Farben und Gefühle: "Ist Rot wütend? Ist Blau traurig?" von Luis Amavisca und Alicia Acosta, Bilderbuch ab 4

Buchbesprechung von "Ist Rot wütend? Ist Blau traurig" von Luis Amavisca und Alicia Acosta Inhalt:  Bär, Reh, Eichhörnchen und Fuchs haben sich zum Picknick verabredet. Fuchs hat ein blaues T-Shirt an. Da denken seine drei Freunde, er sei traurig. Fuchs ist verwirrt: Er ist doch fröhlich. Warum denken die anderen beiden Tiere, er sei traurig? Sind Farben mit Gefühle verbunden? Und kann nicht jeder seine Lieblingsfarbe tragen, ohne damit ein bestimmtes Gefühl auszudrücken? Rezension des Kinderbuches ab 4: Was drücken Farben aus?  Farben sind eines der ersten abstrakten Begriffe, mit denen Kinder ihre Umwelt genauer benennen können. Zugleich helfen Farbwörter ihnen, sich präziser auszudrücken. Zugleich lernen Kinder in der Kita, dass Farben auch bestimmte Bedeutung zugeordnet werden - sowohl emotional (Rot steht für Wut, Blau für Entspannung, Grün für Hoffnung) als auch geschlechterspezifisch (beispielsweise wird Rosa als Mädchenfarbe bezeichnet).  Das Thema Umgang und...

Ab 2 Jahre: Anita Bijsterbosch - Wo bist du, kleines Seepferdchen?

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Papa Seepferdchen hat 10 Babys. Aber nur 9 kann er finden. Wo steckt denn das letzte Baby? Alle Meeresbewohner helfen ihm bei der Suche. Such und hilf mit.
Meinung:
Für Kinder ab 2 Jahre hat Anita Bijsterbosch im J.P. Bachem Verlag ihr Such- und  Zahlenbuch "Wo bist du, kleines Seepferdchen?" veröffentlicht. Mit diesem stabilen Bilderbuch sollen die kleinen Leser spielerisch in die Zahlenwelt von 1 bis 10 eingeführt werden.
Da ist das Seepferdchen-Papa, das auf 10 Babys aufpassen soll. Jedoch kann er nur 9 finden. Wo steckt denn das letzte Baby? Er macht sich auf die Suche nach ihm, wobei ihm alle Meeresbewohner dabei helfen.
Foto: W. Bönisch
In bekannten Bahnen ist der Plot genial-einfach aufgebaut. Zunächst stellt Papa Seepferdchen das Fehlen des 10. Kindes fest. Er macht sich sofort auf die Suche. Nun wird die Spannung mit jeder Zahl gesteigert. Verschiedene Meeresbewohner helfen ihm bei der Suche. Findet sich hinter einer Klappe das gesuchte Seepferdchen?
Kurz und prägnant ist der Text, der sich den Illustrationen unterordnet. Gut gelungen ist die visuelle Aufbereitung der Zahlen. Da kann man als Vorleser nicht nur die Zahl zeigen, nein, auch auf die jeweilige Menge an Tieren. So nehmen die Kinder auch optisch wahr, wieviel eine Zahl mengenmäßig ist. Dies kommt dem kognitiven Verständnis der Kinder in diesem Alter sehr entgegen, die kaum mit der abstrakten Zahl an sich etwas anfangen können.
Darüber hinaus lernen die Kinder zugleich noch verschiedene Meeresbewohner wie einen Kugelfisch, eine Seeschlange, eine Krabbe oder einen Anglerfisch kennen, wie sie leben und was für sie typisch ist. Nebenbei: als kleinen Witz kann man die Tatsache bezeichnen, daß alle erwachsenen Tiere Väter sind.
Foto: W. Bönisch
Modern sind die Illustrationen, die Anita Bijsterbosch sehr flächig und reduziert gehalten hat. Die Tiere kann man in ihrer Wesenart gut erkennen. Ansonsten stechen verschiedene Muster gepaart mit kräftigen Farben hinter dem blauen Meereshintergrund gut hervor.
Die Klappen sind groß gehalten und lassen sich gut öffnen. Ein wenig Bedenken habe ich ob der Halterung bei längerer Nutzung des Buches, denn sie sind nur aufgeklebt. Aber eine abgerissene Klappe läßt sich schnell selber wieder ankleben.
Positiv hervorzuheben ist die laminierte Oberfläche des Papiers, die der Stabilität des Buches zugute kommt.
Wer ein frisch-fröhliches Zahlen-Such-Bilderbuch sucht, der trifft mit dem Klappenbuch "Wo bist du, kleines Seepferdchen?" von Anita Bijsterbosch genau die richtige Wahl. Visuell und konzeptionell einprägsam lernen die Kinder mit dem Buch die Zahlen von 1 bis 10 kennen. Darüber hinaus erfahren sie noch einiges über unterschiedliche Meeresbewohner. Es macht einfach Spaß, sich dieses Buch anzuschauen.
Anita Bijsterbosch: Wo bist du, kleines Seepferdchen?
J.P. Bachem Verlag, Köln 2015
ISBN: 978-3761629710
Übersetzung: aus dem Niederländischen von Marion Ellen Plieger
Ausstattung: 24 Seiten
Preis: 12,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 2 Jahre

Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare