Direkt zum Hauptbereich

Kinderbuch über Erinnerungen: "Max und Memo. Eine Schatzkiste voller Erinnerungen" ab 4



Inhalt:

Während Max wartet, dass endlich sein Papa aufsteht, erscheint ein kleines Wesen bei ihm im Kinderzimmer. Der flauschige Kerl fragt nach Max' Hosentaschenschätzchen. Was ist das? Da purzeln Max aus seiner Hose beim Anziehen verschiedene Dinge und gemeinsam mit Memo erinnert er sich an tolle Ereignisse. Ein Kinderbuch über das Glück beim Erinnern für Kinder ab 4.

Rezension des Kinderbuches ab 4:

Ein graue Maus, eine Muschel und ein funkelnder Stein: was haben sie gemeinsam? Sie stecken alle in Max' Hosentasche. Sie gehören zu seinen Hosentaschenschätzchen. Was ist denn das? Das sind alle die Dinge, die Kinder sich in ihre Hosen- oder Jackentaschen einpacken und gerne auch mal mit gewaschen werden. Es sind die Schätze der Kinder, wertvoll, auf die sie wie ein Luchs aufpassen.

Das Glück der Erinnerung: eine Kindergeschichte ab 4

Marc Widmer hat die Hosentaschenschätze zum Thema seines Bilderbuches "Max und Memo. Eine Schatzkiste voller Erinnerungen", 2022 bei migo erschienen, gemacht. Die Hauptrolle spielt Max, der viel eher als sein Papa am Wochenende munter ist. Aufgeregt wartet er, denn heute ist ein Ausflug zum See geplant. Aber Max' ist langweilig, bis auf einmal ein flauschiges Kerlchen vor ihm steht. Er nennt sich selbst Memo und fordert Max auf, nach seinen Schätzen zu suchen.

Die Geschichte für Kinder ist wie aus dem typischen Alltag eines Kindergartenkindes gegriffen: das Warten, bis die Eltern aufstehen, die vielen Dinge in den Hosentaschen. Marc Widmer setzt sie reizvoll um: mit dem niedlichen Memo, der mit seinem Namen zumindest für die Erwachsenen die Richtung angibt. Ganz klassisch ist dann der Aufbau der Geschichte: an drei Erlebnisse mit seiner Familie erinnert sich Max und nimmt dabei seine Zuhörer-Freunde mit. Vor allem mit Dialogen treibt Marc Widmer seinen Plot voran. 


Großflächige Illustrationen und eine Schatzkiste zum Selberbasteln

Coralie Spätig schuf die Bilder zu dem großformatigen Kinderbuch. Sie nutzt helle Farben, klare Formen. Auffällig sind die vielen freien Flächen im Bildaufbau. Ebenso sind nur wenige Details in den Bildern eingearbeitet. Leider wirken auch die Figuren, vor allem ihre Gesichter, ungelenk. Mit Überblendungen arbeitet Spätig die Erinnerungen auf die Doppelseiten ein. Sie sind als solche gut erkennbar. Eine schöne Zugabe ist der Bastelbogen, mit dem die Leser sich ihre eigene Schatzkiste bauen können. Genau die gleiche wie im Kinderbuch.

Über das Glück der Erinnerung, über Kinderschätze erzählt Marc Widmer wunderbar in seinem Kinderbuch "Max und Memo". Leider überzeugen die flächigen Bilder von Coralie Spätig nicht wirklich: sie sehen sehr aufgeräumt und technisch aus. Es fehlt die Herzenswärme, die diese Geschichte vermittelt.

Bibliografische Angaben zur Kinderbuch-Empfehlung:

Marc Widmer: Max und Memo. Eine Schatzkiste voller Erinnerungen
migo im Verlag Friedrich Oetinger, Hamburg 2022
ISBN: 978-3968460956
Illustration: Coralie Spätig
Ausstattung: 32 Seiten, mit Hardcover, Schatzkiste zum Basteln
Preis: 18 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre

*Direkt beim Oetinger Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/3iSIsrE

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Ab 3 Jahre: Birgitta Sif - Frieda tanzt [Buecherkinder.de]

Diese Rezension erschien zuerst im Rahmen meiner Redaktionsarbeit bei Buecherkinder.de   Foto: W. Bönisch Inhalt: Frieda tanzt für ihr Leben gern. Doch sobald Menschen um sie herum sind, fühlt sie sich beobachtet und vergisst darüber das Tanzen. Bis eines Tages etwas ganz Ungewöhnliches passiert ...