Direkt zum Hauptbereich

Ab 4 Jahre: Philippa Leathers - Schwarzhase

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Als der kleine Hase eines Morgens aufwacht, erschrickt er sich sehr. Da taucht unmittelbar neben ihm ein riesiger, schwarzer Hase auf. Schnell versucht der kleine Hase, ihn loszuwerden. Aber es geht einfach nicht. Er verfolgt ihn auf Schritt und Tritt. Ob der dunkle Wald, wo doch der gefährliche Wolf wohnt, gegen den schwarzen Hasen hilft? Die Gefahr dort ist groß! Wie geht das Abenteuer für den kleinen Hasen aus?


Meinung:



Ab 3, 4 Jahre, wenn Kinder ihre Fantasie und Imaginationskraft gut entwickelt haben, tauchen die kleinen Monster auf: sei es nachts unter dem Bett oder in der verborgenen Ecke beim Schrank. Eltern oder auch mal das Lieblingskuscheltier müssen dann öfters die Kleinen retten.
Dieses Monster-Thema ist bei den Kinderbuchautoren, die für die jüngeren Kindergartenkinder schreiben, ein sehr beliebtes Motiv. Schon zahlreiche Bücher sind dazu erschienen, die oftmals den „Retter“ im Fokus haben.
Ganz ähnlich und doch wieder eine Variation anders hat die Autorin Philipp Leathers in ihrem Buch „Schwarzhase“ über das Thema ihre Geschichte geschrieben. Hier verfolgt der Schwarzhase ständig den kleinen Hasen. Große Angst hat er vor ihm. Nur die Flucht in den dunklen Wald, wo der böse Wolf lauert, scheint seine Rettung zu sein. Aber dort ist die Gefahr ja größer. Und der Schwarzhase? Wird er der Retter in der Not?
Foto: W. Bönisch
Nicht nur die Buchidee, sondern vor allem ihre Umsetzung hebt dieses Kinderbuch von den anderen in diesem Themenbereich ab. Die fokussierten Illustrationen lassen die Geschichte wie einen Trickfilm in Buchform erzählen. Philippa Leathers arbeitet mit vielen Kniffen in der Perspektivgestaltung – Überhöhung, Verkleinerungen, Wechsel der Blickrichtungen etc. Die prägnante Farbgestaltung der beiden Hauptfiguren in schlichtes Schwarz und Weiß, die von sanften, grünen Pastellfarben umrahmt werden, verstärken die beabsichtigte Wirkung. Die Illustrationen sind also in ihrem Inhalt stark reduziert, entfalten aber durch die verwendete Technik ihre ganze Wirkkraft.
Ganz in diesem Sinne ordnet sich der Text den Illustrationen unter. Ein, zwei, meist kurze Sätze reichen völlig zum Erzählen der Geschichte aus. Zudem ist der Plot flott und spannungsreich gehalten, überfordert aber keineswegs Drei- oder Vierjährige.
Die Innencovergestaltung mit den beiden Übersichtskarten schließen das Buch auf subtile Art und Weise zu einem Ganzem zusammen.
„Schwarzhase“ von Philippa Leathers ist ein bemerkenswertes Kinderbuch über Angst und Monster, das durch seine durchdachte graphische Gestaltung und seine Buchidee heraussticht. Absolut zu empfehlen.
Philippa Leathers: Schwarzhase
Gabriel Verlag, Stuttgart, Wien 2013
ISBN: 978-3522303392
Übersetzung: Salah Naoura
Ausstattung: 40 Seiten, Hardcover
Preis: 12,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre

*Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld