Inhalt: Ab ins Musiktheater: Bei der Probe läuft es noch chaotisch, doch wie wird die Aufführung? Wo werden Kostüme genäht und wer schminkt die Schauspieler? Ein detailreiches Wimmelbuch über Oper, Operette und Musical ab 4 Jahre. Rezension des Bilderbuches ab 3: Von der Bühne blicken wir in den edel geschmückten Zuschauerraum, begeistert jubelt und applaudiert das Publikum. Die Schauspieler verbeugen sich, Rosen liegen zu ihren Füßen. Schon der Blick auf das Cover fesselt die kleinen Leser und entführt sie zugleich in eine grandiose Musiktheater-Aufführung. Auf eine Entdeckungsreise in die Operwelt nimmt Lisa Manneh in ihrem großformatigen Wimmelbuch Kinder ab 4 Jahre mit. Das Bilderbuch ist in Kooperation mit den Vereinigten Bühnen Wien entstanden. Die Illustratorin hat das Theater an der Wien als Vorlage für ihr Kinderbuch genommen. Auf 7 Doppelseiten erleben die jungen Betrachter einen Tag am Musiktheater. Zunächst erleben sie eine Probe, auf der es noch sehr chaotisch zugeht. Da s...
![]() |
Foto: W. Bönisch |
In der Schule soll Leo sein Lieblingstier vorstellen. Nun ist seins ein Apatosaurus, ein pflanzenfressender Dinosaurier. Nach seinem Vorschlag ist er ein wenig unglücklich, denn wie seine Mitschüler kann er den ausgestorbenen Apatosaurus nicht seinen Mitschülern zeigen. Als er seiner Erfinder-Tante Agnetha das Dilemma schildert, hat sie die Lösung gleich parat. Zufällig hat sie eine Zeitmaschine entwickelt, mit der sie in die Jura-Zeit reisen können. Und dann beginnt ein wildes Abenteuer!
![]() |
Foto: W. Bönisch |
Die Zutaten für Andreas Völlingers Kinderbuch "Leos wilde Abenteuer: Dino-Alarm", 2016 im Südpol Verlag erschienen, stimmen schon einmal: da gibt es einen sympathischen Jungen, der ein ungewöhnliches Interesse hat, eine schräg-liebenswürdige Tante, die so ziemlich alles erfinden kann, was möglich ist wie einen Verkleinerer beispielsweise, unsympathische Antihelden in Gestalt der nervigen Nachbarn der Tante und dann noch ein Problem. Nun ist die Frage, ob Völlinger diese Mischung zu einer guten Geschichte zusammenbaut.
In der Schule soll Leo sein Lieblingstier vorstellen. Nun ist seins ein Apatosaurus, ein pflanzenfressender Dinosaurier. Nach seinem Vorschlag ist er ein wenig unglücklich, denn wie seine Mitschüler kann er den ausgestorbenen Apatosaurus nicht seinen Mitschülern zeigen. Als er seiner Erfinder-Tante Agnetha das Dilemma schildert, hat sie die Lösung gleich parat. Zufällig hat sie eine Zeitmaschine entwickelt, mit der sie in die Jura-Zeit reisen können. Dort entdecken sie den Apatosaurus. Als sie dann wieder zurückkommen, haben sie den Dinosaurier gleich mitgebracht. Und dann beginnt ein wildes Abenteuer!
![]() |
Foto: W. Böniscb |
Der Erzählstil ist flüssig. Mit seinen vielen Dialogen gestaltet Völlinger das Kinderbuch lebendig und hält seine Ziellesergruppe ab 6 Jahre gut bei der Stange. Gekonnt baut er die Spannung auf. Komplett wird die Geschichte nicht aufgelöst, denn sie bildet den Auftakt zu einer Reihe. So freut man sich am Ende auf die baldige Fortsetzung!
![]() |
Foto: W: Bönisch |
Das Kinderbuch "Leos wilde Abenteuer: Dino-Alarm" von Anderas Völlinger ist der gelungene Auftakt einer spannenden Reihe, die ganz viel Potential für tolle Überraschungen hat. Dieses Buch ist perfekt für Jungs geeignet, um sie fürs Lesen zu begeistern. Es sollte in keinem Buchregal fehlen!
Andreas Völlinger - Leos wilde Abenteuer: Dino-Alarm
Südpol Verlag, Grevenbroich 2016
ISBN: 978-3943086317
Illustration: Pascal Nöldner
Ausstattung: 92 Seiten, Hardcover
Preis: 8,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 6 Jahre
*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:
(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.