Direkt zum Hauptbereich

Ab 8 Jahre: Antje Herden - Wir Buddenbergs. Das Geheimnis vor der Tür

Trubelige, abenteuerliche Vorweihnachtszeit mit dem Kinderbuch  "Wir Buddenbergs. Das Geheimnis vor der Tür" von Antje Herden
Inhalt:
Bald ist Weihnachten. Da steht vor der Tür der Buddenbergs ein geheimnisvolles Paket, addressiert an P. Buddenberg. Doch wer ist das? Opipi meint, ein Großneffe, der auch kurz darauf zu Besuch kommt. Doch er verhält sich merkwürdig. Das große Abenteuer beginnt.


Meinung:
Im Februar 2018 erschien der Auftaktband zu Kinderbuchreihe "Wir Buddenbergs" von Antje Herden, in der eine trubelige, liebevolle Patchwork-Familie im Mittelpunkt steht. Jetzt im Herbst 2018 erschien passend zur Weihnachtszeit der zweite Band "Wir Buddenbergs. Das Geheimnis vor der Tür".
Die Buddenbergs sind eine Patchworkfamilie, in der es trubelig, aber sehr liebevoll-kümmernd zugeht. Angela Buddenberg ist das Herz. Ihr großer Sohn Joshua hat sie gemeinsam mit Piet, der als Seemann das ganze Jahr über unterwegs ist und von allen nur der Seemann gerufen wird. Dann kommt Mia. Der Vater ist verstorben. Der Großvater (Schwiegervater) wohnt mit im Haus und wird Opipi genannt. Luis und Lukas sind die Zwillinge, der eine klug, der andere mit Witz, beide voller Optimismus und Neugierde auf die Welt. Ihr Vater Klaus wohnt nebenan mit der neuen Frau, dessen Tochter Lisbeth die beste Freundin von Mia ist. Alles klar?
Die Geschichte spielt in den wenigen Tagen vor Weihnachten ab. Es sind letztlich sogar nur 4 Tage. Ein geheimnisvolles Paket an P. Buddenberg steht vor der Tür. Als die Familie es öffnet, finden sie einen größeren, glatt polierten Stein. Keine Öffnung, aber sehr schwer und sehr geheimnisvoll. Doch wer ist P. Buddenberg? Opipi hat einen Großneffen mit gleichem Namen, der nun kurz darauf vor der Tür zu Besuch steht. Doch geheimnisvoll verhält er sich. Nimmt nicht an den diversen Weihnachtsvorbereitungen und am Familienleben teil. Den Kindern kommt er sehr verdächtig vor. Nun überschlagen sich die Ereignisse, als Lisbeth von einem Banküberfall mit einer geheimnisvollen Steinkassette hört und P. Buddenberg verdächtigt, ein golden verzierter, besonderer Stößel verschwindet und P. Buddenberg sich anschickt, das Haus nachts zu verlassen. Das große Abenteuer für die Buddenbergs beginnt.
Antje Herden ist ein großer Wurf gelungen. Modern ist die Geschichte durch die Fokussierung auf die Patchworkfamilie. Doch ihre Erzählung ist flott, unterhaltsam, mit vielen überraschenden Wendungen. Sie ist (bis auf die Geschichte um den Namen Paul Buddenberg) absolut in sich konsistent. Sie baut eine Familienwelt auf, die zwar trubelig ist, doch sehr harmonisch, liebevoll. Dabei baut sie schräge Situationen wie den Sandklau von Opipi, das abenteuerliche Rodeln ein. Die Figuren haben ihren eigenen, klaren Charakter - mal schräg wie Luis, der Buchstaben verwechselt, oder Klaus, der ein Pechvogel ist, oder Lisbeth, die Krimis über alles liebt. Das Besondere an den Buddenbergs ist ihre gegenseitige Wertschätzung, ihr Hilfsbereitschaft in der Familie. Manchmal ist es sogar zu harmonisch, doch diese heimelige-fröhliche Welt spricht die Kinder sehr an.
Flott, humorvoll ist der Erzählstil. Mia ist die Erzählerin in der Ich-Perspektive. Freude machen dann diese Stellen wie die Buchstabenverwechsler von Luis oder solche Sätze wie "Wir alle haben den Seemann sehr lieb, und wir mögen seine Schegichten und die Karten aus der ganzen Welt. Aber ohne die See wäre der Semann nur ein Mann.".
Den letzten Pfiff bekommt das Kinderbuch durch die Zeichnungen von Florentine Prechtel - als Kapitelvignette oder in größeren Abständen als Erklärungsbild. Auch hier spielt der Humor eine wichtige Rolle.
Wie ein Weihnachtsfest sein sollte, so ist das Kinderbuch "Wir Buddenbergs. Das Geheimnis vor der Tür" von Antje Herden. Trubelig, fröhlich, spannungsvoll und immer mit einer großen Portion Liebe. Man liebt das Buch von der ersten bis zur letzten Seite und will gleich weiter in dieser Familie bleiben. Absolut zu empfehlen!
Antje Herden - Wir Buddenbergs. Das Geheimnis vor der Tür
KJB, Frankfurt am Main 2018
ISBN: 978-3737341110
Illustration: Florentine Prechtel
Ausstattung: 224 Seiten, Hardcover
Preis: 13 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 8 Jahre

Eine Leseprobe gibt es hier.

*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/2Cra0wA

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld