Direkt zum Hauptbereich

Ab 4 Jahre: Sven Nordqvist - Lisa wartet auf den Bus

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Lisa und ihre Mama warten auf den Bus, um in der Stadt ein Puppentheater zu besuchen. Aber er kommt nicht. Was kann man denn nun während der Wartezeit machen? Zum Glück warten auch noch andere Fahrgäste wie beispielsweise der Junge Jonathan. Beide Kinder zeigen nun, wie man die Wartezeit gut überbrücken kann.

Meinung:

Warten kann ganz schön langweilig sein. Schwierig wird es da mit Kindern. Oder etwa doch nicht? Kinder haben ganz viel Phantasie und Neugierde, immer neues zu entdecken und so manche Wartezeit gut zu überstehen.
So macht es Lisa in diesem Buch, dessen Titel schon gleich das Thema verrät. Gemeinsam mit dem Jungen Jonathan schaut sie sich sein Spielzeug an, pfeift auf Grashalmen, entdeckt den Geschmack von Blumen und die Welt der Käfer. Die Zeit, bis der Bus kommt, verstreicht dabei wie im Fluge. Die Buchidee, das beim Warten mit Neugierde und Phantasie keine Langeweile bei Kindern aufkommen kann, ist eigentlich ganz nett. Einzig und allein die Umsetzung, vor allem die graphische, fand ich gewöhnungsbedürftig.
Zunächst hängt es mit den doch vielen kauzigen Figuren zusammen, die zusammen mit Lisa und ihrer Mutter auf den Bus warten. Da ist der übertrieben dicke Söderkvist zu nennen, der am Ende sogar nicht in den Bus einsteigt. Warum, bleibt sein Geheimnis. Oder die alte Frau Agda, die unbedingt ein Lied singen will. Auch die beiden Kindergärtnerinnen Jenny und Hanna sind ein paar komische Charaktere. Allen gemein ist ein hoher Grad an Überzeichnung, meines Empfindens oft von negativen Eigenschaften, der bei mir Ablehnung auslöste. Am Ende empfand ich lediglich Lisa und ihre Mutter als „normale Figuren“.
Foto: W. Bönisch
Entsprechend der Charaktere ist der Plot der Geschichte gehalten. Etwas zerfasert zu Beginn, stringenter und orientierter am Schluß. Umfangreich ist der Text, der in seinem Duktus gut zum Vorlesen geeignet ist.
Die Zeichnungen der Figuren dominieren in ihrer Art den kauzigen Charakter des Buches. Nicht immer kommen die Figuren sympathisch oder freundlich herüber, was unter anderem mancher Verzerrung der Proportion geschuldet ist. Sehr speziell eben. Entsprechend der Sommerzeit, in der die Geschichte spielt, wählte Nordqvist kräftige, frische Farben. Oft konzentriert er sich auf den Mittel- und Vordergrund, der Hintergrund wird selten dargestellt. Der Zeichenstil ist eine Mischung aus Aquarell und Comic.
Letztlich ist dieses Buch eines dieser, an dem sich die (erwachsenen) Leser scheiden werden. Entweder man mag es aufgrund seines speziellen Charakters oder man bleibt mit einem ambivalenten, verstörten Eindruck zurück. Selbst neige ich eher zu letzterem.
Sven Nordqvist: Lisa wartet auf den Bus
Ellermann Verlag, Hamburg 2011
ISBN: 978-3770753680
Übersetzung: aus dem Schwedischen von Svenja Drewes
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Preis: 12,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 4 Jahre

*Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Ab 4 Jahre: Eva Dax - Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper

Buchvorstellung von "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke" von Eva Dax Inhalt: Die fünf Gestalten Fräulein Hicks, die kleine Pupswolke, der Rülps, Professor Hatschi und der Gähn-Män wohnen in uns. Und sie haben ihren eigenen Kopf. Sie machen, was sie wollen und wo sie wollen. Doch wer ist am unaufhaltsamsten? In einem besonderen Wettstreit zeigen sie, was sie können. Rezension des Kinderbuches ab 4: Verrückt-fröhlich ist schon das Cover des Bilderbuches "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper" von Eva Dax, das 2016 im Oetinger Verlag erschienen ist. Die Autorin wählte ein Buchthema, das Kinder ab 3, 4 Jahren höchst faszinierend finden, den meisten Erwachsenen jedoch peinlich ist. Es geht um Körpergeräusche: ums Gähnen, ums Hicksen, ums Rülpsen, ums Pupsen und ums Niesen. Mit ganz viel Humor zeigt sie Kindern, wie, wo und warum diese Geräusche entstehen. Sie erweckt dazu die Geräusche als Figuren, die im Körper wohne...