Direkt zum Hauptbereich

Weihnachsklassiker für Kinder: "Der Nussknacker" von Peter Tschaikowsky



Inhalt:

Klara bekommt zu Weihnachten von ihrem Patenonkel Herrn Drosselmeyer einen Nussknacker geschenkt. Um Mitternacht geschieht merkwürdiges: eine Mäuse-Armee erscheint, angeführt vom Mäusekönig, und führt gegen die Zinnsoldaten eine Schlacht. Da wird der Nussknacker lebendig und kämpft hart mit dem Mäusekönig. Als Klara dem Prinzen hilft, gewinnen sie den Kampf, und aus dem Nussknacker wird ein Prinz. Gemeinsam reisen sie in des Prinzen Heimat. Das klassische Weihnachtsballett von Peter Tschaikowsky in einer Bilderbuchgeschichte für Kinder ab 4 mit einer beigegebenen szenischen Lesung.

Rezension des Bilderbuches ab 4 Jahre:

Peter Tschaikowskys Ballett-Stück "Der Nussknacker" gehört zu den klassischen Aufführung in der Adventszeit. Schon in zahlreichen Varianten ist die Weihnachtserzählung als Kinderbuch erschienen wie z. B. von Valeria Docampo oder von Lisbeth Zwerger.

Im Rahmen der Zeit-Edition "Große Klassik kinderleicht" erzählt Bert Alexander Petzold die Novelle von E.T.A. Hoffmann nach. Das Bilderbuch ist 2022 im Amor Verlag erschienen und unterscheidet sich von den anderen erwähnten Kinderbüchern durch eine beigegebene szenische Lesung auf einer CD.

Vereinfachte Sprache und flächige Illustrationen: der Nussknacker für Kindergartenkinder

In einer modernen Erzählweise nimmt Petzold die Kinder in Klaras Abenteuer mit. Klara bekommt zu Weihnachten von ihrem Patenonkel Herrn Drosselmeyer einen Nussknacker geschenkt. Um Mitternacht geschieht merkwürdiges: eine Mäuse-Armee erscheint, angeführt vom Mäusekönig, und führt gegen die Zinnsoldaten ihres Bruders Fritz eine Schlacht. Da wird der Nussknacker lebendig und kämpft hart mit dem Mäusekönig. Als Klara dem Prinzen hilft, gewinnen sie den Kampf, und aus dem Nussknacker wird ein Prinz. Gemeinsam reisen sie in des Prinzen Heimat. 



Petzold setzt in der Geschichte eigene Akzente wie den Streit der Geschwister, das Nüsse knacken mit dem Nussknacker oder eine kürzere Schilderung der Schlacht zwischen dem Mäusekönig und dem verzauberten Prinzen. Modern ist seine Sprache, Kinder ab 4 können gut der Geschichte folgen. Rita Atlas hat das Bilderbuch illustriert. Sehr flächig, akkurat ist ihr Illustrationsstil. Auch sie lehnt sich an moderne Illustrationen an. Ein wenig ungelenk und steif kommen die Figuren in der perspektivischen Darstellung über. Nüchterner ist die Atmosphäre durch die flächige Bildsprache. 

Nussknacker-Musik: Szenische Lesung von Antje Hamer

Das Besondere an dieser Nussknacker-Kinderbuchausgabe ist die beigelegte CD mit einer szenischen Lesung. Antje Hamer ist die Erzählerin. Mit warmer Stimme liest sie Petzolds Adaption vor, gestaltet sie so lebendig, dass die Zuhörer gleich in die Geschichte eintauchen. Peter Tschaikowskys bezaubernde Musik untermalt das Kinderhörspiel. Mit etwas mehr als 40 Minuten umfasst sie eine angemessene Zeit für die Zielgruppe. Das Hörbuch kann sehr gut im Kindergarten für Vorschulkinder oder in der Grundschule als pädagogisches Angebot im Hort oder für den Musikunterricht eingesetzt werden.

Das Bilderbuch "Der Nussknacker von Peter Tschaikowsky", nacherzählt von Bert Alexander Petzold erweitert die Ausgaben um diese klassische Weihnachtsgeschichte. Mehr als das Kinderbuch überzeugt vor allem die szenische Lesung. Antje Hamer ist hier eine großartige Sprecherin. Leider fehlt den Illustrationen die weihnachtliche Wärme, sie sind sehr kühl und technisch mit ihrer Flächigkeit angelegt. Gut gelungen ist die Adaption der Nussknacker-Geschichte von Bert Alexander Petzold, der hier seine eigene Note findet.

Bibliografische Angabe zur Kinderbuch-Empfehlung:

Bert Alexander Petzold: Der Nussknacker von Peter Tschaikowsky
Amor Verlag, Leipzig 2022
ISBN: 978-3985873036
Illustration: Rita Atlas
Ausstattung: 32 Seiten Hardcover, mit CD, Lesung gesprochen von Antje Hamer, Laufzeit 40:02 Minuten
Preis: 14,59 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre


*Direkt beim Amor Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/3VGukAz

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Ab 3 Jahre: Birgitta Sif - Frieda tanzt [Buecherkinder.de]

Diese Rezension erschien zuerst im Rahmen meiner Redaktionsarbeit bei Buecherkinder.de   Foto: W. Bönisch Inhalt: Frieda tanzt für ihr Leben gern. Doch sobald Menschen um sie herum sind, fühlt sie sich beobachtet und vergisst darüber das Tanzen. Bis eines Tages etwas ganz Ungewöhnliches passiert ...