Direkt zum Hauptbereich

Ab 10 Jahre: Volker Präkelt - Limbradur und die Magie der Schwerkraft

Inhalt:
Lukas Jacobsen möchte zum auserwählten Gästekreis für Oles Geburtstagsfeier gehören. Dafür muß er eine Mutprobe bestehen und in das neu zu eröffnende Albert-Einstein-Museum nachts eindringen. Dort trifft er auf den Roboter Alby. Das Abenteuer um die Geheimnisse des Universums beginnt!

Meinung:
Warum fällt der Apfel auf den Boden? Das fragte sich der Gelehrte Isaac Newton vor mehr als 300 Jahren. Er entdeckte, formte und bewies die Schwerkraft. Sie ist ein Schlüssel zur Erforschung des faszinierenden Universums. Doch sie zu verstehen, fällt den meisten Schülern im Physikunterricht nicht leicht.
Genau so ergeht es auch Lukas Jacobsen in dem Kinderbuch "Limbradur und die Magie der Schwerkraft" von Volker Präkelt.. Lukas möchte sehr gern zum auserwählten Gästekreis für Oles angesagter Geburtstagsfeier gehören. Dafür muß er eine Mutprobe bestehen und in das neu zu eröffnende Albert-Einstein-Museum nachts eindringen und Ole einen Beweis mitbringen. Dort trifft er auf den Roboter Alby. Mit ihm erkundet Lukas nicht nur das Museum, sondern lernt auf einer Zeitreise Albert Einstein kennen, reist durch das Universum bis nach Albia, erkennt, was Gravitation ist und noch vieles mehr. Es ist eine fantastische Abenteuerreise durch das All, durch die Zeit und den Raum!
Das nicht leicht zu verstehende Thema der Gravitation hat sich Volker Präkelt in seinem erzählenden Sachbuch angenommen. Leicht und magisch geht er das Thema an. Denn fantastisch wird es, wenn Lukas als seine Figur des Zauberschülers Limbradurs fast magisch in das Albert-Einstein-Museum kommt. Magisch ist es, wie er dort auf seinem Board schwebt oder mit dem Roboter Alby in die Vergangenheit reist. Mit diesem magischen Elementen baut Präkelt einen fantasievollen Plot auf, hält die Leser bei der Stange, ja zieht sie regelrecht an. Zugleich bleibt er sehr realistisch in seinen Erklärungen zu physikalischen Phänomenen oder zur Ausgestaltung von Orten in der Geschichte wie den Unterricht oder das Familienleben.
Präkelt gibt den Figuren eine Tiefe, ohne das Lesen zu belasten. Hier stecken die emotionalen, berührenden Momente im Buch drin. Da ist die Hintergrundgeschichte um die verstorbene Mutter, die wie eine Verdichtung, jedoch keineswegs Abschnürung um die Geschichte liegt. Präkelt erzählt die verschiedenen Ebenen der Erzählung kunstvoll miteinander. Es ist wie ein Puzzle, bei dem jedes Teil seinen richtigen Platz hat.
Frisch, modern hat Ulf K. das Buch illustriert und mit seinem schwarz-weißen Comicstil genau den richtigen Ton getroffen. Locker und pointiert unterstreichen seine Bilder besondere Szenen. Zugleich verraten sie nicht zuviel.
Magisch, grandios, unterhaltsam und vielschichtig gelingt es Volker Präkelt mit seinem erzählendem Sachbuch "Limbradur und die Magie der Schwerkraft" nicht nur die Kinder für Physik, für Astronomie, für die unendliche Weite zu begeistern, das Thema verständlich zu erklären, sondern mit viel Tiefgang eine berührende Geschichte um Liebe, um Fürsorge, um Freundschaft zu erzählen. Man wünscht sich eine Fortsetzung vom Limbradur! Dieses Sachbuch gestaltet jeden Physikunterricht lebendig!
Volker Präkelt - Limbradur und die Magie der Schwerkraft
Nach einer Idee von Peter Popp
Mixtvision Verlag, München 2017
ISBN: 978-3958540996
Illustration: Ulf K.
Ausstattung: 160 Seiten, Hardcover
Preis: 12,90 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 10 Jahre

*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.

Mit einem Kauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank:
https://amzn.to/2rzmCMC

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld