Direkt zum Hauptbereich

Ab 5 Jahre: Hans Witzig - Punkt, Punkt, Komma, Strich. Die Zeichenstunde für Kinder

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Kinder lieben es, zu zeichnen. Doch wie geht ein Hund, wie eine Katze, wie ein Strichmännchen? Ganz einfach mit Punkt, Strich und Komma. Die Zeichenschule zeigt wie man einzelne Figuren bis zu ganzen Bilder selber komponiert.

Meinung:
Schon seit mehr als sechs Jahrzehnten gibt es das Zeichenlernbuch "Punkt, Punkt, Komma, Strich. Die Zeichenstunde für Kinder" von Hans Witzig, die Generationen von Kindern geprägt hat. Nun hat der Bassermann Verlag das Buch 2016 neu aufgelegt. In sieben Kapiteln führt Witzig die Kinder ins Zeichnen ein. Die Kapitel steigern sich in der Anforderung von ersten Strichmännchen zu ausgebildeten Figuren. Dazu erklärt Witzig kurz, wie man Tiere, Pflanzen, Häuser und andere Gegenstände zeichnet. Die Zeichnungen beschränken sich auf die Umrisse, sind einfach aufgebaut und von zarter Art. Hin und wieder ergänzt er seine Zeichenvorlagen durch einen Vers oder kurzen Text, in denen er auf den Aufbau der jeweiligen Zeichnung eingeht.
Foto: W. Bönisch
Daß das Buch aus einer anderen Generation stammt, erkennt man an vielen Details. So ist die Art der Zeichnungen wie beispielsweise die Gesichter der Figuren oder deren Frisuren eindeutig den 1950er Jahren zuzuordnen, ebenso wie der Sprachstil. Die Kinder jedoch wird dies nicht stören.
An sich ist das Buch nett, jedoch heute fürs Zeichnenlernen nicht auf ganz aktuellem Stand. Es gibt nur wenige Schritt-für-Schritt-Anleitung, die auch noch recht versteckt sind. Natürlich kann man aus den Vorlagen den Zeichenvorgang sich herleiten, jedoch verlangt es viel Abstraktion. Hier werden doch recht viele Kinder überfordert sein.
Zudem ist das Buchformat recht klein gewählt. Die Zeichnungen wirken beengt, aneinander gedrängt. Ja manchmal wird es ein wenig zuviel. Mehr Platz hätte dem Buch gut getan.
Foto: W. Bönisch
Auch wenn das Kinderbuch "Punkt, Punkt, Komma, Strich. Die Zeichenstunde für Kinder" von Hans Witzig ein Klassiker seit vielen Jahrzehnten ist, so entspricht es nicht mehr dem heutigen Standard in der darstellenden Erklärung, wie eine Figur gezeichnet wird. Das Buch verlangt trotz der klar und gut gezeichneten Vorlagen viel Abstraktionsverständnis ab. Hier werden einige Kinder scheitern. Als spätere Vorlage für geübtere Kinder ist es besser geeignet. Deswegen ist es nur bedingt zu empfehlen.
Hans Witzig: Punkt, Punkt, Komma, Strich. Die Zeichenstunde für Kinder
Bassermann Verlag, München 2016
ISBN: 978-3809434931
Ausstattung: 128 Seiten, Taschenbuch
Preis: 4,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 5 Jahre

Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Ab 4 Jahre: Eva Dax - Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper

Buchvorstellung von "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke" von Eva Dax Inhalt: Die fünf Gestalten Fräulein Hicks, die kleine Pupswolke, der Rülps, Professor Hatschi und der Gähn-Män wohnen in uns. Und sie haben ihren eigenen Kopf. Sie machen, was sie wollen und wo sie wollen. Doch wer ist am unaufhaltsamsten? In einem besonderen Wettstreit zeigen sie, was sie können. Rezension des Kinderbuches ab 4: Verrückt-fröhlich ist schon das Cover des Bilderbuches "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper" von Eva Dax, das 2016 im Oetinger Verlag erschienen ist. Die Autorin wählte ein Buchthema, das Kinder ab 3, 4 Jahren höchst faszinierend finden, den meisten Erwachsenen jedoch peinlich ist. Es geht um Körpergeräusche: ums Gähnen, ums Hicksen, ums Rülpsen, ums Pupsen und ums Niesen. Mit ganz viel Humor zeigt sie Kindern, wie, wo und warum diese Geräusche entstehen. Sie erweckt dazu die Geräusche als Figuren, die im Körper wohne...