Direkt zum Hauptbereich

Mit Bildkarten die deutsche Grammatik verstehen: "Der Kaktus stolpert im Schrank"

Bildkarten Grundschule zur Grammatik: Satzglieder bestimmen

Inhalt:

Lauert etwa die Katze der Großmutter auf? Nein, sie stolpert ins Zelt! Ach quatsch, die Katze kuschelt mit der Großmutter. 33 Bildkarten für ein Grammatik-Lernspiel zu Satzgliedern.


Rezension des Lernspiels für Grundschüler:

Was ist ein Subjekt, Objekt oder Prädikat? Wie erkennt man die Satzglieder und bestimmt sie? Kein einfaches Thema für Grundschüler der zweiten oder dritten Klasse. Zunächst sind die Begriffe und Kenntnisse deutscher Grammatik für Acht- oder Neunjährige nicht einfach zu verstehen - denn sie sind doch recht abstrakt. Der Aha-Effekt tritt in der Praxis auf, verbunden mit viel Spaß lassen sich Subjekt, Objekt und Prädikat einfacher merken.

Abwechslungsreiches Sprachspiel für den Deutschunterricht

Annegret Gerleit hat ein buntes Sprachspiel zum Thema "Bestimmung von Satzgliedern" im Don Bosco Verlag entwickelt. Schon der Titel "Der Kaktus stolpert im Schrank" verspricht eine lustige Herangehensweise an das Lehrplan-Thema. 33 Bildkarten umfasst das Lernspiel für Grundschüler: ein Drittel der Karten bilden verschiedene Gegenstände oder Lebewesen ab, ein Drittel gehört den Verben und das letzte Drittel zeigt verschiedene Orte wie in der Ecke, im Zelt oder Schrank.

Dem Kartenspiel sind verschiedene Spielideen bei gegeben, die man mittels QR-Code sich herunterladen kann. Es wäre jedoch besser, die Spielanleitungen auf einer Karte zu finden. Denn Kinder können so nicht eigenständig das Spiel nutzen und sind auf die Anweisungen eines Lehrers oder Erziehers angewiesen - denn ein Download mit Handy durch die Schüler wird in der Schule nicht gern gesehen.

Abwechslungsreich sind die vorgeschlagenen Spiele: von Memospiel bis Pantomine, von Paarspiel bis Gruppenspiel. Die Bildkarten eignen sich nicht nur gut zum Einführen in das Thema, sondern auch als Unterrichtsmaterial im Deutsch-Unterricht zum Vertiefung und Üben. Spielerisch lernen die Schüler so, was Subjekte, Objekte und Prädikate sind.

Bildkarten Grundschule zur Grammatik: Satzglieder bestimmen

Die Bildkarten sind aus stabiler Pappe und laminiert. Mit ca. A6 ist ihre Größe ausreichend, dass sie auf einem Tisch, an der Tafel oder in der Mitte eines Stuhlkreises gut von allen gesehen werden. Die verschiedenen Satzglieder unterscheiden sich in der Hintergrundfarbe. Lustig und fröhlich sind die Illustrationen - keine Fotos, sondern bunte Zeichnungen von Liliane Oser. Die Zugehörigkeit zum jeweiligen Satzglied ist ebenfalls auf der Karte vermerkt - durch stetiges Lesen prägen sich die Kinder die Begriffe nebenbei ein.

Ideal für Lernwerkstatt oder im Hort

Mit viel Spaß entdecken Grundschüler mit diesem Mix-Max-Sprachspiel über Satzglieder die deutsche Grammatik. Das Kartenspiel können Lehrer wunderbar im Unterricht in einer Lernwerkstatt einsetzen. Am Nachmittag können es Erzieher mit den Kindern spielen und so ganz nebenbei das am Vormittag Erlernte vertiefen. Schließlich eignet es sich auch als Material im DaF- oder DaZ-Unterricht.



Bibliografische Angabe zum Lernspiel ab 8:

Annegret Gerleit: Der Kaktus stolpert im Schrank. Sätze aus Satzgliedern bilden
Don Bosco Verlag, München 2022
Illustration: Liliane Oser
Ausstattung: 34 stabile Bildkarten, plastikfrei verpackt mit OVP-Siegel, zahlreiche Spielvarianten im Download
Preis: 14 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 6 Jahre

*Direkt beim Don Bosco Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/3fvZLNL

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld