Farben und Gefühle: "Ist Rot wütend? Ist Blau traurig?" von Luis Amavisca und Alicia Acosta, Bilderbuch ab 4

Buchbesprechung von "Ist Rot wütend? Ist Blau traurig" von Luis Amavisca und Alicia Acosta Inhalt:  Bär, Reh, Eichhörnchen und Fuchs haben sich zum Picknick verabredet. Fuchs hat ein blaues T-Shirt an. Da denken seine drei Freunde, er sei traurig. Fuchs ist verwirrt: Er ist doch fröhlich. Warum denken die anderen beiden Tiere, er sei traurig? Sind Farben mit Gefühle verbunden? Und kann nicht jeder seine Lieblingsfarbe tragen, ohne damit ein bestimmtes Gefühl auszudrücken? Rezension des Kinderbuches ab 4: Was drücken Farben aus?  Farben sind eines der ersten abstrakten Begriffe, mit denen Kinder ihre Umwelt genauer benennen können. Zugleich helfen Farbwörter ihnen, sich präziser auszudrücken. Zugleich lernen Kinder in der Kita, dass Farben auch bestimmte Bedeutung zugeordnet werden - sowohl emotional (Rot steht für Wut, Blau für Entspannung, Grün für Hoffnung) als auch geschlechterspezifisch (beispielsweise wird Rosa als Mädchenfarbe bezeichnet).  Das Thema Umgang und...

Ab 10 Jahre: Mein Mitmach-Lexikon von A bis Z und Meine kleinen Sprachrätsel (Mini-Duden)

"Mein Mitmach-Lexikon von A bis Z" von Janine Eck und Kristina Offermann

Einmal durch das ABC führt der Mini-Duden (Bd. 12) "Mein Mitmach-Lexikon von A bis Z" von Janine Eck und Kristina Offermann. Zu jedem Buchstaben haben die beiden Autoren eine Frage, ein Quizz, eine Malaufforderung, eine Wissensfrage oder ein Rätsel sich ausgedacht. Dabei versuchen sie, thematisch über Naturwissenschaften, Medien, Sport, Musik, Comic, Alltag, Verkehr eine breite Spanne auszufüllen. Zwar kommen sie mit Themen wie Dinosaurier oder Flaggen populären Themen von älteren Grundschulkindern näher, doch wirkt sie recht zufällig. Die Fragen haben miteinander nichts zu tun. Es gibt keinen roten Faden. Zudem schwankt der Schwierigkeitsgrad zwischen den Fragen sehr, was die Beliebigkeit unterstreicht: einfache Reihenfolge bis Code knacken. Die Lösungen sind sehr knapp und ohne Erläuterungen gehalten, was vor allem bei den schwierigeren Fragen schlecht ist. Hier bleibt das Kind alleine.
Dem Heftchen, ähnlich wie ein Pixie, liegen ein paar Sticker bei, die bei den Fragen zur Beantwortung notwendig sind. Es ist ein nettes Gimmick.
"Mein Mitmach-Lexikon von A bis Z" ist zwar nett gemacht, aber hinterläßt keinen großen Eindruck. Als Mitbringsel ist es gut geeignet. Das größte Manko sind die extremen Schwankungen im Schwierigkeitsgrad. So manche Frage kann ein Kind mit 10, 11 Jahren nicht beantworten, wenn es nicht gerade sein Interessengebiet ist.
Janine Eck und Kristina Offermann: Mein Mitmach-Lexikon von A bis Z, Mini-Duden 12
Duden, Berlin 2018
ISBN: 978-3411850174
Illustration: Barbara Scholz
Ausstattung: 32 Seiten, Broschüre, mit Stickern
Preis: 1,99 €

*Überall im Handel erhältlich.
Mit einem Kauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank:
https://amzn.to/2I7fPnj



"Meine kleinen Sprachrätsel" von Andrea Weller-Essers
Als Mini-Duden Nr. 13 ist von Andrea Weller-Essers "Meine kleinen Sprachrätsel" erschienen. Mit Gitterrätseln, Wörterrätsel, Bilderrätsel, Wortbildungen, Reimfindungen , Buchstabenverdrehern oder Teekesselchen ist die Vielfalt um die Sprachrätsel groß. Sie sind für Kinder der 3. und 4. Klasse gut geeignet. Recht ähnlich ist das Schwierigkeitsniveau. Sie schulen das Verständnis für Wortbildung, für Rhythmik und Sprachschatz bzw. -verständnis. Abwechslungsreich und auch unterhaltsam sind sie gehalten. Den Kopf muß man einschalten, wird aber nicht überfordert.
Die Sticker sind als nettes Gimmick für die Rätsel beigegeben. Die Lösungen am Ende des Heftes sind knapp, aber nachvollziehbar angegeben.
Mit "Meine kleinen Sprachrätseln" üben ältere Grundschulkinder mit Pfiff die Sprache, schulen ihren Sprachschatz, erobern sich die Sprache. Langeweile kommt dabei nicht auf!
Andrea Weller-Essers: Meine kleinen Sprachrätsel, Mini-Duden 13
Duden, Berlin 2018
ISBN: 978-3411850181
Illustration: Antje Hagemann
Ausstattung: 32 Seiten, Broschüre, mit Stickern
Preis: 1,99 €

*Überall im Handel erhältlich.
Mit einem Kauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank:
https://amzn.to/2rB3Aoc

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare