Direkt zum Hauptbereich

Ab 4 Jahre. Ruth Löbner - Haarwaschtag

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Emily graust es vor jeden Dienstag. Denn dann ist Haarwaschtag und Haare waschen mag sie wegen des Wassers im Gesicht und der Seifen in den Augen überhaupt nicht. Diesmal will der Papa Emily dabei helfen. Mit allerlei Ideen versucht er, ihr die Haare zu waschen. Wird er es schaffen?


Meinung:
Haare waschen ist so ein Streitthema bei den Kindern. Nicht jedes Kind mag es, oft weil die Augen durch das Shampoo brennen oder ihnen das Wasser im Gesicht unangenehm ist. Nun muß regelmäßiges Haare waschen sein, da führt kein Weg vorbei. Wie löst man als Eltern also das Problem?
Genau dieser Frage geht Ruth Löbner, Autorin dieses Bilderbuches nach. Jeden Dienstag wäscht die Mama Emily ihre Haare. Beiden graut es davor, weil Emily immer panisch reagiert. Diesmal hat der Papa frei und übernimmt nichtsahnend die Aufgabe. Zunächst nimmt er das Problem gar nicht so recht wahr, versucht dann mit immer kreativeren Ideen, Emily die Haare zu waschen. Und das Ende? Das ist überraschend geschrieben und mit einem Augenzwinkern an die Eltern gerichtet.
Foto: W. Bönisch
Ruth Löbner gelingt es, den Plot humorvoll, ideen- und spannungsreich zu schreiben. Leichtfüßig nimmt sie sich des Themas an. Das Ende ist einfach genial entwickelt und birgt eine große Überraschung für alle. Die zahlreichen Dialoge im Text laden zum Vorlesen ein. Genau in diesem Sinne ist das Buch für alle Kinder und Eltern gedacht, die ebenfalls mit dem Problem im Badezimmer kämpfen.
Die Illustrationen von Christiane Hansen sind perfekt auf die Geschichte zugeschnitten. Die Geschichte wird auf jeder Doppelseite Szene für Szene fortgesetzt. Der für das Alter angemessene Textabschnitt und die großflächigen Darstellungen ergänzen sich harmonisch. Helle, freundliche Farben hat Hansen gewählt. Die Emotionen in all ihrer Bandbreite – Zuversicht, Unkenntnis, Angst, Panik, Hilflosigkeit und Freude – hat sie gekonnt gezeichnet.
Foto: W. Bönisch
Lustig und die Fröhlichkeit des Buches unterstreichend sind kleine Details im Hintergrund wie die Katze, die ihre Pfoten über den Kopf zusammenschlägt, oder der Badefrosch, der in gleicher Pose wie Emily über den Badewannenrand hängt. So entsteht eine Leichtigkeit in den Illustrationen, die der Fröhlichkeit des Buches entspricht.
Allen Eltern und Kinder, die sich ebenfalls mit diesem Thema herumplagen, sei dieses wunderbare Bilderbuch wärmstens empfohlen. Denn am Ende heißt es wie immer: nicht verkrampft sehen, die Lösung kommt unverhofft.
Ruth Löbner: Haarwaschtag.
Thienemann Verlag, Stuttgart/Wien 2011
ISBN: 978-3522436410
Illustration: Christiane Hansen
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Preis: 11,90 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre

*Überall im Buchhandel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld

Ab 4 Jahre: Eva Dax - Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper

Buchvorstellung von "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke" von Eva Dax Inhalt: Die fünf Gestalten Fräulein Hicks, die kleine Pupswolke, der Rülps, Professor Hatschi und der Gähn-Män wohnen in uns. Und sie haben ihren eigenen Kopf. Sie machen, was sie wollen und wo sie wollen. Doch wer ist am unaufhaltsamsten? In einem besonderen Wettstreit zeigen sie, was sie können. Rezension des Kinderbuches ab 4: Verrückt-fröhlich ist schon das Cover des Bilderbuches "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper" von Eva Dax, das 2016 im Oetinger Verlag erschienen ist. Die Autorin wählte ein Buchthema, das Kinder ab 3, 4 Jahren höchst faszinierend finden, den meisten Erwachsenen jedoch peinlich ist. Es geht um Körpergeräusche: ums Gähnen, ums Hicksen, ums Rülpsen, ums Pupsen und ums Niesen. Mit ganz viel Humor zeigt sie Kindern, wie, wo und warum diese Geräusche entstehen. Sie erweckt dazu die Geräusche als Figuren, die im Körper wohne...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?