sich dieses Belauern.
Dieses Buch lebt allein von seiner Illustration, es kommt völlig ohne Worte daher. Geschickt wählte Tallec seine Technik, um die dichte Emotionalität und die Kernfragen darzustellen. Nur zwei Farben dominieren: blau und orange. Sie sind gegensätzlich. Ansonsten arbeitete Tallec mit schwarzem Stift. Die beiden Farben setzt er gezielt ein: zur Standortbestimmung, zur Provokation. Mit wenigen Strichen zeigt er den Verlauf der Zeit, zeichnet die wenigen Gegenstände, die Umgebung, um die Geschichte weiterzuerzählen. Er bleibt insgesamt sehr sparsam. Und doch ist es diese Reduzierung, die die Dichtheit erst herüberbringt.
Der deutsche Titel spielt zwar gut auf das Lauern, auf die Mauer an. Der Originaltitel verdeutlicht aber die Buchidee besser: Waterlo & Trafalgar. Es geht um Vorurteile zwischen Nationen, zwischen Menschengruppen. Auf was basieren sie? Wie entstehen sie? Wie können sie überwunden werden? Wieviel braucht es, damit ein banaler Streit eskaliert? Wie kann Versöhnung zustande kommen? Das Ende des Buches ist wirklich überraschend!
Das Bilderbuch "Auf der Mauer, auf der Lauer" von Olivier Tallec ist für Kinder ab 5 Jahre angesetzt. Ich würde das Alter auf 10 Jahre einstufen. Denn erst dann begreifen die Kinder wirklich die Buchidee ganz. Es ist sehr gut als Schulmaterial für den Geschichts- oder Ethikunterricht mit seiner Eindringlichkeit geeignet. Hier wirkt es besser als im kleinen Rahmen eines einzelnen Kindes. Denn es regt zum Nachdenken, zum Hinterfragen, zum eigenen Erforschen an. Auf jeden Fall ist es keine Lektüre für schnell mal Zwischendurch, sondern zur ernsthaften Beschäftigung.
Olivier Tallec: Auf der Mauer, auf der Lauer
Boje Verlag, Köln 2013
ISBN: 978-3414823731
Illustration: Olivier Tallec

Ausstattung: 64 Seiten, Hardcover
Preis: 12,99 e
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 5 Jahre


Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Buchhandel erhältlich.
Mit einem Kauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld