Direkt zum Hauptbereich

Wie gelingt erholsamer Schlaf? "Die Suche nach der guten Nacht", Bilderbuch ab 4

Cover des Kinderfachbuches "Die Suche nach der guten Nacht" von Miriam Prätsch

Buchbesprechung des Kinderfachbuches "Die Suche nach der guten Nacht" von Miriam Prätsch

Inhalt:

Stella schläft schlecht. Übermüdet trifft sie auf dem Schulweg am nächsten Tag ein Koalabär mit dem selben Problem. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach dem erholsamen Schlaf und treffen verschiedene Menschen, die ihnen hilfreiche Tipps von der Ernährung bis zum Schlafverhalten geben. Ein Kinderfachbuch über Schlaf ab 4 Jahre.

Rezension des Kinderbuches ab 4:

Was ist guter Schlaf? 

Eigentlich ist Schlafen doch einfach: Wenn man abends müde ist, legt man sich ins Bett, Licht aus, Ruhe, an was Schönes denken und Augen schließen. Schnell schläft man ein. Doch ist es wirklich so? Haben nicht Kinder und Erwachsene immer wieder Nächte, an denen sie schläft schlafen? Weil sie abends noch Erlebnisse des Tages verarbeiten, weil sie doch den aufregenden Film angeschaut haben oder am Tag zu wenig Bewegung an frischer Luft hatten. Die Gründe sind vielfältig, wie Miriam Prätsch weiß. 

Was zu gutem Schlaf gehört, dass erzählt die Psychologin in ihrem Fachbilderbuch für Kinder. Sie erzählt die Geschichte des Grundschulmädchens Stella, dass schlecht schläft. Übermüdet trifft sie auf dem Schulweg am nächsten Tag ein Koalabär mit dem selben Problem. Gemeinsam machen sich Stella und Karli auf die Suche nach dem erholsamen Schlaf. Viele verschiedene Erwachsene geben ihnen Schlaftipps, die zu einer guten Schlafhygiene und damit zu einem erholsamen Schlaf führen. So besuchen sie ein Schlaflabor, erhalten vom Koch des Cafés hilfreiche Hinweise zur wichtigen Rolle von Ernährung beim Schlafen oder treffen auf eine alte Dame, die ihnen von ihrem persönlichen Schlafritual erzählt.

Miriam Prätsch konzentriert sich in der Geschichte auf die Treffen zwischen Stella und Karli mit den Tippgebern. Die Rahmenhandlung fährt sie sehr zurück - leider manchmal auch bis ins Unlogische. So begeben sich Stella und Karli alleine auf ihre Entdeckungsreise - sie gehen alleine zur Kinderärztin, was in der Realität kaum passieren würde. Nun mit diesem, manchmal unglücklichen Kniff bringt die Kinderbuchautorin ihre Hauptfigur ins proaktive Handeln, das eine wichtige Botschaft des Buches für die jungen Leser ist. Selbst kann jedes Kind mit Unterstützung der Eltern viel für einen guten Schlaf tun.

Blick ins Buch Kinderfachbuches "Die Suche nach der guten Nacht" von Miriam Prätsch

Zwischen den einzelnen Schlaftipps, die in den Szenen behandelt werden, gibt es eine Doppelseite zum Mitmachen: ein eigenes Einschlafritual entwickeln, Bettgehzeiten notieren oder das Kinderzimmer hinsichtlich einer guten Schlafumgebung analysieren.

Weitreichende Wissensinformationen für Kinder und Eltern bzw. Pädagogen schließen das Kinderfachbuch gut ab. Hier sind die Erkenntnisse der Geschichte zusammengefasst und enthalten kleine Mitmach-Übungen wie Meditationen oder Atemübungen für mehr Entspannung vor dem Einschlafen.

Computergenerierte Illustrationen von Maike Prosoli unterstützen die Geschichte mit einer fröhlichen, farbigen Bildsprache. Die kleinen Szenen sind in den Text eingebettet.

Mit ihrem Bilderfachbuch "Die Suche nach der guten Nacht" hilft Miriam Prätsch betroffene Kinder, ihren Eltern und Familien, aber auch Erziehern und Lehrern, sich den Ursachen von Schlafproblemen bewusst zu werden, als auch sie selbst in vielen Fällen beheben zu können. Alle Schlaftipps sind alltagstauglich, gut nachvollziehbar und kindgerecht aufbereitet. Vor allem die Übungen und Reflexionsfragen helfen betroffene Kinder, wieder gut ein- und durchschlafen zu können. Ein sehr empfehlenswertes Kinderfachbuch!

Bibliografische Angaben zur Bilderbuch-Empfehlung:

Miriam Prätsch: Die Suche nach der guten Nacht. Ein Kinderfachbuch über Schlaf und Schlafhygiene
Mabuse Verlag, Frankfurt am Main 2023
ISBN: 978-3863216337
Illustration: Maike Prosoli
Ausstattung: 89 Seiten, Hardcover
Preis: 24 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre

*Direkt beim Mabuse Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/40exwXB

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld

Ab 4 Jahre: Eva Dax - Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper

Buchvorstellung von "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke" von Eva Dax Inhalt: Die fünf Gestalten Fräulein Hicks, die kleine Pupswolke, der Rülps, Professor Hatschi und der Gähn-Män wohnen in uns. Und sie haben ihren eigenen Kopf. Sie machen, was sie wollen und wo sie wollen. Doch wer ist am unaufhaltsamsten? In einem besonderen Wettstreit zeigen sie, was sie können. Rezension des Kinderbuches ab 4: Verrückt-fröhlich ist schon das Cover des Bilderbuches "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper" von Eva Dax, das 2016 im Oetinger Verlag erschienen ist. Die Autorin wählte ein Buchthema, das Kinder ab 3, 4 Jahren höchst faszinierend finden, den meisten Erwachsenen jedoch peinlich ist. Es geht um Körpergeräusche: ums Gähnen, ums Hicksen, ums Rülpsen, ums Pupsen und ums Niesen. Mit ganz viel Humor zeigt sie Kindern, wie, wo und warum diese Geräusche entstehen. Sie erweckt dazu die Geräusche als Figuren, die im Körper wohne...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?