Wer bin ich? Philosophisches Kinderbuch "Erkennen" ab 6 Jahre

Inhalt: Ein Mädchen trifft eine Malerin. Sie kommen ins Gespräch über das Staunen, Erkennen, über Fantasie und sich selbst wahrnehmen. Was macht uns aus? Warum ist Neugierde gut? Wie bringen wir unser Inneres zum Leuchten? Warum sind wir einzigartig? Rezension des Bilderbuches: 2013 erschien ein Bilderbuch für größere Kinder, das auch Erwachsene begeisterte. "Was macht man mit einer Idee?" ist der Auftakt einer "Kinderbuchreihe" des amerikanischen Autors Kobi Yamada, in der er philosophischen Themen zu Meta-Begriffen behandelt. Nach Glück, Verzweiflung  und Dankbarkeit widmet sich nun 10 Jahre nach seinem ersten Bilderbuch dem Thema Erkennen.  Ein Gespräch über Kreativität und Neugierde Ohne Einführung in den Ort, die Zeit oder die handelnden Figuren beginnt Kobi Yamada sein Kinderbuch, das für Kinder ab 6 Jahre oder älter geeignet ist. Ein Mädchen trifft auf eine Malerin und beginnt mit ihr ein Gespräch. Zunächst geht es um die Arbeit der Malerin, dann um das Staun

Ab 6 Jahre: Andreas Völlinger - Leos wilde Abenteuer: Dino-Alarm

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
In der Schule soll Leo sein Lieblingstier vorstellen. Nun ist seins ein Apatosaurus, ein pflanzenfressender Dinosaurier. Nach seinem Vorschlag ist er ein wenig unglücklich, denn wie seine Mitschüler kann er den ausgestorbenen Apatosaurus nicht seinen Mitschülern zeigen. Als er seiner Erfinder-Tante Agnetha das Dilemma schildert, hat sie die Lösung gleich parat. Zufällig hat sie eine Zeitmaschine entwickelt, mit der sie in die Jura-Zeit reisen können. Und dann beginnt ein wildes Abenteuer!


Foto: W. Bönisch
Meinung:
Die Zutaten für Andreas Völlingers Kinderbuch "Leos wilde Abenteuer: Dino-Alarm", 2016 im Südpol Verlag erschienen, stimmen schon einmal: da gibt es einen sympathischen Jungen, der ein ungewöhnliches Interesse hat, eine schräg-liebenswürdige Tante, die so ziemlich alles erfinden kann, was möglich ist wie einen Verkleinerer beispielsweise, unsympathische Antihelden in Gestalt der nervigen Nachbarn der Tante und dann noch ein Problem. Nun ist die Frage, ob Völlinger diese Mischung zu einer guten Geschichte zusammenbaut.
In der Schule soll Leo sein Lieblingstier vorstellen. Nun ist seins ein Apatosaurus, ein pflanzenfressender Dinosaurier. Nach seinem Vorschlag ist er ein wenig unglücklich, denn wie seine Mitschüler kann er den ausgestorbenen Apatosaurus nicht seinen Mitschülern zeigen. Als er seiner Erfinder-Tante Agnetha das Dilemma schildert, hat sie die Lösung gleich parat. Zufällig hat sie eine Zeitmaschine entwickelt, mit der sie in die Jura-Zeit reisen können. Dort entdecken sie den Apatosaurus. Als sie dann wieder zurückkommen, haben sie den Dinosaurier gleich mitgebracht. Und dann beginnt ein wildes Abenteuer!
Foto: W. Böniscb
Die Geschichte ist Völlinger bestens gelungen. In einem realitäts- und alltagsnahen Grundgerüst hat er drei reizvolle Elemente eingebaut, die vor allem auch Jungs ansprechen werden: Dinosaurier, Zeitreise und eine sympathische Erinder-Tante. Die Figuren sind in ihrer Gestalt rund und so, wie man sie sich vorstellt. Die mütterliche, die üblichen Konventionen sprengende, fröhlich-pfiffige Tante mit ihren schrägen Erfindungen hätte gerne so mancher Leser. Als absoluter Gegensatz dazu zeigt Völlinger die peniblen-nervigen Nachbarn dar, die aber zum Fortschreiben der Geschichte eine nicht unwichtige Rolle spielen.
Der Erzählstil ist flüssig. Mit seinen vielen Dialogen gestaltet Völlinger das Kinderbuch lebendig und hält seine Ziellesergruppe ab 6 Jahre gut bei der Stange. Gekonnt baut er die Spannung auf. Komplett wird die Geschichte nicht aufgelöst, denn sie bildet den Auftakt zu einer Reihe. So freut man sich am Ende auf die baldige Fortsetzung!
Foto: W: Bönisch
Das Kinderbuch ist für geübte Erstleser konzipiert. Hier hat der Verlag auf wichtige Details viel Wert gelegt: eine größere Schrift, einen breitern Zeilenabstand helfen beim Lesen. Die Einteilung der Geschichte in acht kurze Kapitel schafft die immer wieder notwendige Leseverschnaufpause. Mit 92 Seiten ist das Buch auch nicht zu lang. Dazu kommen die herrlichen Illustrationen von Pascal Nöldner. Seine grauen Bilder, die im Stil an Comics erinnern, sind voller Schwung und Lebendigkeit. Die Figuren sind immer ein kleines bißchen in ihrem Charakter überzeichnet. Die Mimik und Körperhaltung hat Nöldner stark herausgearbeitet. So festigen die Bilder gut die im Text geschilderten Situationen und wecken so manches schmunzeln.
Das Kinderbuch "Leos wilde Abenteuer: Dino-Alarm" von Anderas Völlinger ist der gelungene Auftakt einer spannenden Reihe, die ganz viel Potential für tolle Überraschungen hat. Dieses Buch ist perfekt für Jungs geeignet, um sie fürs Lesen zu begeistern. Es sollte in keinem Buchregal fehlen!
Andreas Völlinger - Leos wilde Abenteuer: Dino-Alarm
Südpol Verlag, Grevenbroich 2016
ISBN: 978-3943086317
Illustration: Pascal Nöldner
Ausstattung: 92 Seiten, Hardcover
Preis: 8,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 6 Jahre


*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

 

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare