Warum wir andere Menschen brauchen: "Ela, Elmo und die Zaubermomente" von Julia Schneider, Bilderbuch ab 4

Inhalt: Ela hat einen unsichtbaren Freund, Elmo. Er hilft ihr, Zaubermomente zu sammeln. Es sind die Erinnerungen an schöne Situationen mit anderen Menschen. Dann fühlen sich Ela und Elmo froh. Doch was empfinden sie, wenn Ela gehänselt oder zurückgewiesen wird. Ein empathisches Kinderfachbuch über das Bedürfnis Bindung ab 4 Jahre. Rezension des Kinderbuches: Ein wichtiges psychisches Grundbedürfnis von Kindern und natürlich Erwachsenen ist die Bindung zu anderen Menschen. Angenommen und geliebt werden um seiner Selbst willen stärkt Kinder. Bindung bedeutet, dass jemand da ist, ein sicherer Hafen. Die Psychologin Julia Schneider zeigt in ihrem Kinderfachbuch "Ela, Elmo und die Zaubermomente" Kindern ab 4 Jahren , aber auch Eltern und pädagogischen Fachkräften, was das Bedürfnis Bindung ist und bedeutet. 2023 ist es im Frankfurter Mabuse Verlag erschienen, in dem u. a. Kinderfachbücher über psychische Themen erscheinen. Um den abstrakten Begriff Bindung für die Kinder greifba...

Herzlichen Glückwunsch zum 10. Geburtstag, liebe Kuh Lieselotte!


So ganz nebenbei bemerkte ich in dieser Woche, daß die Kuh Lieselotte von dem Kinderbuchautor Alexander Steffensmeier ihren 10. Geburtstag feiert. Hessa, da gratuliere ich ganz herzlich.
Auf die Kuh Lieselotte stieß ich das erste Mal bei meiner Rezensionstätigkeit für Buecherkinder.de vor etwa 3 Jahren. Gleich hat mich das Bilderbuch in den Bann gezogen: frech-fröhlich-liebevoll ist Lieselotte, die in den verschiedenen Büchern immer wieder eine überraschende und doch auch bekannte Seite zeigt. So simuliert Kuh Lieselotte in "Lieselotte ist krank" noch ein bißchen das Kranksein, weil man dann so schön faulenzen kann. Welches Kind will nicht noch ein bißchen mehr das Umhegen und Verwöhnen genießen, auch wenn es schon längst gesund ist?
Ebenso ist wie aus dem Leben gegriffen die Geschichte für die Allerkleinsten, als Lieselotte Geburtstag hat und scheinbar kein anderes Tier für sie Zeit hat.
Humorvoll, überraschend und immer wieder kleine Alltagsepisoden zeigt Alexander Steffensmeier mit seiner Kuh Lieselotte. Herrlich sind die witzigen Details wie der Hühnerstall mit den ganz vielen Namensschildern, die wie ein Wimmelbuch zum Entdecken einladen.

Das Börsenblatt hat Alexander Steffensmeier auf der Buchmesse in Leipzig 2016 zum 10. Jubiläum interviewt:




Auf der Webseite Kuh-Lieselotte.de gibt es nicht nur eine Übersicht über alle bisher erschienen Bücher, sondern auch noch ganz viele Extras wie kostenlose Bilderbuchkinos, Ratebägen, Malvorlagen, Rezepte oder Lesungstermine. Das Stöbern lohnt sich!

Ganz passend jetzt im Frühling gibt es hier noch eine Videorezension zum Buch "Es wird Frühling, Lieselotte":



Und wie sind Sie auf Kuh Lieselotte gestoßen? Was ist Ihr Lieblingsbuch? Was finden Sie an Kuh Lieselotte toll?

Kommentare