Direkt zum Hauptbereich

Ab 3 Jahre: Der Nussknacker

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Weihnachten. Marie bekommt von ihrem Patenonkel Herrn Drosselmeier einen Nussknacker geschenkt, den sie sofort liebgewinnt. In der Nacht träumt sie einen fantastischen Traum: Mäuse drängen in das Zimmer ein. Die Spielzeugsoldaten ihres Bruders werden lebendig. Ebenso erwacht auch der Nußknacker zum Leben. Es gibt eine große Schlacht zwischen den Mäusen mit ihrem Mäusekönig und den Spielzeugsoldaten. Wie geht sie wohl aus?


Meinung:
Das fantastische Bilderbuch "Der Nußknacker" von Valeria Docampo illustriert, erscheint anläßlich des 125jährigen Jubiläums des gleichnamigen Ballettstücks von Piotr Iljitsch Tschaikowsky nach einer Erzählung von E.T.A. Hoffmann unter dem Titel "Nußknacker und Mäusekönig". Es ist eine fantastische Geschichte, wie sie Kinder erträumen können. Hoffmanns Erzählung zählt zu den bekanntesten Kunstmärchen.
Foto: W. Bönisch
Es ist Weihnachten. Marie bekommt von ihrem Patenonkel Herrn Drosselmeier einen Nussknacker geschenkt, den sie sofort liebgewinnt. In der Nacht träumt sie einen fantastischen Traum: Mäuse drängen in das Zimmer ein. Die Spielzeugsoldaten ihres Bruders werden lebendig. Ebenso erwacht auch der Nußknacker zum Leben. Es gibt eine große Schlacht zwischen den Mäusen mit ihrem Mäusekönig und den Spielzeugsoldaten. Wie geht sie wohl aus?
Hoffmanns Erzählung diente Piotr Iljitsch Tschaikowsky zu seinem Ballettstück an, das bei seiner Uraufführung kein Erfolg war. Erst George Balanchines Version verhalf dem Stück zu seinem Weltruhm. Heute gehört es als Ballettstück zum klassischen Weihnachtsrepertoire.
Valeria Docampo, deren Bilderbuch "Die große Wörterfabrik" schon  bei Mixtivsion erschienen ist, hat diese fantastische Geschichte mit ihrer Illustration in die Bilderbuchwelt geführt und öffnet die Tür weit für die Kinder. Sie macht ihnen die Geschichte zugänglich - und auf was für eine herrliche, wunderbare Art und Weise. Ausdrucksstark, farbenfroh und stimmungsvoll sind ihre traumhaften Bilder, wobei traumhaft in doppeltem Wortsinn zu verstehen ist. Szene für Szene überführt sie die Erzählung in die Welt der Bücher. Sie baut vor den Kindern im Buch ein Ballett auf. Wie in den klassischen Balletaufführungen tanzen und bewegen sich ihre Figuren. Anmutig tänzeln sie, ihre Körper erzählen die Geschichte. Farben, schwungvolle Formen und Linien entführen ins Land der Fantasie und Träume.
Foto: W. Bönisch
Zart, pastellartig hier, kräftig dort. Beschwingt durchströmt ein warmes Gefühl beim Anschauen. Zugleich liest man die Geschichte vor und vor den Augen der Kinder tanzen die Figuren. Nun braucht man nur noch die Musik zu hören und schon entführt dieses wunderbare Kinderbuch kleine und große Betrachte in ein Ballettstück, das vor ihren Augen mit dem Buch entsteht. Fantastisch, bravourös. Weihnachten ist da. Und zugleich wissen die Kinder nun, wie schön, vollkommen Ballett sein kann.
Der Nussknacker, ein Ballettstück nach Piotr Iljitsch Tschaikowsky, eine Erzählung von E. T. A. Hoffmann
Mixtvision Verlag, München 2016
ISBN: 978-3958540934
Illustration: Valeria Docampo
Ausstattung: 40 Seiten, Hardcover
Preis: 14,90 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre

Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld