Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Januar, 2019 angezeigt.

Erstlesebuch ab 6 Jahre: Zapf - Drachen an den Start

Inhalt: Vier Drachenreiter - ein Wettkampf. Wer gewinnt? Es geht durch eine Schlucht, ein schwerer Sturm droht, hoch oder runter, links oder rechts. Entscheide selbst, was beim Rennen passiert!

Zweifeln übers Kinderbuchbloggen

Ich zweifle. Nicht gerade seit kurzem, sondern schon seit einigen Monaten. Ich zweifle über mein Tun hier, über mein Bloggen. Ich bezweifle nicht den Sinn, gute Kinder- und Jugendliteratur vorzustellen, meinen Beitrag zum Publikmachen qualitativer Bücher zu leisten, meinen Teil zum Vernetzen von Autoren, Illustratoren, Verlagen und Lesern, Bibliotheken zu leisten. Nein, ich zweifle an der Richtung, in der es läuft. Tägliches Hamsterrad

Bilderbuch ab 4 Jahre: E. T. A.Hoffmann, Lisbeth Zwerger - Der Nussknacker

Inhalt: Marie bekommt von ihrem Patenonkel, Herrn Drosselmeier, zu Weihnachten einen Nußknacker geschenkt. Doch in der Nacht geschieht Fantastisches. Mäuse kommen und kämpfen gegen den Nußknacker. Wird er gewinnen? Was hat seine Verwandlung mit einer alten Erzählung zu tun?

Bilderbuch ab 3 Jahre: Fritz Baumgarten - Die Vogelhochzeit

Inhalt: "Ein Vogel wollte Hochzeit machen..." - Das beliebte Kinderlied ist hier mit Bildern in Szene gesetzt. Feiert mit Amsel und Drossel ihre Hochzeit.

Mathe: Zahlzerlegung und Subtraktion

Neue Aufgabenblätter mit den Dienes-Würfeln habe ich für den Matheunterricht, 1. Klasse, erstellt, die Sie sich kostenlos herunterladen können.

Wimmelbuch ab 2 Jahre: Igor Lange - Fahrzeuge über und unter der Erde

Inhalt: Fahrzeuge faszinieren. Große Flugzeuge schweben in der Luft, Eisenbahnen fahren schnell wie der Blitz. Laster transportieren schwere Sachen. Entdecke die Fahrzeuge in der Stadt .

Interview mit Gabi Scherzer: Mit der Erzählschiene Kinder in die eigene innere Bilderwelt führen

Gabi Scherzer mit ihrer Erzählschiene. Foto: privat Vor etwa zwei Jahren las ich in den Branchennachrichten den Hinweis auf die neu erfundene Erzählschiene von Gabi Scherzer. Sofort war mein Interesse an diesem einfachen, aber sehr vielseitig einsetzbarem Instrumentarium der Sprach- und Erzählförderung geweckt. Ich berichtete darüber . Letztes Jahr hatte ich die Möglichkeit, selbst die Erzählschiene mit meinen Kindern auszuprobieren. Wir waren begeistert. Die Kinder wollten unbedingt ein damals sehr geliebtes Kasperletheaterbuch (übrigens könnte es davon mehr geben, liebe Verlage!) selbst für die Erzählschiene umsetzen. Also zeichnete ich die Figuren und Hauptelemente der Kulisse auf, die Kinder schnitten, malten mit einer Konzentration. Dann führten wir wechselseitig das Papiertheater auf der Erzählschiene auf. Nun hatte ich endlich Zeit, mich wieder dem Thema mehr zuzuwenden. Ich bat Gabi Scherzer um ein Interview, weil ich mehr über die Entstehungshintergründe, über ihre Arbei...

Bilderbuch ab 6 Jahre: Allen Say - Großvaters Reise

Inhalt: Wo ist Heimat? Allen Says Großvater reist als junger Mann von Japan nach Amerika und gründet dort eine Familie. Doch die Sehnsucht nach der alten Heimat ist groß - so groß, daß er umzieht. Bleibt er in Japan?

Mathe: Zahlerfassung und Mengenordnung mit Dienes-Würfeln

So ein Blog steht ja niemals still. Also nicht still im Sinne von Veröffentlichen von Beiträgen. Ich meine im Sinne von inhaltlicher Weiterentwicklung. Praxisbücher zu pädagogischen Themen spielten schon immer hier eine Rolle. Ebenso Hilfsmittel zur Lese- und Sprachförderung. Da nun K1 ein  Schulkind ist, mache ich neue Erfahrungen, was Wissensvermittlung betrifft. Mit dem Kind lerne ich immer wieder neu, wie Kinder die Welt begreifen, sich erobern (was eben auch über die Bücher läuft - hier schließt sich der Kreis zu den Büchern). Im Grundschulalter funktioniert vieles noch übers Be-Greifen, eigentlich über alle Sinne. Das Potential der Sinneserfahrung beim Erschließen neues Wissens darf man keineswegs unterschätzen. Die Kinder lernen erst langsam zu abstrahieren. Sie wollen ihr Wissen überprüfen: ist es wirklich so? Daher fassen sie gerne an, probieren aus, erspüren die Dinge. Läßt man sich als Erwachsener, der vieles rein übers Denken sich erschließt, auf diese Sichtweise ein,...

Ab 5 Jahre: Juliane Jacobsen - Abenteuer rund um Dresden und das Elbsandsteingebirge

Inhalt: Lilly und Nikolas verbringen ihre Herbstferien in Dresden. Mit ihren Eltern entdecken sie Burgen und Schlösser, erleben Indianer, klettern in einem Steinlabyrinth, besuchen Aschenputtel und entdecken einen echten Schatz auf dem Lilienstein. Komm mit!

Kinderbuch ab 10 Jahre: Kirsten Boie - Ein Sommer in Sommerby

Inhalt: Ganz überraschend müssen Martha und ihre beiden Brüder Mats und Mikkel die Sommerferien bei ihrer Oma auf dem Land verbringen, die sie eigentlich nicht kennen. Es gibt keinen Fernseher, kein Internet. Zunächst ist es für die Kinder komisch, doch so langsam werden es die spannensten und besten Sommerferien überhaupt. Auch weil sie Oma vor einem fiesen Makler beschützen müssen....

Ab 3 Jahre: Caitlin Dale Nicholson, Leona Morin-Neilson - nipêhon/Warten

Inhalt: Ein Mädchen, eine Mutter, eine Großmutter. Alle drei sind Angehörige des Indianerstammes der Cree. Ein Moment aus ihrem Alltag: zusammenpacken, reisen, beten, warten.

Zahlen, Zahlen, Zahlen - Mein Bloggerjahr 2018

Zwei Tage ist das neue Jahr 2019 nun alt. Ich wünsche allen Lesern ein gesundes, zufriedenes Neues Jahr mit vielen guten Buchmomenten. Traditionell wie in den beiden Jahren (Rückblick auf das Jahr 2016 und 2017 ) zuvor schaue ich auf das Vergangene,  ziehe Resümee und gebe ein paar statistische Zahlen preis. Zwei nichtliterarische Faktoren beeinflußten 2018 meinen Blog sehr, beides mit Aufwand, das erste mit viel Liebe, das letztere eine Verpflichtung. 2018 stand ganz im Zeichen des Babyjahres von K4. Entsprechend seiner Bedürfnisse (und aller anderen Familienmitglieder) ordnete ich den Bog unter. Mit 4 Kindern muß ich gut meinen Alltag organisieren und Schwerpunkte setzen. Völlig normal. Das Glückskleeblatt bringt viel Trubel, Leben, Liebe und Chaos hier ins Haus. Zweiteres war die DSGVO, die mich letztlich dazu brachte, hier einiges aufgrund der rechtlichen Unsicherheit rauszuhauen: ein wenig Google-Werbung (kam nicht viel dabei herum), Umstellung der Amazonverlinkung auf ein...

Ab 8 Jahre: Marikka Pfeiffer - Das springende Haus. Einmal Hollywood und zurück

Inhalt: Lonni ist neu in der Wohngegend. Als sie das zugewachsene Nachbargrundstück erkundet, glaubt sie ihren Augen nicht zu trauen. Da taucht auf einmal ein Haus auf. Wieso springt es? Und wer sind die Nachbarn, die Familie Wendelin? Da darf Lonni mitspringen, aber das Haus hat da so seine eigenen Pläne.