Direkt zum Hauptbereich

Ab 10 Jahre: David Walliams - Terror-Tantchen [mit Gewinnspiel]

Inhalt:
Als Stella Saxby aufwacht, kann sie sich nicht mehr bewegen. Ihre Tante hat sie wie eine Mumie eingewickelt und eingesperrt. Sie will Stella umbringen, um an ihr Erbe - Saxby Hall - heranzukommen. Denn Tante Alberta ist eine echte Terror-Tante. Wird Stella ihre Tante aus Saxby Hall vertreiben können?



Meinung:
Terror-Tantchen. Der Titel klingt erst einmal niedlich und spannungsvoll. Aber es kommt ganz anders. David Walliams ist britischer Kinderbuchautor, von dem schon die beiden Bücher "Gangsta-Oma" und "Ratten Burger" erschienen sind.
In Terror-Tantchen spielt Stella Saxby die Hauptrolle. Sie ist die Alleinerbin von Saxby Hall, einem (erfundenen) britischen Anwesen. Ihre Eltern leben nicht mehr. Ihre Tante Alberta hat sie wie eine Mumie eingewickelt und eingesperrt. Sie will Stella umbringen, um an ihr Erbe - Saxby Hall - heranzukommen. Denn Tante Alberta ist eine echte Terror-Tante. Sie schreckt vor nichts zurück. Wird Stella ihre Tante aus Saxby Hall vertreiben können? Und wie soll sie mit einem uralten Bettler und einem Schornsteinfegergeist schaffen?
David Walliams hat einen Kinderthriller mit tiefschwarzem-britischen Humor geschrieben. Vieles übertreibt er wie die Figuren: Stella wirkt am Anfang etwas naiv und entwickelt sich im Verlauf der Geschichte. Alberta ist so gräßlich, daß man keine Worte mehr findet. Sie haßt Stella zutiefst. Sie versucht alles mögliche, Stella zu töten. Schräg ist auch ihr sehr besonderes Haustier, ein bayerischer Berg-Uhu, riesengroß, trainiert und scharf wie ein Wachhund. Dieser Berg-Uhu spielt in der Geschichte eine besondere Rolle.
Seine Übertreibungen, die schon ins Kuriose, Fantastische reichen, bringen einem manchmal zum Lachen, dann gruselt es wieder, auf jeden Fall faszinieren sie sofort. Spannungsreich baut Walliams den Plot auf, der am Ende eine Überraschung birgt, die das Herz erwärmt. Der typische englische, schwarze Humor blickt immer wieder durch. Dennoch ist der Plot an vielen Stellen sehr schwarz, sehr speziell. Nicht jedes Kind wird damit gut zurecht kommen.

Walliams spielt auf viele britisch-deutsche Beziehungen an: der bayerische Berg-Uhu, Tante Albertas Einsatz auf Seiten der Deutschen im 2. Weltkrieg. Erklärungen seitens eines Erwachsenen wären gut.
Den Text lockert Walliams immer wieder mit kuriosen Aufzählungen und mit Comic-Sprach-Anlehnungen auf, die auch im Layout hervorgehoben werden.
Tony Ross hat mit seinem comicartigen, schwarzweißen Stil genau den illustratorischen Nerv des Buches getroffen. Sie sind etwas kritzelig, aber prägnant.
Für den Kinderthriller "Terror-Tantchen" von David Walliams brauchen die Leser bei der Spannung gute Nerven. Dann werden sie eine fesselnde Lektüre in der Hand halten.
Gewinnspiel:

Seit mehr als 3 Jahren blogge ich nun auf Kinderbibliothek über Kinder- und Jugendliteratur, stelle aktuelle Kinder- und Jugendbücher, Hörbücher und hin und wieder auch ein Spiel vor. Ich freue mich sehr, daß ich nun über 100.000 Besucher hier begrüßen durfte.
Danke für die Treue!
Zum Feiern verlose ich unter allen Kommentatoren ein Exemplar von "Terror-Tantchen". Kennt Ihr David Walliams? Wie findet Ihr den berühmt-berüchtigten britischen Humor?
Teilnehmen kann jeder über 18 Jahre, der diesen Beitrag kommentiert. Das Gewinnspiel endet am 18.12.2016. Der Zufall entscheidet über den Gewinner. Ich nenne den Gewinner am Montag, 19.12.2016 unter diesem Blogbeitrag. Der Gewinner soll sich bei mir unter alltagsmix at googlemail.com mit seinem Namen und Anschrift nennen. Sollte der/die Gewinner/in bis 21.12.2016 nicht gemeldet haben, verlose ich neu.


David Walliams - Terror-Tantchen
Rowohlt Rotfuchs, Reinbek bei Hamburg 2016
ISBN: 978-3499217418
Illustration: Tony Ross
Übersetzung: Aus dem Englischen von Bettina Münch
Ausstattung: 416 Seiten, Hardcover
Preis: 14,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 10 Jahre

Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare

  1. David Walliams kenne ich nicht, ich würde ihn aber gerne kennenlernen! Ich lese gerne die Bücher von Roald Dahl. Meinen Kindern (6 und 9 Jahre) habe ich im Sommer Sophiechen und der Riese vorgelesen. Das Buch löste bei ihnenn einen wohligen Grusel und auch heiteres Gelächter aus. Ich selbst mag den britischen Humor sehr gerne und schätze vor allem auch den Zeichner Tony Ross sehr.
    Vielen Dank für die vielen Buchvorschläge.
    Herzliche Grüße, Kathrinn

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. So, das Gewinnspiel ist gestern zu Ende gegangen. Schade, daß hier so wenig mitgemacht haben. Nun, dafür sind die Chancen für Sie, Kathrinn, ganz hoch, also richtig hoch ;.). Herzlichen Glückwunsch zum Gewinn. Bitte melden Sie sich mit Ihrer Postadresse bei mir unter alltagsmix/at/googlemail.com

      Löschen
  2. Liebe Frau B.
    Ich finde es auch schade, dass nur so wenige teilgenommen hab. Ich freue mich trotzdem sehr und melde mich gleich noch per Email.
    Nun bin ich auch so wach, dass ich meinen Namen richtig schreiben kann.
    Herzlichen Dank und liebe Grüße,
    Kathrin

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld