Farben und Gefühle: "Ist Rot wütend? Ist Blau traurig?" von Luis Amavisca und Alicia Acosta, Bilderbuch ab 4

Buchbesprechung von "Ist Rot wütend? Ist Blau traurig" von Luis Amavisca und Alicia Acosta Inhalt:  Bär, Reh, Eichhörnchen und Fuchs haben sich zum Picknick verabredet. Fuchs hat ein blaues T-Shirt an. Da denken seine drei Freunde, er sei traurig. Fuchs ist verwirrt: Er ist doch fröhlich. Warum denken die anderen beiden Tiere, er sei traurig? Sind Farben mit Gefühle verbunden? Und kann nicht jeder seine Lieblingsfarbe tragen, ohne damit ein bestimmtes Gefühl auszudrücken? Rezension des Kinderbuches ab 4: Was drücken Farben aus?  Farben sind eines der ersten abstrakten Begriffe, mit denen Kinder ihre Umwelt genauer benennen können. Zugleich helfen Farbwörter ihnen, sich präziser auszudrücken. Zugleich lernen Kinder in der Kita, dass Farben auch bestimmte Bedeutung zugeordnet werden - sowohl emotional (Rot steht für Wut, Blau für Entspannung, Grün für Hoffnung) als auch geschlechterspezifisch (beispielsweise wird Rosa als Mädchenfarbe bezeichnet).  Das Thema Umgang und...

Ab 10 Jahre: Judith Le Huray - Ich einfach tierisch



Inhalt:
Verrückt. Marvin fährt mit seinem Freund im Wald Mountainbike. Da stürzt er. Als er wieder aufwacht, steckt er im Körper eines Hundes! Ist er verzaubert worden? Oder Opfer einer verrückten Wissenschaftlerin? Wie wird er wieder ein normaler Junge? Marvin kehrt als Hund heim zu seiner Familie. Einzig und allein seine Schwester Luisa glaubt dem Hund, daß in ihm ihr Bruder Marvin steckt. Gemeinsam mit Marvins Freunden versuchen sie, das Rätsel zu lösen.


Meinung:
Was wäre wenn: genau diesen Ansatz hat die Autorin Judith Le Huray für ihr Kinderbuch "Ich einfach tierisch", das 2016 im Südpol Verlag erschienen ist, gewählt. In ihrem Science Fiction Buch läßt sie das klassisches Thema Metamorphose für Kinder ab 10 Jahre in einem spannenden Abenteuer aufleben. Der Plot ist verrückt-witzig. Marvin fährt mit seinem Freund im Wald Mountainbike. Da stürzt er. Als er wieder aufwacht, steckt er im Körper eines Hundes! Ist er verzaubert worden? Oder Opfer einer verrückten Wissenschaftlerin, wie Erinnerungsfetzen ihm zuspielen? Wie wird er wieder ein normaler Junge? Marvin kehrt als Hund heim zu seiner Familie zurück. Natürlich erkennen seine Eltern ihn nicht, auch wenn er als Hund eine Nachricht auf dem Laptop schreibt. Einzig und allein seine Schwester Luisa glaubt dem Hund, daß in ihm ihr Bruder Marvin steckt. Gemeinsam mit Marvins Freunden versuchen sie, das Rätsel zu lösen.
Le Huray läßt die Geschichte aus der Ich-Perspektive von Marvin erzählen. Sie steigt i
n den Plot ein, als Marvin im Hundekörper erwacht. Sehr anschaulich schildert sie, wie der menschliche Geist Marvin den Hundekörper wahrnimmt. Zunächst sieht Marvin nur die Unzulänglichkeiten im neuen Körper, doch mit der Zeit lernt er auch die Vorteile zu schätzen.
Flott, witzig, direkt und an der Umgangssprache orientierend ist Le Hurays Erzählstil. Der saloppe Tonfall, die lässige Art, das dynamische Vorantreiben des Plots spricht auch Jungs sofort an. Wie im Fluge vergeht das Lesen, Langeweile kommt keineswegs auf. Mit immer wieder kleinen, neuen Wendungen, die Puzzlestücke des Rätsel der Verwandlung baut die Autorin bis zur großen Auflösung am Ende die Spannung konsequent auf.
Hin und wieder gibt es kleine graue Zeichnungen im Comicstil, mit denen Ina Krabbe das Buch illustriert hat. Sie passen in ihrer fröhlich-frischen Art sehr gut zur Geschichte.
Wer ein Kinderbuch mit Witz, außergewöhnlichem Plot und reichlich Spannung lesen möchte, der sollte unbedingt zu "Ich einfach tierisch" greifen. Und Jungs bekommt man mit diesesm genialen Buch auch zum Lesen! Es gehört einfach in jedes Kinderzimmer!
Judith Le Huray - Ich einfach tierisch
Südpol Verlag, Grevenbroich 2016
ISBN: 978-3943086256
Illustration: Ina Krabbe
Ausstattung: 240 Seiten, Hardcover
Preis: 12,90 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 10 Jahre

Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare