Direkt zum Hauptbereich

Papierduell: "Pfützen hüpfen" von Kirsten Boie

Inhalt:
Nach dem letzten Regen gibt es große Pfützen auf dem Möwenweg. Zieh Deine Stiefel an und erobere Dein Pfützenreich.



Meinung:
2016 brachte der Oetinger Verlag das Papierduell "Pfützen hüpfen" heraus. Als Ausgangspunkt für das Blockspiel hat der Verlag die Figuren der Kinderbuchreihe "Möwenweg" von Kirsten Boie gewählt, jedoch treten sie im Kinderspiel selbst nicht weiter auf. Auf 50 Blättern können zwei Spieler ab etwa 5, 6 Jahre gegeneinander antreten. 10 Pfützen mit aufsteigender Nummerierung sind zufällig auf einem Blatt verteilt. Die Spieler versuchen nun abwechselnd mit ihrer Stiftfarbe die Pfützen zu verbinden. Dabei dürfen sie gegnerische Pfützen und Linien nicht berühren.
Das Pfützenspiel setzt strategisches Planen voraus. Gleichzeitig schult es die Feinmotorik (Stiftehaltung, Linienführung). Da dies erst bei größeren Kindern, etwa Grundschulalter, gegeben ist, setze ich die Altersempfehlung auf 6 Jahre herauf. Ebenso können nicht mehr als 2, 3 Spieler auf einem Blatt gegeneinander antreten.
Mit blauer Farbe sind auf jedem Blatt eine Szene aus einem Möwenweg-Buch großflächig abgebildet. Etwa sechs Szenen hat der  Verlag für das Spiel ausgesucht. Sie alleine sind der Bezug zum Möwenweg von Kirsten Boie. Da die Pfützen ebenfalls blau sind, zwar auch weiß  umrandet, sind sie teilweise schlechter zu erkennen, vor allem mit vielen Linien und Strichen während des Spielens. Hier hätte der Verlag sorgfältiger beim Layouten sein können.
Das Blockspiel umfaßt etwa ein halben A4-Format und paßt in seiner Kompaktheit bestens als Reisespiel in jeden Rucksack oder Tasche. So kann es als Zeitvertreib für unterwegs gut genutzt werden. Spielen wird da auf jeden Fall mit der klassischen Spielidee des Papierduells nicht langweilig!
Kirsten Boie: Pfützen hüpfen
Oetinger Verlag, Hamburg 2016 
Ausstattung: Blockspiel, 50 Blatt, 1 Spielanleitung 
Spieleranzahl: 2 Spielern 
Preis: ca. 3,99 € 
Altesempfehlung: ab 3 Jahre, eher ab 6 Jahre 

Überall erhältlich.

*Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:



(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld