Direkt zum Hauptbereich

Ab 3 Jahre: Katrin Engelking - Albatros-Alarm [Buecherkinder.de]

Diese Rezension erschien zuerst im Rahmen meiner Redaktionsarbeit bei Buecherkinder.de

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Familie Lindberg macht Urlaub am Strand. Die Sonne scheint, das Meer ist toll. Da werden sie auf einmal von einem Albatros beobachtet. Der findet die Familie toll. Und das Familienleben. So beschließt er, sich den Lindbergs anzuschließen. Hui, nun wird es bei den Lindbergs turbulent.



Meinung:
Was ist ein ungewöhnliches Haustier? Ein Albatros auf jeden Fall, findet bestimmt nicht nur die Familie Lindberg. Ein Tag am Strand reichte für den neuen Familienzuwachs aus, den der Junge nachts aus Mitleid ins Haus lässt. Seitdem geht es recht turbulent bei den Lindbergs zu – nicht immer zur Freude der verschiedenen Familienmitgliedern, wenn beispielsweise der Albatros Mutters Blumenbeet kappt oder das Baumhaus des Jungen mit seinen Socken drapiert als Schlafplatz wählt.
Foto: W. Bönisch
Die Geschichte ist reichlich schräg, auch wenn so ein verrücktes Haustierthema eigentlich ein Klassiker ist. Aber die Wahl des Albatros als Haustier ist schon verrückt. Verrückt sind auch seine Einfälle, die das Familienleben auf den Kopf stellen. Mit knappen Sätzen erzählt Simon Bode, der den Text zum Bilderbuch beisteuerte, die Geschichte. Nüchtern kommt sie herüber und schafft den perfekten, spannungsreichen Gegensatz zu den Illustrationen von Katrin Engelking.
Foto: W. Bönisch
Sehr realistisch mit einem feinem Gespür für Ironie in Bildern gibt sie dem Buch den eigentlichen Pfiff. Modern stellt sie das Familienleben da, wenn der Vater am Strand sein Buch auf einem E-Book-Reader liest. Kräftige Farben vor einem pastellfarbenen oder manchmal sogar weißen Hintergrund lassen die Illustrationen richtig erstrahlen und geben dem Buch ein Sommergefühl pur. Man spürt die Hitze am Strand, das nächtliche, mitleiderregende Einschleichen des Albatros‘. Feingliedrig sind ihre Figuren, eine Lust an den kleinen Details laden zum Entdecken ein. Peppig wirkt das Bilderbuch durch so manchen comichaften Zug.
Wer schräge Bilderbuchgeschichten mag, dem sei diese moderne Haustiereinschleichgeschichte empfohlen.
Katrin Engelking: Albatros-Alarm
Aladin Verla, Hamburg 2014
ISBN: 978-3848910052
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Preis: 8,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre

Überall im Buchhandel erhältlich.

Oder mit diesem Link Buecherkinder.de unterstützen: Albatros-Alarm auf Buecherkinder.de

Kommentare

  1. Ich finde Katrin Engelking auch ganz großartig. Haustiereinschleichgeschichte klingt interessant, vor allem, da sich unsere realen Haustiere alle ausgeschlichen haben. Da wär also Platz für so einen Albatros... ;)

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld