Direkt zum Hauptbereich

Ab 8 Jahre: Ulla Hesseling - Das zweite Auge

Cover von  Ulla Hesseling - Das zweite Auge
Inhalt.
Die Geschwister Mathis, Tobi und Felix machen gemeinsam mit ihrer Freundin Johanna und ihrer Tante Flora in den Bergen an den Weihnachtsfeiertagen Urlaub. Hoher Schnee liegt in dem abgelegenen Bauernhof, wo sich die Ferienwohnung befindet. Als Mathis das Gemälde in der Bauernstube entdeckt, löst er einen spannenden Kriminalfall aus, bei dem Tobi, Felix und Johanna nicht nur Detektive sind, sondern auch in Gefahr begeben. Handelt es sich bei dem Gemälde um das aus dem Museum gestohlene?

Meinung:
"Das zweite Auge" von Ulla Hesseling ist die Fortsetzung vom ersten Band "Der Mondsichel-Ohrring". Beide sind dem Genre Kinderkrimi zuzuordnen. Dieses Mal machen die Geschwister Mathis, Tobi und Felix gemeinsam mit ihrer Freundin Johanna und ihrer Tante Flora in den Bergen an den Weihnachtsfeiertagen Urlaub. Hoher Schnee liegt in dem abgelegenen Bauernhof, wo sich die Ferienwohnung befindet. Als Mathis das Gemälde in der Bauernstube entdeckt, löst er einen spannenden Kriminalfall aus, bei dem Tobi, Felix und Johanna nicht nur Detektive sind, sondern auch in Gefahr begeben. Handelt es sich bei dem Gemälde um das aus dem Museum gestohlene?
Diese Geschichte liest in dem Kinderkrimi "Das zweite Auge" die Figur Fanny, die wie schon im ersten Band sich mehr und mehr in der Geschichte wiederfindet. Fanny macht sich nun auf die Suche, wieso sie sich in den Bänden findet. Dabei hilft ihr der Zufall einen großen Schritt weiter, der aber schon fast unheimlich ist. In einem Zeitschriftenrätsel, dessen Lösung der Name des gestohlenen Gemäldes aus ihrem Buch ist, gewinnt sie eine Reise nach München. Dort besucht sie die Autorin der Krimibände, die sie liest und gerät dabei selbst in Gefahr.
Hesseling hat mit "Das zweite Auge" nicht nur einen neuen Kinderkrimi geschaffen, sondern setzt Stück für Stück die Geschichte in der Geschichte weiter. Die beiden Erzählstränge, einerseits um die Geschwister, andererseits um Fanny, setzt sie parallel fort. Überraschend baut sie Berührungspunkte ein, macht neugierig, deutet auf Zukünftiges hin und baut geschickt viel Spannung auf. Man hibbelt regelrecht sowohl mit Mathis, Tobi, Felix und Johanna mit, zugleich aber ist man auch nur so weit im Wissensstand wie Fanny. Zwei Geschichten so genial zu erzählen und miteinander spannungsreich zu verbinden ist eine hohe Kunst!
Kraftvoll, literarisch, nie langweilig ist Hesselings Sprache. Sie baut die Szenen so plastisch auf, daß sie vor dem geistigen Auge erscheinen. Stringent, glaubwürdig ist die Plotentwicklung. Die Figuren sind vielschichtig. Grandios gelingt es Hesseling, die Zeitebenen für die Leser aufzubauen. Fanny lebt mit all den heutigen Technologien wie Handy in der Gegenwart. Die Geschwister hingegen wachsen in den 1980er Jahren auf, ohne tragbares Telefon, ohne Laptop usw. Diese Lebensunterschiede schildert Hesseling, läßt Fanny darüber staunen und letztlich den Leser mit.
Den Spannungsbogen baut Hesseling wieder bestens auf. Dieses Buch will man in einem Rutsch lesen. Gleichzeitig ist es auch unterhaltsam, lebendig, nie langweilig.
Ulla Hesseling ist eine wahre Meisterin des Kinderkrimis und spielt virtuos mit Zeitreisen und -sprüngen. Fesselnd und unterhaltsam ist ihr der Kinderkrimi "Das zweite Auge" gelungen. Ein drittes Buch muß unbedingt erscheinen!
Ulla Hesseling - Das zweite Auge
Tredition, Hamburg 2017
ISBN: 978-3743906709
Illustration: Meike Teichmann
Ausstattung: 300 Seiten, Taschenbuch
Preis: 12,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 8 Jahre

*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank:
https://amzn.to/2KbE6FB


(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld