Direkt zum Hauptbereich

Ab 2 Jahre: Sabine Cuno - Frohe Ostern, kleine Häschen!

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Ostern steht vor der Tür. Mama und Papa Osterhase müssen noch ein paar Eier bemalen. Aber was ist denn das? Die Farbtöpfe sind leer. Was nun?



Meinung:
Ostern, Ostereier und Hase - mit 2 Jahren wissen die Kleinen genau, daß diese 3 Dinge zusammengehören. So wird beispielsweise bei jeder Entdeckung von Ostereiern an den Sträuchern mit freudigen Ausrufen von der Tochter begleitet.
Diese 3 Dinge kommen in Bilderbüchern zur Osterfeier standardmäßig in zahlreichen Variationen vor. So wundert es nicht, daß Sabine Cuno auf das klassische Motiv in ihrem Kinderbuch "Frohe Ostern, kleine Häschen!" zurückgriff.
Die kurze Geschichte spielt sich in der Hasenfamilie ab, die für die Bemalung und dem Verstecken der Ostereier zuständig ist. Die Kinder haben den Wagen bunt angemalt und dafür die Osterfarben verwendet. Die Farbtöpfe sind leer. Was machen nun die Eltern? Wie können sie Ostern retten? Backen spielt da eine Rolle.
An sich ist die Buchidee ganz niedlich und für die Zielgruppe - 2 Jahre - gut geeignet, nicht zu kompliziert, sondern geradlinieg und nachvollziehbar. Der Anfang ist gut gemacht, aber schnell bricht die Geschichte unlogisch auseinander, wird verwirrend fortgesetzt. Was hat das Backen mit den leeren Farbtöpfen zu tun?
Warum gibt es dann doch noch Farbe?
Foto: W. Bönisch
Auch so manche Handlung, die im Text angesprochen wird, wird nicht erzählerisch logisch aufgelöst. So arbeitet der Papa Hase geheimnisvoll in der Werkstatt. Was er aber dort tut, ist mir auch nach mehrmaligen Lesen ein Rätsel geblieben. Also selbst oberflächlich kann man nicht über die Brüche in der Geschichte, um das künstliche Herumgezimmere des Plots, irgendwelchen Spannungsmomenten hinterherjagend, drüber wegsehen.
Ein wenig aufgebessert wird dieser Eindruck mit den Illustrationen. Im niedlichen Stil, ganz realistisch, sind die Szenen von Antje Flad bebildert. Farbenfroh und viele Ostermotive sind zu finden. Aber leider gibt es auch hier einen Bruch zu entdecken. Dies ist der Orientierung an dem schludrigen Text geschuldet. Die gebackenen Osterplätzchen werden auf der nächsten Seite auf einmal zu bemalten Ostereiern. Wie ein flaches Gebilde nun eine Eiform annehmen kann, bleibt auch so ein Mysterium.
Kurzum: das Buch will ein weiteres Bilderbuch zur Osterzeit mit entsprechenden Handlungsmotiven sein. Es startet gut, bricht aber sofort aufgrund der vielen logischen Brüche völlig ein. Ein wenig retten die hübschen Illustrationen es. Schade, denn eigentlich wäre es ganz nett gewesen und hätte alle notwendigen Elemente in Sprache, Plot und Bebilderung für die Zweijährigen gehabt.

Sabine Cuno: Frohe Ostern, kleine Häschen!
Ravensburger Verlag, Ravensburg 2014
ISBN:978-3473434305
Illustration: Antje Flad
Ausstattung: 16 Seiten, Pappbilderbuch
Preis: 4,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 2 Jahre

*Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:


(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Ab 4 Jahre: Eva Dax - Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper

Buchvorstellung von "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke" von Eva Dax Inhalt: Die fünf Gestalten Fräulein Hicks, die kleine Pupswolke, der Rülps, Professor Hatschi und der Gähn-Män wohnen in uns. Und sie haben ihren eigenen Kopf. Sie machen, was sie wollen und wo sie wollen. Doch wer ist am unaufhaltsamsten? In einem besonderen Wettstreit zeigen sie, was sie können. Rezension des Kinderbuches ab 4: Verrückt-fröhlich ist schon das Cover des Bilderbuches "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper" von Eva Dax, das 2016 im Oetinger Verlag erschienen ist. Die Autorin wählte ein Buchthema, das Kinder ab 3, 4 Jahren höchst faszinierend finden, den meisten Erwachsenen jedoch peinlich ist. Es geht um Körpergeräusche: ums Gähnen, ums Hicksen, ums Rülpsen, ums Pupsen und ums Niesen. Mit ganz viel Humor zeigt sie Kindern, wie, wo und warum diese Geräusche entstehen. Sie erweckt dazu die Geräusche als Figuren, die im Körper wohne...