Direkt zum Hauptbereich

Ab 3 Jahre: David Melling - Keine Sorge, Paulchen

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Paulchen bekommt von seinem Papa eine Wollmütze geschenkt. "Paß gut auf sie auf" ruft der Vater Paulchen noch zu, als er freudig das Haus verläßt. Glücklich zeigt Paulchen seine Mütze den Freunde. Da passiert es, die Mütze löst sich auf. Todunglücklich ist Paulchen und fragt nun seine Freund um Rat. Aber keiner hilft wirklich. Wie wird Paulchens Vater reagieren?


Meinung:
Ich kann mich noch genau an die Situationen in meiner Kindheit, verbunden mit einem bedrückenden Gefühl erinnern, wenn mir etwas kaputt ging, und ich es meinen Eltern beichtete. Ich fürchtete mich vor dem Ärger. Meist war es aber gar nicht so schlimm, oft sagten meine Eltern nichts weiter. Ihnen war es wichtig gewesen, daß ich zu meinem Verursachen stand.
Foto: W. Bönisch
Genau so ergeht es Paulchen in diesem Band der Paulchen-Reihe von David Melling. Melling nimmt ein wichtiges Thema für Kinder ab 3 Jahre in den Blickpunkt: Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen, auch wenn es schief geht, zu seinen Fehlern zu stehen. Sanft, aber sehr gut begreiflich hat er dieses Thema für die Leser umgesetzt. Die Spannung, bis Paulchen seinen Eltern das Mißgeschick beichtet, treibt er perfekt auf den Höhepunkt zu. Man spürt regelrecht, wie verzweifelt Paulchen am Ende ist, bevor er nach Hause zurückkehrt.
Kurz und einfach in seiner Struktur ist der Text. In großer Schrift eignet er sich perfekt zum Vorlesen, vor allem im dämmrigen Licht am Abend vor dem Zubettgehen.
Foto: W. Bönisch
Man merkt sofort, daß Melling Autor und Illustrator des Buches ist. Geschickt verwebt er die Sätze mit den Bildern. Hier und da biegt er sich zurecht, um Paulchen nicht zu stören. Fettungen und größere Schriftgrade machen Paulchens Verzweiflung so im Text bildlich, daß auch die kleinen Leser genau wissen, was Sache ist.
Völlig auf die Figuren konzentriert sind die Illustrationen. Ab und zu öffnet Melling für den Leser den Blick ins Weite, wenn er den  Hintergrund ausgestaltet. Meist jedoch bleibt er weiß. Umso anschaulicher, teils sehr witzig, fast ins comichafte zeichnet Melling die Figuren. Da er den Fokus auf die Mimik und Körperhaltung legt, spürt man sofort die Stimmung jedes einzelnen.
Mellings Bilderbuch "Keine Sorge, Paulchen!" kommt leicht und humorvoll daher und schafft es sehr gut, den Kindern die Angst vor der Reaktion der Eltern bei Mißgeschicken und Fehlern zu nehmen. Und den Eltern bringt es die Gefühle der Kleinen wieder ins Bewußtsein. So haben beide Seiten viel von diesem wunderbaren Bilderbuch.
David Melling: Keine Sorge, Paulchen!
Oetinger Verlag, Hamburg 2011
ISBN: 978-3789168826
Übersetzung: Aus dem Englischen von Mirjam Pressler
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre


Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld