Direkt zum Hauptbereich

Ab 1 Jahr: Lena Kleine Bornhorst - Mats & Frida. Alles wieder gut!

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Mats und Frida sausen mit ihren Fahrzeugen entlang. Ohje, da ist ein Feuerwehrauto im Weg. Frida kippt mit ihrem Laufrad um und verletzt sich. Was hilft da nun? Pusten? Mats Kuschelhase? Was tröstet?


Meinung:
Was haben eine Modelleisenbahn, die Augsburger Puppenkiste oder das Sandmännchen und die Bilderbuchreihe "Mats & Frida" gemeinsam? Sie zeigen und ihre Geschichten, Begebenheiten spielen in einer liebevoll hergerichteten Miniaturlandschaft. Ja, der Vergleich mag auf den ersten Blick tollkühn sein, aber er gibt den Kernpunkt des wunderbaren Bilderbuches "Mats & Frida: Alles wieder gut!" von Lena Kleine Bornhorst wider. In ihrer Reihe "Mats & Frida" hat sie die beiden Figuren Mats, den Fuchs, und Frida, das Schaf geschaffen. Die beiden sind Freunde und erleben gemeinsam kleine Alltagsbegebenheiten, wie die Zielgruppe - Kinder ab 1 Jahr - selbst in ihrem Alltag erlebt. Im Kinderbuch "Alles wieder gut!" geht es ums Trösten.
Mats und Frida sausen mit ihren Fahrzeugen entlang. Ohje, da ist ein Feuerwehrauto im Weg. Frida kippt mit ihrem Laufrad um und verletzt sich. Was hilft da nun? Mats Pusten? Oder sein Kuschelhase? Oder noch etwas ganz anderes?
Foto: W. Bönisch
Die Geschichte verarbeitet eine wichtige Erfahrung für Kleinkinder. Sie wagen etwas (schnell Laufradfahren=, sind mutig, stolpern dabei und bekommen eine Schramme. Es tut weh. Vor allem aber erschrecken sie sich. Was hilft nun dagegen? Was tröstet?
Lena Kleine Bornhorst hat die Geschichte perfekt für Kinder ab 1 Jahr erfunden: sie ist in sich geschlossen, kurze Sätze, dialogreich und handlungsorientiert.
Das Buch hebt sich aber dank der Illustrationen von Jan Gadermann von anderen Büchern explizit hervor. Es sind, anders als das Wort Illustration vielleicht assoziiert, keine gezeichneten oder gemalten Bilder. Die Geschichte spielt mit Figuren in einer Miniaturlandschaft. Mit ganz viel Liebe fürs Detail haben Gadermann und Kleine Bornhorst die Szenen ausgestattet, die Figuren ausgewählt und fotografiert. Der Hauptaugenmerk liegt auf den Handlungen von Mats und Frida. Ihre Bewegungen und Körperhaltung ist realitätsnah. Sie sind so gut gemacht, daß Gestiken die eigentlich starre Mimik aufheben und lebendig werden lassen. Wunderschön ist di!e punktgenau Ausstattung mit Details: die Zeitung im Briefkasten, der Kuschelhase im Anhänger, das herumliegende Spielzeug. Die Proportionen an sich stimmen. Im Szenenaufbau steckt ganz viel Arbeit drin. Ebenso im Fotografieren: die Bilder sind perfekt ausgeleuchtet, ebenso die Bildschärfe.
Foto: W. Bönisch
Das Bilderbuch "Mats & Frida: Alles wieder gut!" ragt unter den Pappbilderbücher für Kleinstkinder besonders hervor. Die Geschichte ist bestens geeignet und die liebevolle Aufmachung als Miniaturlandschaft läßt das Herz höher schlagen. Es vereint Fantasie und Realität in einem. Die Kinder sind begeistert. Bei den Eltern werden eigene Kindheitserinnerungen geweckt. Hoffentlich gibt es bald noch mehr Bücher aus dieser Reihe. Möge sie viele begeisterte Leser finden.
Lena Kleine Bornhorst - Mats & Frida. Alles wieder gut!
Oetinger Verlag, Hamburg 2016
ISBN: 978-3789103964
Illustration: Jan Gadermann
Ausstattung: 16 Seiten, Pappbilderbuch
Preis: 5,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 1 Jahr

*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen: 



(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld