Direkt zum Hauptbereich

Ab 3 Jahre: Leo Timmers - Gust der Mechaniker. Recycling in der Werkstatt

Inhalt:
Der Mechaniker Gust ist geschickt. Und er mag es, aus vorhandenen Dinge Neues zu basteln. Schafft er es, dem Nashorn Rico einen größeren Sattel für sein Moped zu bauen? Oder der Frau Pinguin ein Kühlsystem?


Meinung:
Langsam wird es wieder modern, kaputte Dinge nicht gleich wegzuwerfen, sondern sie zu reparieren. Oder aus vorhandenen Dingen kreativ ein Problem zu beheben. Dabei benutzt man bewußt Gegenstände zweckentfremdet. Diese Bewegung beschäftigt sich also intensiv mit Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Ressourcenschonung.
Leo Timmers hat den Gedanken in sein Bilderbuch "Gust der Mechaniker. Recycling in der Werkstatt", 2018 im aracari Verlag erschienen, aufgenommen. Er beschäftigt sich somit mit einem sehr modernen Thema, dem sich mehr und mehr Erwachsene zuwenden. Nun besteht für den Autor die Herausforderung, dieses Thema für Kinder nachvollziehbar herauszuarbeiten. Denn eigentlich ist für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren die Tragweite der Thematik viel zu fremd. Die Dinge sind da, oder die Eltern kaufen sie. Setzt Leo Timmers da an? Nein, er thematisiert Recycling und Ressourcenschonung ganz anders - nämlich mit seiner Figur Gust, dem Mechaniker.
Gust ist ein talentiert Mechaniker und glücklich mit seiner Arbeit. Doch wird er Nashorn Rico und seinem zu kleinem Sattel, Frau Pinguin mit ihrer fehlender Kühlung, der Giraffe Gina, die ein Dach braucht, helfen können? Er hat lediglich nicht mehr genutzte Dingen wie einen Kühlschrank, einen Sessel, eine Badewanne, einen alten Ofen oder ein Aquarium zur Verfügung. Da braucht Gust sehr viel Kreativität.
Leo Timmers geht das Thema mit ganz viel Kreativität, Verrücktheit und Humor an. Es ist eine leichte, amüsante Art. Dankenswerterweise verzichtet er, mit der Brechstange hier den Kindern Recycling nahe zu bringen. Nein, er macht es spielerisch.
Da Leo Timmers sowohl Autor als auch Illustrator des Buches ist, ist alles aus einem Guß. Die Bilder nehmen den größten Raum ein und erklären sich fast von selbst. So können die Kinder unabhängig vom Vorlesen das Buch selbst erkunden - sehr zum Vorteil für diese Altersklasse.
Auf je zwei Doppelseiten ist ein Problem und seine Lösung dargestellt. In Reimform steht unten in zwei Sätzen prägnant das Problem und die Lösung in Textform. Knapp, ohne viele Worte kommt Timmers auf den Punkt. Genial ist, wie er noch einen Dialog hinein baut.
Doch die größte Aufmerksamkeit ziehen die Bilder auf sich. Großflächig hat Timmers sie angelegt. Wir befinden uns in einer scheinbar amerikanischen Autowerkstatt, die ein wenig wie aus den 1950er auf dem Lande aussieht. Gust als Schwein wirkt wie der Kumpeltyp von neben an. Neben seiiner Werkstatt stehen allerlei nicht mehr gebrauchte Dinge, schmutzig, auch verbeult und doch zu schade zum Wegwerfen. Man könnte sie ja noch einmal gebrauchen. Mit jedem Problem wird dieser Haufen kleiner.
Die Kinder staunen, mit welcher kreativen, auch verrückten Idee, Gust das Problem löst. Hier kann man auch gut mit den Kindern raten, welche Dinge genutzt werden. Manches springt sofort ins Auge, manches ist für eine Überraschung gut. Witzig sind die Lösungen auf jeden Fall.
Timmers hat die Bilder farbenfroh illustriert. Auffällig ist, wie er die Oberflächen und Dinge zeichnerisch strukturiert - mit Mustern, mit Flecken, mit Spiegelungen. Alles sieht sehr realistisch, greifbar aus. Mitreißend sind die Mimiken und Gesten der Tiere gehalten. Man freut sich über jede Lösung mit!
Herrlich ist auch, daß die Aufträge von früh bis abends dauern, Gust immer dreckiger wird. Und am Ende muß er eine Lösung finden, wie er duschen kann. Denn dreckig nach Hause gehen kommt für Gust nicht in Frage!
Mit ganz viel Witz und Kreativität zeigt Leo Timmers in seinem Bilderbuch "Gust der Mechaniker", was man alles noch aus alten Sachen machen kann. Die Kinder werden mitraten und selber Lösungen finden. Denn Dinge zweckentfremden liegt ihnen im Blut!
Leo Timmers - Gust der Mechaniker. Recycling in der Werkstatt
aracari Verlag, Zürich 2018
ISBN: 978-3905945966
Illustration: Leo Timmers
Übersetzung: aus dem Englischen von Martin Rometsch
Ausstattung: 40 Seiten, Hardcover
Preis: 15 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre

*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.

Mit einem Kauf bei Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank:
https://amzn.to/2rDtdop

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld

Ab 4 Jahre: Eva Dax - Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper

Buchvorstellung von "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke" von Eva Dax Inhalt: Die fünf Gestalten Fräulein Hicks, die kleine Pupswolke, der Rülps, Professor Hatschi und der Gähn-Män wohnen in uns. Und sie haben ihren eigenen Kopf. Sie machen, was sie wollen und wo sie wollen. Doch wer ist am unaufhaltsamsten? In einem besonderen Wettstreit zeigen sie, was sie können. Rezension des Kinderbuches ab 4: Verrückt-fröhlich ist schon das Cover des Bilderbuches "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper" von Eva Dax, das 2016 im Oetinger Verlag erschienen ist. Die Autorin wählte ein Buchthema, das Kinder ab 3, 4 Jahren höchst faszinierend finden, den meisten Erwachsenen jedoch peinlich ist. Es geht um Körpergeräusche: ums Gähnen, ums Hicksen, ums Rülpsen, ums Pupsen und ums Niesen. Mit ganz viel Humor zeigt sie Kindern, wie, wo und warum diese Geräusche entstehen. Sie erweckt dazu die Geräusche als Figuren, die im Körper wohne...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?