Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Dezember, 2013 angezeigt.

Ab 5 Jahre: Elizabeth Liddle - Mama, wie groß ist der Himmel?

Foto: W. Bönisch Inhalt: Pip löchert seine Mutter mit Fragen. Aber so richtig. Denn sie schafft es kaum, selbst die Antworten zu geben. Da ist Pip schon weiter. Das Thema ist aber auch spannend und so wichtig: wo fängt der Himmel an? Wo ist Gott? Und was ist Liebe?

ab 6 Jahre: Kirsten Boie - Der kleine Ritter Trenk und der ganz gemeine Zahnwurm

Foto: W. Bönisch Inhalt: Den kleinen Ritter Trenk Tausendschlag erwartet ein neues Abenteuer. Wieder einmal geht es gegen seinen Widersacher, den gemeinen Ritter Wertholt der Wüterich. Da Trenks Vater die Abgaben nicht zahlen konnte, nahm der Ritter seine kleine Schwester Mia-Mina als Küchenmagd gefangen. Henk will sie natürlich befreien. Wird ihm es mit Hilfe seiner Freundin Thekla gelingen? Und was hat das Ganze mit den Zahnschmerzen des Ritters Wertholt zu tun?

Ab 2 Jahre: Alexander Steffensmeier - Lieselotte feiert Geburtstag

Inhalt: Kuh Lieselotte, auf der Wiese wohlig die Sonne genießend, wundert sich über die Hühner. Peu à peu bauen sie eine Festtafel auf, bringen Kuchen und Dekoration herbei, spielen eine flotte Musik und zum Schluß gibt es sogar Geschenke, und alle Freunde feiern. Was ist da los?

Ab 3 Jahre: Werner Holzwarth, Stefanie Jeschke - Ich wär so gern… dachte das Erdmännchen

Foto: W. Bönisch Inhalt: Im Zoo. Das Erdmännchen ist wachsam, schließlich ist es gerade der Wächter der Herde. Dabei guckt es zu den Nachbarn: dem Affen, dem Löwen, dem Bären und wäre gerne wie sie. Da ein Schatten – Gefahr - jetzt aber schnell pfeifen. Und die Nachbarn staunen.

Ab 3 Jahre: Brigitte Raab - Mama, ich kann nicht schlafen

Foto: W. Bönisch Inhalt: Das kleine Mädchen kann nicht schlafen. Da erzählt ihr die Mutter, wie es die Leoparden machen… oder die Störche… oder die Fische… oder der Hund… oder die Giraffen. Wird das Mädchen irgendwann schlafen?

Ab 5 Jahre: Corinna Wieja, Sabine Straub - Teo Dorant und der Stinkewettbewerb

Foto: W. Bönisch Inhalt: Im Grüne-Bäume-Wald findet wieder die jährliche Preiselbeerolympiade statt, auf die sich eigentlich alle Tiere freuen. Nur Teo Dorant mag nicht teilnehmen, denn das kleine Stinktier gewinnt nie einen Wettbewerb. Dieses Mal ist es sogar besonders schlimm. Teo wird von einer Schnecke besiegt! Ganz geknickt ist Teo in dieser dunklen Stunde. Und dann erscheint auch noch der Puma, der ihm und seinen Freunden nach dem Leben trachtet. Wird Teo sich alle retten können? Und wird sein größter Wunsch, eine Stinktierolympiade auszurichten, in Erfüllung gehen?

Ab 2 Jahre: Axel Scheffler - Pip und Posy. Die kleine Pfütze

Foto: W. Bönisch Inhalt: Pip, der kleine Hase, besucht Posy. Gemeinsam wollen sie spielen und erleben einen spannungsreichen Tag. Da vergißt Pip, daß er Pipi machen muß und schon ist die Pfütze passiert. Und nun?

Ab 4 Jahre: Andreas H. Schmachtl - Juli Löwenzahn und die großartige Gespensterfalle

Foto: W. Bönisch Inhalt: Ein großer Tag für Juli Löwenzahn! Er darf das erste Mal im Kindergarten mit seinen Freunden übernachten. Da gibt es Stockbrot zu essen, die Erzieherin liest eine Gute-Nacht-Geschichte vor und dann… Dann kommt Juli mit seiner Gespenstergeschichte. Horch, scharrt es da nicht am Fenster? Die Kinder gruselt es. Juli rettet sie mit seiner großartigen Gespensterfalle, oder etwa doch nicht?

Ab 5 Jahre: Kim Fupz Aakeson - Babyarlarm

Foto: W. Bönisch Inhalt: Jonas bekommt bald ein Geschwisterchen. Seine Eltern freuen sich darauf. Und er? Er ahnt, mit dem Baby wird vieles anderes und macht sich so seine Gedanken: werden seine Eltern ihn immer noch lieben oder wird sein Freund Willy, der alles etwas negativer sieht, recht behalten?

Ab 6 Jahre: Kirsten Boie - Der kleine Ritter Trenk und der Große Gefährliche

Foto: W. Bönisch Inhalt: Der kleine Ritter Trenk Tausendschlag gerät in dieser Fortsetzungsgeschichte in große Not. Sein Gegner, der gemeine Ritter Wertholt der Wüterich, sinnt auf Rache. Mittels eines fiesen Tricks beschuldigt er Trenks Vater, Haug Tausendschlag, des Kirchenschatzraubes, der daraufhin in den Kerker geworfen wird. Auch Trenk gerät unter Verdacht und muß schließlich in den Drachenwald flüchten. Zu allem Unglück soll dort ein Drache namens der Große Gefährliche hausen. Wird Trenk den Drachen besiegen können? Wird der kleine Ritter seine Unschuld und die des Vaters beweisen können? Zum Glück steht ihm Thekla, seine beste Freundin bei, und auch auf die Köhler bzw. das Köhlermädchen Mariechen ist Verlaß.

Ab 4 Jahre: Alexander Steffensmeier - Lieselotte bleibt wach

Inhalt: Die Bäuerin liest den Tieren im Hof wie jeden Abend eine Gutenachtgeschichte vor. Danach gehen sie alle ins Bett. Nur Lieselotte kann alleine in ihrem Kuhstall nicht einschlafen. Auf der Suche nach einem schönen Plätzchen verursacht sie viel Chaos. Wird Lieselotte am Ende schlafen können? Und was ist mit der Bäuerin, dem Postboten und den anderen Tieren auf dem Bauernhof? Wie erleben sie die Nacht?

Ab 7 Jahre: Saskia Hula, Ute Krause - Selma sieht Gespenster

Foto: W. Bönisch Inhalt: Selma und ihrer Schwester Melle graut es vor den sonnigen Sonntagen. Jedesmal planen ihre Eltern einen Ausflug, auf den die beiden Mädchen nur ungern mitfahren. Noch schlimmer wird dieses Ritual, wenn ihre Tante Bettina und die nervigen Kinder mitkommen. Diesmal geht es auf die Burg Lockenhaus. Dort angekommen, erforscht Selma mit Familienhund Klaus auf eigene Faust die Burg. Zu gerne möchte sie das Turmzimmer sich anschauen. Ob es da Gespenster gibt? Auf einmal hört Selma ein Wimmer, und das Abenteuer beginnt.

Ab 3 Jahre: Lena und Olof Landström - Bu und Bä bekommen Besuch

Foto: W. Bönisch Inhalt:  Bu und Bär, ein Schäfchenpärchen, kehren im Herbst im Garten das Laub zusammen. Auf einmal hören sie ein Geräusch, das so gar nicht zu ihrer Arbeit paßt. Woher kommt es? Da oben aus dem Baum. Dort sitzt eine Katze. Nun wollen die beiden sie retten. Eine gute Tat, die in einem lustigen Abenteuer endet. Meinung: Die Katze im Baum muß unbedingt gerettet werden. Dieses Motiv findet man in zahlreichen Variationen in (Kinder)Erzählungen. Sie steht symbolisch für eine gute Tat, jemanden in der Not selbstlos zur Hilfe zu eilen. Dieser Plot ist von seiner Intention und Elementen (Tiere!) sehr gut für kleine Kinder geeignet. Wohl deshalb haben Lena und Olof Landström darüber ihre Bilderbuchgeschichte geschrieben. Ihnen beiden gelingt es, die Geschichte witzig und überraschend zu erzählen. Immer wenn man beim Lesen dachte, jetzt ist das Ende erreicht, gibt es eine neue Wendung, die dem Ganzen eine völlig andere Richtung gibt. Langeweile kommt nicht auf!