Direkt zum Hauptbereich

Sachbuch ab 4 Jahre: Hubert Flattinger, Bine Penz - Die Spur führt in den Hühnerstall

Sachbuch für Kinder ab 4 Jahre: Hubert Flattinger, Bine Penz - Die Spur führt in den Hühnerstall
Inhalt:
Paula und ihr Papa frühstücken. Dazu gibt es ein Ei. Doch wieso gibt es braune und weiße Eier? Was bedeutet der Code auf den Ei? Paula und ihr Papa machen sich auf die Spur.

Rezension:
Das Kindersachbuch "Die Spur führt in den Hühnerstall" ist das zweite Buch von Hubert Flattinger (2018 im Innsbrucker Tyrolia Verlag erschienen), in dem er sich mit einem Nahrungsmittel näher beschäftigt. Dieses Mal geht es um das Ei. Damit das Thema für die Kinder greifbarer wird, bettet Flattinger die Spurensuche in eine Geschichte ein.
Paula und ihr Vater am frühen Morgen. Zum Frühstück gibt es ein Spiegelei. Es ist für beide der Anlaß, sich näher mit dem Ei zu beschäftigen. Warum gibt es braune und weiße Eier? Was bedeutet der Zahlen-Buchstaben-Code auf dem Ei? Sagt die Farbe des Eidotters etwas über die Haltung aus? Wie kommen die Eier in das Geschäft? Paula und ihr Vater machen sich auf die Spur.
Vorweg: dieses erzählende Sachbilderbuch ist in Kooperation mit der Agrarmarketing Tirol entstanden. Das Unternehmen hat die Aufgabe, Produkte aus der Tirol unter einem Gütesiegel zu bewerben.

Wo kommt das Ei her?

Flattinger versucht, mit der Geschichte das Lebensmittel Ei den Kindern näher zu bringen. Er geht nicht darauf ein, warum und wie ein Huhn ein Ei legt oder ordnet den Eiverzehr (Menge, Häufigkeit) zur gesunden Ernährung ein. Diese Aspekte läßt er außen vor, auch wenn man zumindest die Herkunft/Entstehung aufgrund des Titels erwarten würde. Es geht letztlich um den Code auf dem Ei: er ist das Bindungsglied zwischen dem Bauern und dem Konsumenten. In die Geschichte rahmt Flattinger also die Erklärung zu dem Code, wie es zu braunen und weißen Eiern (Ohrlappen) kommt oder in welchen Lebensmitteln Eier wie Nudeln, Palatschinken, Kuchen zu finden sind. Die Informationen stellt er richtig dar. Natürlich gibt es ein, zwei Stellen in der Geschichte, die sehr werbenah wirken wie wenn der Vater Paula erklärt, das Orange des Eidotters weise auf ein Huhn mit freiem Auslauf und viel Grünfutter hin. Man kann übrigens keineswegs allein aus der Farbe des Eidotters die Haltungsbedingungen für das Huhn ableiten, da die Agrarbetriebe bei Stallhaltung den Hühner den Farbstoff Carotinoid ins Futter setzen, um diese Wirkung zu erreichen.
Letztlich fehlt aber der Geschichte ein wenig die Tiefe: es gibt keine längere Passage zum Huhn im Stall, sehr knapp wird vom Transport der Eier zum Laden erzählt, auf einmal hat der Vater verschiedene Eier da, die Paula sich anschaut. Flattinger übergeht, woher sie kommen, dann wird auch nicht weiter darauf eingegangen. Schade, daß hier viele Möglichkeiten, mehr das Interesse zu wecken, ungenutzt blieben. Auch die Brüche im Plot irritieren doch.

Starke Bilder

Gut gelungen sind hingegen die Illustrationen, die Bine Penz zum Buch hinzugesteuert hat. Realistische Darstellungen, kräftige Farben und Farbkontraste, viele Perspektivwechsel nutzte sie. Leider schlichen auch bei ihr Fehler in der Darstellung ein: der Schatten des Vaters trägt ein Hut, jedoch nicht der Vater selbst. Die Zahnbürste am Spülbecken in der Küche wirkt deplatziert. Manchmal wirken die Bildelemente so übertrieben in ihrer Symbolik platziert (Detektivhut, heruntergelassene Jalousien wie im Krimifilm), daß es nerven kann.
Auf den ersten Blick wirkt das Kindersachbuch "Die Spur führt in den Hühnerstall" von Hubert Flattinger rund. Jedoch gibt es sowohl im Plot als auch bei den Illustrationen Schwachstellen. Lediglich zum Ei, zum Code stimmt die Erzählung. Ein wenig mehr hätte man vom Buch erwartet!
Bibliographische Angaben zum Sachbuch für Kinder:
Hubert Flattinger, Bine Penz - Die Spur führt in den Hühnerstall
Tyrolia Verlag, Innsbruck 2018
ISBN: 978-3702237301
Illustration: Bine Penz
Ausstattung: 24 Seiten, Hardcover
Preis: 12,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre

Direkt beim Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/2Ctk3Al

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Ab 4 Jahre: Eva Dax - Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper

Buchvorstellung von "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke" von Eva Dax Inhalt: Die fünf Gestalten Fräulein Hicks, die kleine Pupswolke, der Rülps, Professor Hatschi und der Gähn-Män wohnen in uns. Und sie haben ihren eigenen Kopf. Sie machen, was sie wollen und wo sie wollen. Doch wer ist am unaufhaltsamsten? In einem besonderen Wettstreit zeigen sie, was sie können. Rezension des Kinderbuches ab 4: Verrückt-fröhlich ist schon das Cover des Bilderbuches "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper" von Eva Dax, das 2016 im Oetinger Verlag erschienen ist. Die Autorin wählte ein Buchthema, das Kinder ab 3, 4 Jahren höchst faszinierend finden, den meisten Erwachsenen jedoch peinlich ist. Es geht um Körpergeräusche: ums Gähnen, ums Hicksen, ums Rülpsen, ums Pupsen und ums Niesen. Mit ganz viel Humor zeigt sie Kindern, wie, wo und warum diese Geräusche entstehen. Sie erweckt dazu die Geräusche als Figuren, die im Körper wohne...