Direkt zum Hauptbereich

Kinderbuch ab 8 Jahre: Clémentine Beauvais - Das Kuchen-Chaos

skurriles Kinderbuch ab 8 Jahre: Clémentine Beauvais - Das Kuchen-Chaos
Inhalt:
Um genug Geld für die intergalaktischen Ferien zu haben, werden Holly, Anna und Prinz Pepino persönliche Assistenten von König Steve, der an einem internationalen Kuchenwettbewerb teilnimmt. Doch dieser Wettbewerb geht nicht ganz fair ab. Und ein Teilnehmer sabotiert. Werden die drei das Rätsel lösen?

Rezension:
"Das Kuchen-Chaos" ist der dritte Band von Clémentine Beauvais über das Dreigespann Holly, Anna und Prinz Pepino.
Alle drei wollen an einem intergalaktischen Ferienlager teilnehmen. Doch es mangelt an Geld. Da kommt das Angebot, persönliche Assistenten von König Steve, Prinz Pepinos Vater, bei einem Kuchenbackwettbewerb zu werden, genau richtig. Er wird vom Bruder König Steves ausgelobt, der immer erfolgreicher und beliebter als König Steve ist. Doch dieser Wettbewerb geht nicht ganz fair ab. Und ein Teilnehmer sabotiert. Zudem stehen alle Aufgaben unter Lebensgefahr. Werden die drei das Rätsel lösen? Und wird König Steve den Wettbewerb gewinnen?

Skurrile Geschichte, skurriler Erzählstil

Skurril ist der ganze Roman. Dies trifft auf den Plot, auf die Figuren, auf den Humor, auf den Erzählstil zu. Beauvais nimmt vieles auf die Schippe, macht sich lustig. Seien es die Länderbezeichnung wie König Potzsapperlot von Dämland oder Sam als Kaiser von Amerikanada oder die Figurengestaltung wie König Steve als Verfressener, Dämlicher. Skurrilität als Stilmittel muß der Autor beherrschen, damit es nicht lächerlich wird. Wer wie Beauvais noch eine gehörige Prise Ironie hinzugibt, begibt sich auf Glatteis. Und hier schleudert Beauvais gehörig. Viele Witze oder witzige Stellen sind es nur angeblich, eigentlich sind sie verletzend. In dieser Permanen auftretend nerven sie. Zudem verstehen Kinder nur einen geringen Anteil der Anspielungen.
Auch handwerklich ist die Geschichte schlecht ausgearbeitet. In den Szenenübergängen gibt es logische Fehler, Brüche, Unerklärliches.
"Das Kuchen-Chaos" von Clémentine Bauvais ist ein völlige abstruse, manchmal hartherzige, auch mal beleidigende Geschichte, schlecht gemacht. Lieber die Hände davon lassen und die Zeit mit diesem Buch nicht verschwenden!
Bibliographische Angabe zum Kinderbuch:
Clémentine Beauvais - Das Kuchen-Chaos
rowohlt rotfuchs, Reinbek bei Hamburg 2017
ISBN: 978-3499217760
Illustration: Becka Moor
Übersetzung aus dem Englischen von Rusalka Reh
Ausstattung: 192 Seiten, Hardcover
Preis: 9,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 8 Jahre


*Direkt beim Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/2SGu8k7

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld