Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom 2022 angezeigt.

Eine fantastische Abenteuer-Reise in die indische Mythologie: "Aru gegen die Götter" von Roshani Chokshi, ab 10

Inhalt: Da hat Aru Shah das Schicksal herausgefordert: um ihre Klassenkameraden zu beeindrucken, zündet sie eine antike indische Öllampe im Museum ihrer Mutter an. Da die Lampe verflucht ist, beginnt für Aru ein besonderes Abenteuer. Sie hat den Schläfer geweckt - das Ende des Universums naht. Um das Schlimmste zu verhindern, bekommt Aru von den Wächtern des Himmelspalasts einen geheimen Auftrag. Zum Glück wird ihr auch ein mächtiger Beschützer an die Seite gestellt - der allerdings im Körper einer Taube gefangen ist ... Rezension des Kinderbuches ab 10: Das Kinderbuch "Aru gegen die Götter" von Roshani Chokshi stellt nicht nur den Auftakt zu einer Fantasy-Reihe dar, sondern nimmt uns mit in die Welt der indischen Mythen und Legenden. Schon das fulminant gestaltete Cover mit dem Tiger und den prächtigen Farben lenkt die Aufmerksamkeit des Buches. Mit fast 450 Seiten erwartet Kinder ab 10 ein langer Lesespaß. Sie tauchen in die Welt des indisch-stämmigen Mädchens Aru ein. Arus...

Kinderbuch über Erinnerungen: "Max und Memo. Eine Schatzkiste voller Erinnerungen" ab 4

Inhalt: Während Max wartet, dass endlich sein Papa aufsteht, erscheint ein kleines Wesen bei ihm im Kinderzimmer. Der flauschige Kerl fragt nach Max' Hosentaschenschätzchen. Was ist das? Da purzeln Max aus seiner Hose beim Anziehen verschiedene Dinge und gemeinsam mit Memo erinnert er sich an tolle Ereignisse. Ein Kinderbuch über das Glück beim Erinnern für Kinder ab 4. Rezension des Kinderbuches ab 4: Ein graue Maus, eine Muschel und ein funkelnder Stein: was haben sie gemeinsam? Sie stecken alle in Max' Hosentasche. Sie gehören zu seinen Hosentaschenschätzchen. Was ist denn das? Das sind alle die Dinge, die Kinder sich in ihre Hosen- oder Jackentaschen einpacken und gerne auch mal mit gewaschen werden. Es sind die Schätze der Kinder, wertvoll, auf die sie wie ein Luchs aufpassen. Das Glück der Erinnerung: eine Kindergeschichte ab 4 Marc Widmer hat die Hosentaschenschätze zum Thema seines Bilderbuches "Max und Memo. Eine Schatzkiste voller Erinnerungen", 2022 bei mig...

Weihnachsklassiker für Kinder: "Der Nussknacker" von Peter Tschaikowsky

Inhalt: Klara bekommt zu Weihnachten von ihrem Patenonkel Herrn Drosselmeyer einen Nussknacker geschenkt. Um Mitternacht geschieht merkwürdiges: eine Mäuse-Armee erscheint, angeführt vom Mäusekönig, und führt gegen die Zinnsoldaten eine Schlacht. Da wird der Nussknacker lebendig und kämpft hart mit dem Mäusekönig. Als Klara dem Prinzen hilft, gewinnen sie den Kampf, und aus dem Nussknacker wird ein Prinz. Gemeinsam reisen sie in des Prinzen Heimat. Das klassische Weihnachtsballett von Peter Tschaikowsky in einer Bilderbuchgeschichte für Kinder ab 4 mit einer beigegebenen szenischen Lesung. Rezension des Bilderbuches ab 4 Jahre: Peter Tschaikowskys Ballett-Stück "Der Nussknacker" gehört zu den klassischen Aufführung in der Adventszeit. Schon in zahlreichen Varianten ist die Weihnachtserzählung als Kinderbuch erschienen wie z. B. von Valeria Docampo oder von Lisbeth Zwerger . Im Rahmen der Zeit-Edition "Große Klassik kinderleicht" erzählt Bert Alexander Petzold die ...

Von braven Drachen und aufgeweckten Räubermädchen: "Dragobert von Bröckelstein" von Brigitte Endres

Inhalt: Der arme, aber tapfere Ritter Georg findet ein Drachenei, aus dem ein kleines Drachenjunge schlüpft. Ihn nennt der Ritter "Dragobert" und nimmt ihn als Ziehsohn an. Unbeschwerte Kindertage verbringt Dragobert auf der Burg und wird "fast ein Ritter". Eines Tages entführt ihn der Räuber Raffzamm. Zum Glück hat er eine Tochter namens Petronella, die sich des Drachens annimmt. Wird Dragobert wieder nach Hause zurück kehren? Werden er und die Räubertochter Freunde? Eine Drachen-Abenteuergeschichte für Grundschüler. Rezension des Kinderbuches ab 7: Drachen, Burgen, Ritter: dieser Stoff verspricht in der Kinderliteratur eine Abenteuergeschichte. Die bekommen Kinder ab 7 auch im Kinderbuch "Dragobert von Bröckelstein" von Brigitte Endres erzählt, aber völlig anders, als die Leser zunächst denken. Denn in dieser Abenteuergeschichte sind gut und böse, ängstlich und mutig, glücklich und einsam getauscht - so auch die Rollen der Protagonisten.  Von Drachen, Rä...

Eine ungewöhnliche Freundschaft: "Karlchen. Kleiner Mann aus Schnee" von Christian Kämpf

Inhalt: Schneemann Karlchen verirrt sich beim Spielen im weißen Winterwald. Da begegnet ihm die erschöpfte Schwalbe Julio, die sich ebenfalls verirrt hat und den Weg in den Süden sucht. Da kümmert sich Karlchen um Julio - der Beginn einer außergewöhnlichen Freundschaft. Rezension des Kinderbuches ab 2 Jahre Der kleine Schneemann Karlchen, geschrieben von Angelica Rissmann und liebevoll illustriert von Christan Kämpf, ist ein Klassiker in der Kinderliteratur. Der Oberstebrink Verlag bringt 2022 einen Neudruck des Weihnachtsbilderbuches mit dem neuen Titel "Karlchen. Kleiner Mann aus Schnee" heraus, vormals unter "Schneemann Karlchen". Der knuffige Karlchen verirrt sich beim Schneeflocken fangen im weißen Winterwald und findet abends nicht mehr nach Hause zurück. Deswegen muss er nun zwischen den vielen Schneebäumen übernachten. Da begegnet er der erschöpften Rauchschwalbe Julio, die sich auch verirrt hat - sie hat den Anschluss an ihre Vogelschar verloren und kennt d...

Ein magisches Abenteuer im Advent: "Peng! Ein Weihnachtspinguin für Paul" von Heidemarie Brosche & Astrid Rösel

Inhalt: Paul bekommt von seiner Tante Magie, die eigentlich Maggie heißt, zu Beginn der Adventszeit ein Päckchen zugeschickt, da sie ihn leider nicht besuchen kann. In dem Paket findet Paul einen merkwürdigen Weihnachtspinguin, den seine Tante selbst geschnitzt hat. Als PENG, der Pinguin, plötzlich lebendig wird, beginnt für Paul die aufregendste Weihnachtszeit, die er je hatte. Rezension des Kinderbuches ab 6: Ein magisches (Vor)Leseabenteuer in der Adventszeit verspricht das Kinderbuch "Peng! Ein Weihnachtspinguin für Paul" von Heidemarie Brosche und Astrid Rösel. Die beiden Kinderbuchautorinnen erzählen die fantastische Geschichte von Paul, der von seiner Tante Maggie, genannt Magie, ein selbst geschnitztes Räuchermännchen in Form eines Pinguins geschenkt bekommt. Die Figur ist nicht eine ganz normaler, sondern mit roten Flügeln - ein Weihnachtspinguin. Nach dem ersten Räuchern wird die Holzfigur auf einmal lebendig, denn ein schrecklicher Husten quält ihn. Paul freut sich...

Achtsam durch den Advent im Kindergarten: "Achtsam durch die Weihnachtszeit. Fantasiereisen, Massagegeschichten und Achtsamkeitsübungen" von Tanja Draxler

Inhalt: Nikolaus, Plätzchen backen und Wichtelwerkstatt im Kindergarten mal anders: 30 Bildkarten mit Fantasiereisen, Massagegeschichten und Achtsamkeitsübungen geben Impulse und Ideen, die Adventszeit mit den Kindern ruhig und besinnlich zu gestalten. Rezension der Bildkarten: Tatsächlich ist die Vorweihnachtszeit im Kindergarten ziemlich anstrengend: Plätzchen backen, Geschenk basteln, Weihnachtslieder singen, besondere Ausflüge, vielleicht noch eine Theateraufführung, Nikolausfeier und dann noch das Weihnachtsfrühstück. Nicht vergessen werden darf der Adventskalender. Voll gepackt sind die Tage vor Weihnachten - Zeit für Ruhe, Innehalten und Besinnlichkeit bleiben da Erzieher und Kindern selten. Doch nächstes Jahr, ja, da machen wir wieder alles anders....  Ideen für den ruhigen Advent im Kindergarten: Bildkarten zur Achtsamkeit Damit dieser Vorsatz in diesem Jahr vielleicht ein bisschen gelingt, hat Tanja Draxler 30 Ideen für eine ruhigere, besinnlichere Adventszeit in ihrem Bi...

Kinderleicht kochen lernen: "Die Kochschule für Kinder" von Tina Marcelli

Inhalt: Vom selbstgemachten Hamburger bis gedünstete Möhren, von Milchreis bis Gummibärchen: 40 Rezepte für Kinder hat Tina Marcelli in ihrem Kinderkochbuch in Schritt-für-Schritt aufbereitet. Damit Kinder nicht nur kochen lernen, sondern auch viel über gesunde und leckere Ernährung wissen. Rezension des Kinderkochbuches: Kochen ist mehr als nur die Zubereitung von Speisen. Kochen ist Kreativität, ist der Baustein für eine gesunde Ernährung und gutes Essen hält Leib und Seele zusammen.  Die Sterneköchin Tina Marcelli nimmt Kinder ab 9 Jahre in ihrem Kochbuch in das Abenteuer Küche mit. Ob Wikingereintopf oder Pizzarollen, ob Milchreis oder lustige Butterplätzchen: mit 40 leckeren Rezepten zeigt die Haubenköchin, wie viel Spaß Kochen machen kann. Dabei unterstützen sie 5 Kinderköche in der Zubereitung. Vorbereitung, Organisation und viel Freude: wie Kochen für Kinder gelingt Es fällt sofort auf, wie klar das Kinderbuch ab 9 strukturiert ist. Zunächst erklärt die Autorin, welche Gerä...

Mit Bildkarten die deutsche Grammatik verstehen: "Der Kaktus stolpert im Schrank"

Inhalt: Lauert etwa die Katze der Großmutter auf? Nein, sie stolpert ins Zelt! Ach quatsch, die Katze kuschelt mit der Großmutter. 33 Bildkarten für ein Grammatik-Lernspiel zu Satzgliedern. Rezension des Lernspiels für Grundschüler: Was ist ein Subjekt, Objekt oder Prädikat? Wie erkennt man die Satzglieder und bestimmt sie? Kein einfaches Thema für Grundschüler der zweiten oder dritten Klasse. Zunächst sind die Begriffe und Kenntnisse deutscher Grammatik für Acht- oder Neunjährige nicht einfach zu verstehen - denn sie sind doch recht abstrakt. Der Aha-Effekt tritt in der Praxis auf, verbunden mit viel Spaß lassen sich Subjekt, Objekt und Prädikat einfacher merken. Abwechslungsreiches Sprachspiel für den Deutschunterricht Annegret Gerleit hat ein buntes Sprachspiel zum Thema "Bestimmung von Satzgliedern" im Don Bosco Verlag entwickelt. Schon der Titel "Der Kaktus stolpert im Schrank" verspricht eine lustige Herangehensweise an das Lehrplan-Thema. 33 Bildkarten umfass...

Mit Essen die Welt entdecken: "Mit Alma und Nasian in 8 Tagen um die Welt", Kinderkochbuch ab 5

Inhalt: Alma möchte die Welt entdecken. Doch wie geht das? In dem sie gemeinsam mit ihrem Kuscheltier-Freund Nasian einfach in ein Land denken und zack sind sie schon dort. Da fahren sie in London mit der U-Bahn, entdecken Mexico City oder erleben das Kirschblütenfest in Japan. Neben Sehenswürdigkeiten und landestypischen Traditionen lernen sie neue Gerichte kennen.  Eben leeeeeckere Sachen essen! Rezension des Kochbuchs für Kinder:

Was sind Tür-Angel-Gespräche in der Kita? Mein Gastbeitrag im Don Bosco Blog

Von Kamishibai bis Bastelbücher: der Don Bosco Verlag und sein Blog Ob Bastelideen oder Bilderbuchgeschichten: der Don Bosco Verlag steht traditionell für sehr gut gemachte Praxisbücher für Erzieher, Lehrer und Pädagogen. Hier finden sie Kreativbücher, Kamishibai-Bildkartensets oder Geschichten für die Erzählschiene . Auch Eltern werden in den Bildkarten zu Yoga für Kinder schnell fündig. Wie habe ich mich darüber gefreut, als ich vor einigen Wochen die Anfrage für einen Gastartikel auf dem Don Bosco Blog bekam. Einerseits für einen Traditionsverlag mit einem Gastartikel zu bloggen, andererseits auch meine Gedanken als Mutter zu Kita-Themen aufzuschreiben ist eine wunderbare Kombination. Zudem finde ich den Austausch über Gastartikel wie in der Hochzeit der Blogs vor 10 Jahren einfach schön. Wir als Gemeinschaft Ideen voranzubringen, sich auszutauschen ist doch das große Plus im Internet! Aus Sicht der Eltern: Tür-Angel-Gespräche Schnell habe ich ein Thema gefunden, das die Elternpers...

Alles rund ums Feuermachen: "Das Feuerbuch" für Kinder ab 8

Inhalt: Es knistert, es wärmt: Feuer. Magisch zieht es Kleine und Große an. Doch wie können Kinder Feuer ohne moderne Hilfsmittel machen? Was ist ein Zunder? Und wie baut man eine ordentliche Feuerstelle? Ein Kindersachbuch rund ums Feuermachen: von Anleitungen bis Grillrezepte fürs Lagerfeuer. Rezension des Kindersachbuches: Der Mensch ist das einzige Lebewesen auf der Erde, das selbst ein Feuer entfachen kann. Diese Fähigkeit war ein Meilenstein in der Menschheitsgeschichte. Feuer wärmt und nährt uns. Es dient zudem der Gefahrenabwehr. Gleichzeitig kann das Feuer auch gefährlich sein: Brände oder Verletzungen bezeugen es. Auf jeden Fall fasziniert das Feuer noch heute jedes Kind. Staunend stehen sie davor, stochern mit einem Stock in der Glut, sammeln fleißig Feuerholz oder lieben Stockbrot als Abschluss der Geburtstagsparty. Doch wie können Kinder selber ein Feuer ohne moderne Hilfsmittel entfachen? Was ist Zunder und kann man mit Asche seine Zähne putzen? Die Kinderbuchautorin Astr...

Eine Schatzsuche im Kinderbuch: "Mach mit - wir finden einen Schatz", Mitmach-Buch ab 4

Inhalt: Nils hat eine Schatzkarte gefunden, die den Weg zu einem Goldschatz führt. Hilf ihm, den Schatz zu finden und bestehe dabei Abenteuer mit gefährlichen Kriegern, mächtigen Drachen und verirre dich nicht im Labyrinth. Ein Mitmach-Buch mit vielen Rätseln, Aufgaben zum Malen und Ausschneiden für Kinder ab 4. Rezension des Kinderbuches: Ein Goldschatz, Drachen, gefährliche Monster und verwirrende Labyrinthe: in dem Mitmachbuch "Mach mit - wir finden einen Schatz" nimmt Carina Heer Kinder ab 4 auf eine interaktive, spannungsvolle Schatzsuche. Der Junge Nils hat auf dem Dachboden eine Schatzkarte gefunden. Um den Goldschatz zu bergen, braucht er die Hilfe der Leser. Gemeinsam machen sie sich auf in ein spannungsreiches, interaktives Abenteuer.  Die Kinderbuch-Autorin Carina Heer hat ein wunderbares Mitmach-Buch entwickelt, das für Kinder ab 4 Jahres bis erste Klasse viel Spaß bereitet. Schon allein das Wort Schatzsuche löst bei den Kindern viel Vorfreude und Kribbeln aus. In...

Den Garten entdecken: erzählendes Bildersachbuch "Unser Garten" von Gerda Muller

Inhalt: Die beiden Kinder Carolina und Leo ziehen mit ihren Eltern in ein Haus mit großem Garten ein. Noch liegt der Garten im Chaos. Doch bald darauf stürzen sich die Kinder auf ihren Garten: sie legen Beete an, säen und pflanzen. Erlebe gemeinsam mit den Geschwistern ein aufregendes Gartenjahr! Rezension des Kinderbuches: Gerda Muller gehört zu den Granden der Kinderbuch-Autoren. Vor allem in den 1980er Jahren erschienen zahlreiche ihrer Kinderbücher, in denen sie mit sehr detaillierten, naturalistischen Bildern Kindern die Natur näher bringen will und zum Entdecken und Beschützen einlädt. Nun hat der Moritz Verlag das 1988 erstmals veröffentlichte Bildersachbuch "Ein Garten für Kinder in der Stadt" (Originaltitel) neu herausgebracht. Ähnlich wie bei "Unser Baum" erzählt Gerda Muller als Autorin und Illustratorin in einer Geschichte die Garten-Erlebnisse und -abenteuer der Geschwister Carolina und Leo.  Eigene Beete, neue Freundschaften: ein Gartenjahr Nach dem U...

Neugierde auf Bilderbücher wecken: "Das kann nur ein Buch" von Allan Wolf

Inhalt: Steig ein in den Buchexpress: er nimmt dich mit ins Gebirge oder in den Dschungel, du lernst wilde Tiere und fremde Länder kennen. Ein Bilderbuch über die Freude am Lesen.

Wenn Kinder Halbwaisen werden: "Eine Tüte voll Papa" von Marion Hübinger

Inhalt: Ein liebgewonnenes Ritual: immer wieder gehen der Vater und das kleine Mädchen zur Bäckerei und kaufen dort für das Frühstück ein. Doch der Vater wird immer schwächer und schwächer, bis er nicht mehr ist. Was bleibt der Tochter an Erinnerung? Ist es das Zuckerkringel aus der Bäckerei? Der Duft? Ein einfühlsames Bilderbuch über Verlust, Schmerz, Tod und Erinnerung. Rezension des Bilderbuches:

Bilderbuch über Wut und Versöhnung: "Hauptsache, wir vertragen uns wieder!" von Heidemarie Broche

Inhalt: Das ist ein blöder Tag für den kleinen Biber: früh weckt ihn seine Mutter, als er gerade so schön träumt, dann ist auch noch seine Lieblingshose in der Wäsche und im Kindergarten spielt sein Freund Hase mit einem anderen Kind. Als seine Mama dann auch noch die versprochenen Honigklee-Klöße vergisst, reicht es. Die Wut muss raus. Also schreit er seine Mama an, stampft und tobt, bis das ungute Gefühl verraucht ist. Ein Bilderbuch ab 3 über Wut, Streit und Versöhnung. Rezension des Bilderbuches: Der kleine Biber und seine Mama sind wieder da: "Hauptsache, wir vertragen uns!" von Heidemarie Brosche ist nach "Und trotzdem hab ich dich immer lieb!" ein weiteres Kinderbuch für Dreijährige, in dem beide Figuren die Hauptrolle spielen. Dieses Mal nimmt sich die Kinderbuch-Autorin dem Thema Wut, Streit und Versöhnung an - genau richtig für die Zielgruppe. Denn mit der Bilderbuchgeschichte greift Heidemarie Brosche eine typische Alltagssituation mit einem Kindergarten...

Tiere in der Poesie: "Das große Buch der Tiergedichte und Lieder"

Inhalt: "Es fiel einmal ein Kuckucksei vom Baum herab und ging entzwei..." 365 stimmungsvolle Tiergedichte und -lieder klassischer und moderner Dichter und Komponisten begleiten Kinder ab 3 Jahre durch das Jahr. Rezension des Gedichtbandes: Aufmerksam blickt der Tiger vom dicken Gedichte-Buch. Kinderbücher-Fans erkennen sofort Britta Teckentrups Handschrift. Die Elefanten weisen den Weg: 365 Tiergedichte und -lieder warten darauf, Kindern ab 3 Jahren vorgelesen zu werden. Gemeinsam mit Eltern, Großeltern, im Kindergarten oder in der Schule entdecken sie die Tierwelt in der Poesie. Da ist Ringelnatz' berühmtes Gedicht über das Samenkorn, das eine Amsel verschont, oder Fred Endrikats "Bergmannskuh", die ja eigentlich eine Ziege ist - sie alle, die Dichter und Komponisten, wurden von Wildtieren oder Haustieren zu wundervoller Poesie inspiriert.  Ein Gedicht-Schatz für die gesamte Familie Victoria Herold gelingt eine abwechslungsreiche, stimmungsvolle Auswahl an Ti...

Spannende Schatzsucher-Geschichte zum Lesen üben: "Ein Schatz auf dem Schulhof" von Heidemarie Brosche

Inhalt: Liam hat eigentlich überhaut keine Lust auf die Garten-AG in seiner Schule. Doch er muss an ihr teilnehmen. Als die Gruppe im Schulhof ein Gartenbeet anlegt, stößt sie auf einen Schatz. Was wohl in der Kiste drin ist? Wer hat sie überhaupt vergraben und warum? Rezension des Erstlesebuches: Ihre Geschichte für Leseanfänger "Ein Schatz auf dem Schulhof" hat Kinderbuch-Autorin Heidemarie Brosche  in der Leserabe-Buchreihe im Ravensburger Verlag 2022 veröffentlicht. Darin erzählt sie vom Jungen Liam, der in der Schule an einer AG teilnehmen soll. Er entscheidet sich für die AG Garten, da er dann wenigstens am Nachmittag draußen ist. Als die Gruppe im Schulhof ein Beet anlegt, stößt Liam auf eine vergrabene Kiste. Ist es ein Schatz? Was beinhaltet sie? Wer hat sie vergraben? Die AG Garten und ihre Lehrerin, Frau Rabmann, erleben ein kleines Abenteuer. Lesemotivation für Erstleser Da die Kinderbuch-Reihe auf erfahrenere Erstleser (ab 2. Klasse) konzipiert ist, muss Heidemar...