Direkt zum Hauptbereich

Ab 8 Jahre: Ulf Stark, Per Gustavsson - Unser Sommer mit Geist

Cover von Ulf Stark, Per Gustavsson - Unser Sommer mit Geist
Inhalt:
Amy und Aron sind die besten Freunde. Ihre Sommerferien verbringen sie zusammen auf der Mülldeponie von Amys Vater. Dort finden sie eine Öllampe, in der ein Geist lebt. Hat er einen Namen? Wer ist er? Wie kam er hinein?




Meinung:
Ulf Stark ist hierzulande einer der bekanntesten schwedischen Kinderbuchautoren, der leider heuer verstorben ist. Eines seiner letzten Werke ist der Roman für Kinder ab 8 Jahre "Unser Sommer mit Geist", den Per Gustavsson illustriert hat.
Die beiden Kinder Amy und Aron sind beste Freunde. Sie verbringen sehr viel Zeit miteinander, verstehen sich manchmal ohne große Worte, spielen verrückte Spiele wie Gegenteil-Sprache. Die hinkende Amy wird von Mitschülern gehänselt. Arons Vater ist viel mit dem Zug unterwegs, er vermißt ihn sehr. Ihre Sommerferien verbringen sie zusammen auf der Mülldeponie von Amys Vater. Dort finden sie eine Öllampe, in der ein Geist lebt. Hat er einen Namen? Wer ist er? Wie kam er hinein? Zunächst reagiert der Geist mürrisch auf die Kinder. Doch Stück für Stück lernen sie ihn besser kennen und erkennen, daß es sich um einen Kindergeist namens Mujo handelt. Werden Amy und Aron ihn aus der Öllampe locken können, ihm eine Gestalt geben oder sogar die Freiheit?
Ulf Stark widmet sich in seinem Roman "Sommer mit Geist" dem klassischen Thema Freundschaft, Toleranz und Verläßlichkeit zu. Mit dem Gegensatzpaar Amy-Aron einerseits und der Geist andererseits baut er eine spannungsgeladene Figurenkonstellation auf. Erst langsam lernen sie sich und der Leser sie kennen. Schicht für Schicht gibt Stark ihnen Tiefe. Durch das Schicksal des Geistes macht er seinen Lesern deutlich, was Freundschaft bedeutet - nicht nur füreinander da sein, miteinander spielen, sondern Leben geben. Dieser Topoi des Vergessens baut Stark um, zeigt, was dagegen getan werden kann, was Menschen zusammenhält.
Stark benutzt eine klare Sprache. Er philosophiert nicht, er bleibt in der Handlung. Und dennoch schafft er es, beim Lesen ein tiefes Gefühl der Verbundenheit mit der Geschichte, mit den Figuren  zu wecken. Die Erwachsenen spielen dabei eine untergeordnete Rolle, wirken eher als Staffage. Sie glauben nicht an den Geist. Sie sind das nüchterne Element. Und doch sind sie den Kindern zugewandt.
Ein wenig irritiert beim Lesen die Andeutungen über Arons Vater. Hier bleibt Stark nebulös. Manchmal wirkt es, als ob er diesen Plotstrang ursprünglich viel weiter ausführen wollte, aber davon abkam. Ob hinter der langen Abwesenheit des Vaters wirklich nur berufliche Gründe stehen, ist zu bezweifeln. Dafür baut Stark zu viele Anläufe für Andeutungen auf.
Per Gustavsson hat sich dem Kinderbuch illustratorisch gewidmet. Seine teilweise ganzseitigen, farbigen Zeichnungen werden von Brauntönen dominiert. Sie sollen den Sommer zeigen. Er überzeichnet die Proportionen. Manchmal wirken die Mimiken der Erwachsenen hölzern, eher unsympathisch. Modern ist die Gestaltung der Figuren, wenn Amy eine dunkle Hautfarbe hat.
"Unser Sommer mit Geist" von Ulf Stark besticht durch seine spannende Figurenkonstellation zwischen den Freunden und einem Kind-Geist. In eher ruhigeren Tönen, doch keineswegs langweilig zeigt Stark, warum Freundschaft neben gemeinsamen Spielen wichtig ist. In seiner Plotgestaltung ist es fast schon klassisch zu nennen. Auf jeden Fall ist es ein gutes Buch über den Sommer hinaus.
Ulf Stark - Unser Sommer mit Geist
rowohlt rotfuchs, Reinbek bei Hamburg 2018
ISBN: 978-3499218057
Illustration: Per Gustavsson
Übersetzung: aus dem Schwedischen von Birgitta Kicherer
Ausstattung: 128 Seiten
Preis: 12,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 8 Jahre

Leseprobe hier.

*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.

Mit einem Kauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/2ORy7c1

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld