Direkt zum Hauptbereich

Wimmelbuch ab 3 Jahre: Doro Göbel, Peter Knorr - Unser Zuhause. Eine Wimmelbilder-Geschichte

Wimmelbuch ab 3 Jahre: Doro Göbel, Peter Knorr - Unser Zuhause. Eine Wimmelbilder-Geschichte
Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Wie wohnen Pauline und Philipp? Was machen Konstantin, Arina und Peter? Warum hat Jaroslaw immer so ein Pech? Und wo wohnt denn Alfred? Komm, laß uns eine Runde durch das Wohnviertel drehen. Ein aufregender Tag erleben wir mit Feiern, einem geheimnisvollen Karussell, der Ankunft eines Babys und die Suche nach dem vermißten Bär.

Rezension zum Wimmelbuch:
Da liegt dieses Wimmelbuch "Unser Zuhause" von Doro Göbel und Peter Knorr großformatig in der Hand. Schon der herangezoomte Ausschnitt auf dem Cover macht neugierig auf die nächsten 16 Seiten. Da sehen wir die hochschwangere Juli, die von Trude einen Kuchen überreicht bekommt. Draußen spielen die Kinder mit einem Ball. EinGärtner versucht, den Busch vor der Haustür zu zähmen. Schon allein dieser kleine Ausschnitt erzählt so viel über das Wohnviertel, das in diesem Wimmelbuch im Zentrum der Aufmerksamkeit steht.
Foto: W. Bönisch
Wie sieht denn unser Zuhause aus? Wie wohnen denn andere Familien? Welche Lebens- und Familiengeschichten finden an einem Tag in einem Wohnkarree ab? Jeder fragt sich das: Kinder und Erwachsene. Und ganz bestimmt auch Doro Göbel und Peter Knorr, die dieses fantastische Wimmelbuch geschaffen haben. Eigentlich liegt das Thema so nahe am Format Wimmelbuch. Was eignet sich denn besser als ein Wohnviertel dafür, in dem gleichzeitig so viele Geschichten passieren? Ganz genau. So ist das Wimmelbuch "Unser Zuhause" entstanden, das sich mit seiner Aufmachung und Art in die Reihe der anderen Wimmelbücher der beiden Autoren bestens hineinpaßt.
Lebensnah, authentisch, direkt wie ein Schnapschuß aus einem Film haben die beiden die Geschichten von 11 Familien in einem Wohnviertel eingefangen. Querbeet findet man dort Familienzusammensetzungen, die heute auftreten: die klassische Familie mit zwei und mehr Kindern, das ältere Rentnerpaar, der alleinerziehende Vater oder Mutter, die Familie mit zwei Kulturherkünften oder die Familie mit einem behinderten Kind. Wie selbstverständlich treten diese Figuren auf. Das moderne Stadtleben wird hier gezeigt. Irgendwie kennen sie sich, wie es auch oft in der Realität ist. Die Kinder sind der soziale Kitt. Sie spielen miteinander, besuchen sich, sind befreundet. So kommen die Erwachsenen auch in Kontakt.
Einen Tag lang beobachten wir die Menschen in dem Wohnviertel auf acht Doppelseiten. Jede Szene erzählt zahlreiche Geschichten gleichzeitig, die sich manchmal auf den kommenden Seiten kreuzen. Wunderbar fangen die beiden Autoren die verschiedenen, am Ende jedoch ähnlichen Famiilienleben ein. Mit ganz wenigen zeichnerischen Mitteln lernen die Betrachter die Charaktere der Figuren, ihre Gefühle kennen, so wie Jaroslaw, bei dem so vieles schief geht.
Wenn die Hebamme den Bauch von Juli abhört, Otto seiner Frau Else einen Kuß gibt, dann macht das Herz beim Anschauen einen Hüpfer.
Vieles ist für die Kinder beim Betrachten zu entdecken. Alltägliche Situationen bieten gute Anknüpfungspunkte, machen Spaß beim Betrachten. Ja, die Szenen sind im Gegensatz zu den Willegoos-Wimmelbüchern gut bestückt, aber nicht überlastet. Man findet sich gut hinein.



Klar, fein und farbenprächtig ist der Illustrationsstil. Jedes Detail läßt sich gut erkennen. Da steckt viel Arbeit und Liebe drin! Besonders viel Aufmerksamkeit haben die beiden Autoren auf das Licht und das Wetter gelegt. Mit ihm strukturieren sie die Bilder, bauen die Spannung in der Erzälung auf und geben dem Tag seine Form.
"Unser Zuhause" von Doro Göbel und Peter Knorr ist ein detailreiches Wimmelbuch über ein Wohnviertel und den darin lebenden Familien. Es steckt voller Geschichten über Freude, Ärger, Alltag, Familienleben, Spannung, Trauer, Überraschungen, Hilfe und Liebe. Mutig und mit einer guten Portion Selbstverständnis bauen die beiden Autoren auch schwierigere Themen ein. Die Freude lassen sich gleichzeitig nicht außer Acht. In dem Wimmelbuch stecken viele überraschende Details. Es ist einfach perfekt!
Bibliographische Angabe zur Kinderbuch-Empfehlung:
Doro Göbel, Peter Knorr: Unser Zuhause. Eine Wimmelbilder-Geschichte
Beltz & Gelberg, Weinheim 2015
ISBN: 978-3407795984
Ausstattung: 16 Seiten, Pappbilderbuch
Preis. 12,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre

Nachtrag 2019: eine Fortsetzung mit den Figuren ist das Wimmelbuch "Die Flussfahrt", die ich 2018 vorgestellt habe. Ebenfalls empfehlenswert ist die Kombination aus Wimmelbuch und Bilderbuch, die Peter Knorr und Doro Göbel im Kinderbuch "Die schönste Seifenkiste der Welt" genial zusammengebaut haben.

*Direkt beim Verlag Beltz & Gelberg bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/33NLQIn

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld