Inhalt: Ab ins Musiktheater: Bei der Probe läuft es noch chaotisch, doch wie wird die Aufführung? Wo werden Kostüme genäht und wer schminkt die Schauspieler? Ein detailreiches Wimmelbuch über Oper, Operette und Musical ab 4 Jahre. Rezension des Bilderbuches ab 3: Von der Bühne blicken wir in den edel geschmückten Zuschauerraum, begeistert jubelt und applaudiert das Publikum. Die Schauspieler verbeugen sich, Rosen liegen zu ihren Füßen. Schon der Blick auf das Cover fesselt die kleinen Leser und entführt sie zugleich in eine grandiose Musiktheater-Aufführung. Auf eine Entdeckungsreise in die Operwelt nimmt Lisa Manneh in ihrem großformatigen Wimmelbuch Kinder ab 4 Jahre mit. Das Bilderbuch ist in Kooperation mit den Vereinigten Bühnen Wien entstanden. Die Illustratorin hat das Theater an der Wien als Vorlage für ihr Kinderbuch genommen. Auf 7 Doppelseiten erleben die jungen Betrachter einen Tag am Musiktheater. Zunächst erleben sie eine Probe, auf der es noch sehr chaotisch zugeht. Da s...
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Jetzt reicht es den Farben. Sie streiken. Warum? Weil Duncan entweder Schwarz nur zum Umranden nimmt, Pink gar nicht nutzt. Gelb und Orange streiten sich, wer die Sonnenfarbe ist. Blau ist nur noch ein Stummel und Rosa ist ganz nackig. Wie kann Duncan den Streik seiner Farben nur beenden?
Meinung:
Es gibt diese klassischen Farbenbücher in der Kinderliteratur, in der für die Kleinsten Farben benannt und Beispiele gezeigt werden. Wie kann nun ein Bilderbuch über Farben für Kindergartenkinder gestaltet werden, daß über das bloße Aufzählen der Farben hinausgeht, eine Geschichte erzählt und die Kinder zum Nachdenken anregt? Drew Daywalt versucht es mit seinem Bilderbuch "Der Streik der Farben", das 2016 im NordSüd Verlag erschienen ist.
Schon der Titel macht neugierig! Farben streiken! Ja, wie geht denn sowas? Warum streiken sie denn? Drew Daywalt erzählt eine humorvolle, fantasiereiche kleine Geschichte. Ein Junge namens Duncan besitzt ein Set an Buntstiften. Nun schreibt jede Farbe ihm einen Beschwerdebrief, denn sie streiken. So moniert Schwarz, daß er nur für Umrandungen genutzt wird. Er will auch einmal einen schwarzen Ball malen. Pink jammert, weil sie als Mädchenfarbe letztes Jahr überhaupt nicht zum Einsatz kam. Rosa schämt sich, weil Duncan ihre Papierhülle abgezogen hat und sie nun ganz nackt ist. Blau beschwert sich, weil er letztes Jahr so viel malen mußte, daß er nun ganz kurz ist. Wie kann Duncan nun den Streik seiner Farben beenden? Da hat er eine Idee.
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Drew Daywalt will die Kinder zum Nachdenken, zum Ausprobieren anregen. Sie will die Kreativität der Kinder im wahrsten Sinne fördern, wenn sie einen Jungen aufruft, eine Mädchenfarbe zu nutzen oder Schwarz anders als zum Umranden einzusetzen. Sie ruft zum Spielen, zum Erproben mit dem Farben auf. Diese Anregungen verpackt sie in eine Briefgeschichte. Ihr Sprachstil ist humorvoll gehalten.
Hier liegt aber auch der Haken, warum das Buch nur mit Vorlesen funktioniert. Es ist für Kinder ab 4 Jahre empfohlen, was vom Anspruch des Buches gerechtfertigt ist. Jedoch können Vierjährige nicht lesen und scheitern mit den Briefen am selbständigen Erkunden des Buchinhalts. Sie brauchen also einen Vorleser, denn auch die Illustrationen von Oliver Jeffers sind nur bedingt geeignet, die Geschichte illustratorisch selbständig zu erfassen. Dies sei nicht als Kritikpunkt gedacht, sondern viel mehr als Hinweis.
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Das Vorlesebilderbuch "Der Streik der Farben" von Drew Daywalt ist ein humorvolles, zum Nachdenken anregendes Kinderbuch über Farben, Kreativität und Ausprobieren. Einzigartig ist die Geschichte vom Streik, herrlich sind die personalisierten Farben mit ihren ganz speziellen Charakter. Das Buch wollen die Kinder mehr als einmal vorgelesen bekommen. Und in Grundschulen oder Kindergärten eignet es sich wunderbar als Einstieg zum Thema Farben und Kunst.
Drew Daywalt - Der Streik der Farben
NordSüd Verlag, Zürich 2016
ISBN: 978-3314103599
Illustration: Oliver Jeffers
Übersetzung: Aus dem Englischen von Anna Schaub
Ausstattung: 40 Seiten, Hardcover
Preis: 15,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre
*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:
(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.