Farben und Gefühle: "Ist Rot wütend? Ist Blau traurig?" von Luis Amavisca und Alicia Acosta, Bilderbuch ab 4

Buchbesprechung von "Ist Rot wütend? Ist Blau traurig" von Luis Amavisca und Alicia Acosta Inhalt:  Bär, Reh, Eichhörnchen und Fuchs haben sich zum Picknick verabredet. Fuchs hat ein blaues T-Shirt an. Da denken seine drei Freunde, er sei traurig. Fuchs ist verwirrt: Er ist doch fröhlich. Warum denken die anderen beiden Tiere, er sei traurig? Sind Farben mit Gefühle verbunden? Und kann nicht jeder seine Lieblingsfarbe tragen, ohne damit ein bestimmtes Gefühl auszudrücken? Rezension des Kinderbuches ab 4: Was drücken Farben aus?  Farben sind eines der ersten abstrakten Begriffe, mit denen Kinder ihre Umwelt genauer benennen können. Zugleich helfen Farbwörter ihnen, sich präziser auszudrücken. Zugleich lernen Kinder in der Kita, dass Farben auch bestimmte Bedeutung zugeordnet werden - sowohl emotional (Rot steht für Wut, Blau für Entspannung, Grün für Hoffnung) als auch geschlechterspezifisch (beispielsweise wird Rosa als Mädchenfarbe bezeichnet).  Das Thema Umgang und...

Ab 9 Jahre: Brigitte Endres - Justus und die 10 Gebote

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Justus schreibt bald im Religionsunterricht eine Arbeit über die Bedeutung der 10 Gebote. Zunächst weiß er kaum um ihre Bedeutung bescheid. Im Verlauf einer Woche erklärt sein Opa Karl ihm anhand von Alltagsbeispielen, wie die 10 Gebote als Anleitung für ein glückliches Leben zu interpretieren sind. 


Meinung:
Die 10 Gebote, die Moses von Gott auf dem Berg Sinai erhielt, sind eine der zentralen Passagen des Alten Testaments und von größter Bedeutung in der jüdisch-christlichen Kultur. Im Gegensatz zu Verboten schaffen es Gebote, mit wenigen Worten eine Handlungspflicht auszudrücken. Erscheinen die 10 Gebotein ihrer Ausdrucksform vielen, vor allem nichtgläubigen Kindern auf den ersten Blick ungewohnt oder altertümlich, so zeigt Brigitte Endres mit ihrem Kinderbuch "Justus und die 10 Gebote" ihre breite Strahlkraft in den Alltag und im Umgang miteinader auf.
Klassisch, jedoch gut durchdacht und wirksam ist der Plotaufbau. Justus steht eine Religionsarbeit über die 10 Gebote bevor. Im Gespräch mit seinem Opa Karl während der Bastelei an einem Modellflugzeug und durch Alltagsereignisse lernt er ihre Bedeutung genau kennen.
Entsprechend der 10 Gebote ist der Plot in 10 Kapitel einschließlich einer Übersicht über sie eingeteilt. In jedem Kapitel wird ein Gebot zentral behandelt. Geschickt verknüpft Endres das Gebot mit einer Alltagshandlung oder -begegebenheit aus Justus' Leben - sei es der Herzinfakt des Nachbarns für die Erklärung des dritten Gebots, eine Prügelei zwischen Schülern als Aufhänger für das fünfte Gebot oder der Streit seiner Schwester mit ihrer besten Freundin für das sechste Gebot. Die Alltagsbeispiele sind nachvollziehbar, teilweise werden die Kinder sie selbst schon erlebt haben. Hin und wieder wirken sie etwas gewollt, was wohl der Komplexität - 10 Gebote in 10 einzelnen Episoden aufzugreifen -geschuldet ist.
Obwohl die Kapitel durch die Arbeit am Modellflugzeug, die als eine Art roter Leitfaden dient, zusammengehalten werden, sind sie in sich recht autark und können auch einzeln gelesen werden. Diese Lösung eignet sich hervorragend zum Nachlesen einzelner Gebote.
Foto: W. Bönisch
Opa Karls Erläuterungen der 10 Gebote sind nicht als religiöse Glaubensinterpretation zu verstehen. Vielmehr legt die Autorin wert darauf, die ethische Universalgültigkeit der 10 Gebote für die Kinder verständlich zu machen. Auch wer kein Christ ist, für den gelten die 10 Gebote als Leitfaden. Dabei gelingt es Endres mit viel Fingerspitzengefühl und Respekt, die Befindlichkeiten gläubiger Leser zu begegnen. Wunderbar einfühlsam und tief berührend fand ich ihre Interpretation des ersten Gebotes, das sie im Sinne der Liebe versteht.
"Justus und die 10 Gebote" von Brigitte Endres ist ein Kinderbuch, das gut anschaulich und leicht verständlich den Kinden ihre große ethische Allgemeingültigkeit nahebringt - sowohl für Gläubige als auch und vor allem für Nichtgläubige. Es ist - und so soll es sein - keine streng religiöse oder religionswissenschaftliche Interpretation! Gerne empfehle ich die Geschichte auch als Lektüregrundlage für den Ethik- oder Religionsunterricht.
Brigitte Endres: Justus und die 10 Gebote. Eine Anleitung für ein glückliches Leben
Libelli Verlag, Fuldatal 2014
ISBN: 978-3-936744-40-8
Ausstattung: E-Book, ca. 71 Seiten, 535 KB

Format: Kindle Edition
Preis: 4,11 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 9 Jahre

Auch als Buch für 9,99 € erhältlich.

Bei Amazon erhältlich:

Kommentare