Farben und Gefühle: "Ist Rot wütend? Ist Blau traurig?" von Luis Amavisca und Alicia Acosta, Bilderbuch ab 4

Buchbesprechung von "Ist Rot wütend? Ist Blau traurig" von Luis Amavisca und Alicia Acosta Inhalt:  Bär, Reh, Eichhörnchen und Fuchs haben sich zum Picknick verabredet. Fuchs hat ein blaues T-Shirt an. Da denken seine drei Freunde, er sei traurig. Fuchs ist verwirrt: Er ist doch fröhlich. Warum denken die anderen beiden Tiere, er sei traurig? Sind Farben mit Gefühle verbunden? Und kann nicht jeder seine Lieblingsfarbe tragen, ohne damit ein bestimmtes Gefühl auszudrücken? Rezension des Kinderbuches ab 4: Was drücken Farben aus?  Farben sind eines der ersten abstrakten Begriffe, mit denen Kinder ihre Umwelt genauer benennen können. Zugleich helfen Farbwörter ihnen, sich präziser auszudrücken. Zugleich lernen Kinder in der Kita, dass Farben auch bestimmte Bedeutung zugeordnet werden - sowohl emotional (Rot steht für Wut, Blau für Entspannung, Grün für Hoffnung) als auch geschlechterspezifisch (beispielsweise wird Rosa als Mädchenfarbe bezeichnet).  Das Thema Umgang und...

Ab 5 Jahre: Marne Ventura - Geniale Bastelideen mit Papptellern

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Pappteller eignen sich nur zum Picknick? Nö. Sie sind geniales Ausgangsmaterial für kreative Basteleien. 10 Ideen findet man in diesem Heft: von der Murmelbahn, über 3-D-Bilderrahmen bis zum Minigewächshaus.


Meinung:
Pappteller sind schon seit längerem ein viel genutztes, beliebtes Ausgangsmaterial für kreative Basteleien mit Kindern. Durch die Pappe sind die Basteleien recht stabil. Es läßt sich bemalen, bekleben und gut schneiden. Die runde Ausgangsform läßt viel Spielraum zur Gestaltung neuer Welten.
Foto: W. Bönisch
Im Würzburger Arena Verlag erschien Anfang 2016 das Bastelheft "Geniale Bastelideen mit Papptellern" von Marne Ventura. Die Autorin stellt 10 Ideen zum Basteln mit Papptellern und - anders als der Titel vermuten läßt - mit Pappbechern. Warum der Verlag im Titel nur die Pappteller erwähnt, ist mir schleierhaft. Das Spektrum reicht von der Murmelbahn, 3-D-Bilderrahmen, Gewächshaus, chinesischer Drache, Musikinstrumente, Knopfspiel bis zur Becherlampe. In der Regel sind die Basteleien einfach nachzumachen. Jede Idee wird auf einer Doppelseite vorgestellt.
Auch wenn die Autorin versuchte, möglichst abwechslungsreich mit ihren Ideen zu sein, so stellt sich nach dem Betrachten ein gewisses Enttäuschungsgefühl ein. Es hätten ruhig 3-5 Ideen mehr sein können. Die meisten Vorstellungen sind hinlänglich bekannt, Neues findet man nur sehr wenig. Zudem enthält das Heft Ideen wie das Mini-Gewächshaus, die eigentlich keine Basteleien sind. Hier wird einfach ein Pappbecher bepflanzt und mit einem durchsichtigen Plastebecher abgedeckt. Der Titel verspricht letztlich doch mehr, als das Heft hält. Darüberhinaus hätte so manche Anleitung konkreter sein können. So fehlen beispielsweise bei der Becherlampe die Mengenangabe der benötigten Pappbecher.
Positiv hervorzuheben ist der geringe Materialaufwand, den man zusätzlich zu den Papptellern und -bechern hat. Meist reichen buntes Papier oder Stifte zum Verzieren aus.
Auf die visuelle Ansprache setzt das Heft starkt. Mit kräftigen Farben wird im Layout gearbeitet. Die Basteleien sehen hübsch verziert aus. Bastelarbeiten mit mehreren Schritten sind Stück für Stück fotografisch abgebildet. Oft läßt sich allein aus den Fotos die Abfolge herleiten. Hierin steckt die Stärke des Bastelheftes.
Zwiespältig ist letztlich der Eindruck von "Geniale Bastelideen mit Papptellern" von Marne Ventura. Mit den 10 vorgestellten Projekten aus Papptellern und Bechern hat man einen Grundstock an kreativen Bastelideen, die  zwar teilweise hinlänglich bekannt sind, aber insgesamt ein breites Anwendungsspektrum (Dekoration, Behälter, Spielidee, Experiment) beinhalten. Ein größerer Umfang stände dem Heft gut. Sehr gut kommt bei der Zielgruppe die einfache Ausführung und die visuelle Darstellung mit den kräftigen Farben und vielen Fotos an. Es ist letztlich ein passables Bastelheft für die ersten Schritte.
Marne Ventura:  Geniale Bastelideen mit Papptellern (Einfach selbst gemacht!)
Arena Verlag, Würzburg 2016
ISBN: 978-3401708393
Übersetzung: Aus dem Amerikanischen von Nadja Runschke
Ausstattung: 32 Seiten, Broschüre
Preis: 4,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 5 Jahre

Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare