Farben und Gefühle: "Ist Rot wütend? Ist Blau traurig?" von Luis Amavisca und Alicia Acosta, Bilderbuch ab 4

Buchbesprechung von "Ist Rot wütend? Ist Blau traurig" von Luis Amavisca und Alicia Acosta Inhalt:  Bär, Reh, Eichhörnchen und Fuchs haben sich zum Picknick verabredet. Fuchs hat ein blaues T-Shirt an. Da denken seine drei Freunde, er sei traurig. Fuchs ist verwirrt: Er ist doch fröhlich. Warum denken die anderen beiden Tiere, er sei traurig? Sind Farben mit Gefühle verbunden? Und kann nicht jeder seine Lieblingsfarbe tragen, ohne damit ein bestimmtes Gefühl auszudrücken? Rezension des Kinderbuches ab 4: Was drücken Farben aus?  Farben sind eines der ersten abstrakten Begriffe, mit denen Kinder ihre Umwelt genauer benennen können. Zugleich helfen Farbwörter ihnen, sich präziser auszudrücken. Zugleich lernen Kinder in der Kita, dass Farben auch bestimmte Bedeutung zugeordnet werden - sowohl emotional (Rot steht für Wut, Blau für Entspannung, Grün für Hoffnung) als auch geschlechterspezifisch (beispielsweise wird Rosa als Mädchenfarbe bezeichnet).  Das Thema Umgang und...

Ab 3 Jahre: Henriette Wich - Heute gehe ich zum Hafen [Ajum.de]

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Bens Vater arbeitet im Hafen als Schiffsbauingenieur. Da ist viel los. Gemeinsam schauen sich die beiden den Hafen genau an. Bens Vater erklärt ihm, welche Schiffe es gibt, was ein Lotse macht, wie die Arbeit im Containerhafen funktioniert, was ein Lagerhaus und eine Werft ist, zeigt ihm ein Löschboot und besucht mit ihm den Schiffsmakler. Ben lernt den Hafen richtig kennen und besucht auch Stellen, die man sonst nicht so schnell sieht.



Meinung:
In der Reihe "Maxi Vorlesebuch" ist 2015 Henriette Wichs Bilderbuch "Heute geh ich zum Hafen" noch einmal aufgelegt worden. Bens Vater arbeitet im Hafen als Schiffsbauingenieur. Da ist viel los. Gemeinsam schauen sich die beiden den Hafen genau an. Bens Vater erklärt ihm, welche Schiffe es gibt, was ein Lotse macht, wie die Arbeit im Containerhafen funktioniert, was ein Lagerhaus und eine Werft ist, zeigt ihm ein Löschboot und besucht mit ihm den Schiffsmakler. Ben lernt den Hafen richtig kennen und besucht auch Stellen, die man sonst nicht so schnell sieht.
Foto: W. Bönisch
In 13 Geschichten, die aufeinander basieren, lernen Kinder ab 3 Jahre den Hafen, seine verschiedenen Bereiche und Funktionen genau kennen. Mit den Figuren Ben und seinem Vater, die zwar ihrem Wesen nach mehr im Hintergrund bleiben und als Einführungfiguren dienen, lernen die Kinder den Hafen sehr genau kennen. Denn Bens Vater führt seinen Sohn und somit auch die Leser in Bereiche des Hafens, die man als Externer kaum besuchen darf. 
Die Geschichten sind sehr faktenbasierend und enthalten viele Sachinformationen, auch wenn Wich mit Dialogen versucht, den doch recht nüchternen, technischen Sprachstil aufzulockern. Es ist eben ein Sachbuch und kein Geschichtenbuch. Viele Begriffe und Abläufe werden den Kindern gut erklärt, der Informationsgehalt ist hoch. Selbst Erwachsene lernen noch sehr viel über die verschiedenen Hafenbereiche.
Die Länge der Kapitel erstreckt sich meist auf zwei Seiten, in wenigen Fällen sind es weniger. Systematisch und gut durchdacht ist der Aufbau: von der großen Perspektive (Hafen fast als kleine Stadt) zu Spezialbereichen wie das Löschboot. Der Fokus liegt auf dem Text, es ist als Vorlesebuch konzipiert. Die Illustrationen von Jörg Hartmann sind mehr schmückendes Beiwerk, auch wenn er immer eine Schlüsselszene ins Bild gesetzt hat. Er wechselt oft zwischen Panorama- und Vogelperspektive. Detailszenen sind kaum vorhanden. Dies unterstreicht noch einmal den Vorlesecharakter der Broschüre.
Foto: W. Bönisch
Henriette Wichs Vorlesebuch "Heute gehe ich zum Hafen" überzeugt durch seinen hohen Informationsgehalt, seine klare Konzeption und den schmückenden farbigen Illustrationen. Mit dem Heftlein lernen die Kinder sehr genau den Hafen kennen. Hervorzuheben ist auch der günstige Erwerbspreis! Das Heft ist perfekt geeignet, neugierige Fragen von Kindergartenkindern in Fülle zu beantworten. Sehr zu empfehlen!
Henriette Wich: Heute gehe ich zum Hafen
Ellermann Verlag, Hamburg 2015
Maxi Vorlesebuch
ISBN: 978-3-7707-7620-7
Illustration: Jörg Hartmann
Ausstattung: 24 Seiten, broschiert
Preis: 2,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre

Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare