Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2014 angezeigt.

Ab 4 Jahre: Andreas H. Schmachtl - Tilda Apfelkern. Frühling, Sommer, Herbst und Winter

Foto: W. Bönisch Inhalt: Tilda Apfelkern und ihre Freunde erleben große und kleine Abenteuer das ganze Jahr über. In 24 Geschichten erleben die Leser, wie Tante Emily umzieht, wie Rotkehlchen Robin Nachwuchs bekommt, wie Billy und Benny sich aussperren und Hilfe bekommen, Wettrennen auf dem Fluß und noch vieles mehr.

LesePeter des Monats Oktober 2014: "Sunny war gestern" von Edgar Rai und Cem Gülay

Screenshot von Ajum.de Jeden Monat vergibt AJUM , die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien in der GEW, an ein herausragendes, aktuelles Kinder- und Jugendbuch die Auszeichnung LesePeter. Im Oktober 2014 wurde das Jugendbuch "Sunny war gestern" von Edgar Rai und Cem Gülay, erschienen bei dtv in München 2014, ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch an die beiden Autoren und den Verlag! Wobei geht es in dem Buch? 

Rote Schürze und viel Licht: ein Blick ins Atelier von Kinderbuchautorin Annabelle von Sperber

Neugierig wie ich bin reizt es mich sehr, hinter die Kulissen zu schauen. Wie arbeitet ein Kinderbuchautor oder -illustrator? Wie sieht es im Atelier aus? Wie sieht der Schreibtisch aus? Wie entstehen die Bilder, mit welcher Technik (auch wenn ich wirklich keine Ahnung davon habe)?

Ab 3 Jahre: Deborah Underwood - Stille Nacht. Das leise Weihnachtsbuch

Foto: W. Bönisch Inhalt des Weihnachtsbilderbuches: Weihnachtszeit ist die Zeit der Freude, Aufregung, des Geheimnisvollen und der stillen, besinnlichen Momente: beim Trinken von heißen Kakao, bei der heimlichen Suche nach Geschenken, wenn man den letzten Stern am Weihnachtsbaum aufhängt, wenn man auf den Weihnachtsmann wartet....

Interview mit Mo Anders über gute Kinderbücher, Länderkunde und Selfpublishing: "Für Kinder zählt der Inhalt des Buchs"

Mo Anders, Foto Anna Meyer-Kahlen red Vor einiger Zeit rezensierte ich hier im Blog das wunderbare Kinderbuch für Achtjährige " Die Reise der blauen Perle nach Österreich" von Mo Anders . Sie veröffentlichte ihr Kinderbuch als Selfpublisherin - ein mutiger Weg, erst recht im Kinderbuchbereich. Ich wollte mehr über ihre Leidenschaft fürs Kinderbuchschreiben, über ihre Erfahrungen und Entscheidungen wissen. Daher freue ich mich sehr, daß mir Mo anders in einem Interview sich meinen neugierigen Fragen stellte. Liebe Frau Anders, wie sind Sie zum Schreiben von Kinderbüchern gekommen? Bei einem Urlaub auf Maui im Februar 2012 hatten wir keine Kinderbücher dabei. Die Töchter forderten dennoch ihre tägliche Gute-Nacht-Geschichte ein. So begann ich, mir eine Geschichte von einem Kind und einem Delfin auszudenken, die sich anfreundeten und jeden Abend ein neues Abenteuer erlebten. Die Fakten, die ich in die Geschichten verwob, kamen aus der wunderbaren Umgebung, dem Reiseführer...

Ab 3 Jahre: Brigitte Nalenz - Ulrich Schlupf und Friedrich Tümpel. Freunde

Foto: W. Bönisch Inhalt: Ulrich Schlupf und Friedrich Tümpel sind beste Freunde. Beste, ungewöhnliche Freunde! Denn Ulrich ist eine Maus und Friedrich ein Kater. Ganz schön verrückt, aber die beiden halten wirklich gut zusammen. So teilen sie sich beispielsweise ihre tägliche Milchschüssel. Aber eines Tages kommt ein Dritter dazu. Ein großer Hund und trinkt die Milchschüssel ganz alleine leer. Was können Ulrich und Friedrich nur tun?

Replik zu Schweikarts Kritik am Deutschen Jugendliteraturpreis

Ralf Schweikart, der sich seit Jahren als Rezensent und Lektor im Kinder- und Jugendbuchbereich bewegt, hat in Welt online eine doch harsche Kritik am Deutschen Jugendpreis veröffentlicht. Schon der Titel "So wie er ist, kann dieser Preis nicht bleiben" macht deutlich, daß hier nicht mit Samthandschuhen die Preisvergabe angefaßt wird. Auf vier Punkte kann man Schweikarts Kritik zusammenfassen, die ich mal aus meiner (Frischlings)Perspektive hier kommentiere.

Deutscher Jugendliteraturpreis 2014

Gestern wurde auf der Frankfurter Buchmesse der Deutsche Jugendliteraturpreis 2014 vergeben. Hier sind die Preisträger. Herzlichen Glückwunsch meinerseits! Bilderbuch Claude K. Dubois : Akim rennt, Moritz Verlag ISBN: 978-3-89565-268-4, ab 7 Jahre  

Ab 3 Jahre: Philipp Winterberg - Bin ich klein?

Foto: W. Bönisch Inhalt: Das Mädchen Tamia fragt sich, ob sie groß ist. Oder doch eher klein? Was wohl der Mond, die Schildkröte, die Blume, die Ente dazu sagen?

Wer will auf die Frankfurter Buchmesse? Meet & Greet mit Bettina Zimmermann bei Bastei Lübbe zu gewinnen

Foto: W. Bönisch Gestern lag im Briefkasten eine Überraschung von Bastei Lübbe, über die ich mich sehr gefreut habe und hier im Blog gerne davon berichte, auch weil eine meiner Lieblingskinderbuchillustratorinnen an der Buchentstehung beteiligt war. Ganz frisch herausgekommen ist das Bilderbuch "Mo - Ich bin jetzt wach!" von Bettina Zimmermann , ein Kinderbuch über die bekannt-gefürchtete Frage, warum tags nicht auch nachts sein kann. Den Namen haben Sie schon mal gehört? Ganz bestimmt, aber in einem völlig anderen Zusammenhang. Als Schauspielerin tritt sie häufiger im Fernsehen auf, auch wenn ich dank mangel an Fernsehen - wozu gibt es schließlich Kinderbücher als Nachtlektüre ;-) - den Namen und das Gesicht nicht spontan zusammenbrachte. Zuerst dachte ich "Oh nein, wieder so ein Promi-Kinderbuch mit einer gehypten Marketingschwemmwelle". Dann kam mir der Stil der Kinderfigur auf dem Cover so bekannt vor. Einen zweiten Blick aufs Cover verriet mir, daß Annabe...

Bilderbuch ab 7 Jahre: Rian Visser - Theodor trödelt

Foto: W. Bönisch Inhalt: Theodor trödelt herum, vor allem früh, wenn er sich anziehen soll. Da will er am Klavier noch das eine Lied singen oder seine Autos in den Schrank aufräumen. Natürlich ist die Mutter nicht begeistert, denn so werden sie nicht pünktlich in die Schule kommen. Und da passiert es. Eines Tages kommt Theodor zu spät, was überraschende Folgen hat.