Direkt zum Hauptbereich

Ab 3 Jahre: Dörte Horn - Schlaf gut, Bagger Ben!

Cover von Dörte Horn - Schlaf gut, Bagger Ben!
Inhalt:
Bagger Ben geht mit seinen Freunden auf den Baustellen-Kindergarten. Dort bauen sie heute etwas ganz Besonderes. Schau mit zu!


Rezension des Bilderbuches ab 3 Jahre:
Dörte Horn hat kleine Kinder, vor allem Jungs, ganz genau beobachtet, also sie die Geschichte von Bagger Ben erfand. In dem Bilderbuch "Schlaf gut, Bagger Ben! Eine Gute-Nacht-Geschichte von der Baustelle" hat sie das Setting in einen Baustellen-Kindergarten verlegt. Eine grandiose Idee! Ein kleiner Bagger und seine Baustellenfahrzeugfreunde werden lebendig und erleben ihren Kindergartentag. Baustelle und deren Fahrzeuge gehen immer: sei es als Ziel auf einem Spaziergang, als Kuscheltier, als  Spielzeug oder in einem Kinderbuch. Horn hat nun diese Figur in ein für die kleinen Leser bekannten Ort, nämlich den Kindergarten, zusammengelegt und daraus ihre ansprechende Geschichte gewoben.
Der kleine Bagger Ben besucht den Baustellen-Kindergarten. Dort trifft er auf seine Freunde Karla Kran, Rudi Radlader, Kiki Kipplaster und Willi Walze. Die Mäuse, die ein wenig auf die kleinen Baufahrzeugkinder aufpassen, haben für den Tag mit ihnen besonderes vor. Nachdem der Plan erklärt wurde, macht sich jeder an seine Aufgabe. Was wird es wohl sein? Werden die Freunde die Aufgabe schaffen? Welche Abenteuer erleben sie dabei?
Blick ins Bilderbuch "Schlaf gut, Bagger Ben!" von Dörte Horn
Reizvoll und die Kinder gleich ansprechend erzählt Dörte Horn von dem Tag im Baustellenkindergarten. Die Texte für jede Szene sind recht kurz. Zusammen mit dem Setting und den Figuren eignet sich das Bilderbuch bestens für jüngere Kindergartenkinder, vor allem für Jungs. Mit den gleichen Anlauten der Figurennamen kommt Sprachwitz und -übung hinein. Zudem merken sich die Kinder die Namen sofort und bezeichnen wohl dann auch reale Bagger mit "Bagger Ben". Kleine Spannungen, Witz oder Verhalten im Kindergarten wie die Frage, was Kiki Kipplaster wohl fahren soll, gemeinsam schwere Aufgaben lösen, helfen baut Horn gekonnt in die Geschichte ein. Hier werden sich die Erzieher über Sprechanlässe freuen. Der Gute-Nacht-Anteil an der Geschichte tritt nur am Ende auf. Viel mehr wird der ganze Tag im Kindergarten beschrieben. Hier irritiert ein wenig der Buchtitel.
Irritierend ist auch der Umstand, daß die kleinen Fahrzeuge früh in den Kindergarten fahren und abends dort schlafen. Da hat die Autorin die Geschichte vorzeitig abgekürzt. Den Kindern wird dieser Fehler im Plotaufbau aber wenig auffallen.
Philipp Stampe hat das Buch modern illustriert. Es ist eine Mischung aus Farbzeichnungen mit zarten Tuscheelementen in ganz eigener Kombination. Die Fahrzeuge und das Umfeld ist flächig gehalten. Große Elemente der Baustelle erzeugen einen Kontrast zu den kleinen Fahrzeugen. Kräftige Farben geben einen guten Kontrast. Mit feinstem Tuschestrich gibt Stampe besonderen Elementen Konturen - sei es die Mimik der Fahrzeuge (genial mit wenigen Strichen getroffen), sei es die Mäuse, der Plan, der angedeutete Hintergrund einer Stadt. Gekonnt schafft er es, den Baustellenfahrzeugen mit einer Szene einen eigenen Charakter zu geben (mal ängstlich, mal frech, mal zurückhaltend, mal fleißig). So schön dieser Kontrast für das Entdecken ist und dem Buch den Pfiff gibt, wird es vor allem für die Dreijährigen teilweise sehr schwer, die Dinge visuell zu unterscheiden.
"Schlaf gut, Bagger Ben!" von Dörte Horn und Philipp Stampe wird kleine Jungs mit dem Thema richtig begeistern. Mehrmals müssen die Erwachsenen es ihnen vorlesen, denn die Figuren und das Setting wecken viele eigene Erinnerung. Die kontrastreiche, kräftige und zugleich harmonische Farbwahl macht das Bilderbuch auch zu einem Augenschmaus.
Bibliografische Angabe zur Kinderbuch-Empfehlung:
Dörte Horn - Schlaf gut, Bagger Ben! Eine Gute-Nacht-Geschichte von der Baustelle
Lingen Verlag, Köln 2018
ISBN: 978-3945136881
Illustration: Philipp Stampe
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Preis: 12,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre

*Direkt beim Lingen Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.

Mit einem Kauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/2nB3Guv

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld