Direkt zum Hauptbereich

Was ist eine Oper für Kinder erklärt: "Vorhang auf! Ein Blick hinter die Kulissen der Opernwelt", Kindersachbuch ab 6


Cover des Kinder-Sachbuchs ‘Vorhang auf! Ein Blick hinter die Kulissen der Opernwelt’ von Lauren O’Hara: Fantasievolle Illustrationen vom Opernhaus, mit Bühnenbilderei, Kostümwerkstatt und Orchester – ideal für Kinder ab 6, Musikliebhaber und diejenigen, die wissen wollen, wie eine Oper entsteht

Mit Kindern in die Opernwelt abtauchen: eine Kinderbuchempfehlung

Figaro, der Theaterkater am Royal Opera House in London, öffnet exklusiv für Kinder die Türen hinter den Kulissen: Gemeinsam mit dem Kater lernen Grundschüler mehr über eine Oper kennen. Wo üben die Schauspieler? Wer stellt die Kostüme her? Sind die Waffen auf der Bühne echt? Ein informatives Sachbuch für Kinder ab 6 Jahre.

Rezension des Wissensbuches für Grundschulkinder:

Wunderschöne Kostüme, aufregende Geschichten auf der Bühne, fesselnde Musik: eine Aufführung im Musiktheater fasziniert Kinder. So ist es auch an der Londoner Oper, dem Royal Opera House. Hier steht die Premiere des berühmten Ballettstücks "Der Nussknacker", inszeniert von Sir Peter Wright, an. Doch bevor die Kinder die Aufführung genießen können, lädt der Theaterkater Figaro (was für eine lustige Anspielung an Mozarts berühmtes Opernstück) die Kinder zu einer Backstage-Tour ein. Denn an einem Opernstück sind sehr viele Menschen vor, auf und hinter den Kulissen beteiligt. Bis eine Oper vor Publikum aufgeführt werden kann, muss viel geprobt, geschraubt, gesägt, genäht und organisiert werden. 

Blick hinter die Kulisse einer Oper: von den Proben bis zur Requisitenkammer

Anhand des Opernklassikers "Der Nussknacker" zeigt die Kinderbuchautorin Lauren O'Hara in ihrem Sachbuch Grundschülern die vielen Abteilungen eines Opernhauses. Die Tour beginnt in der Kostümwerkstatt. Dort ist viel Trubel - in 30 Minuten beginnt die Aufführung. Zuvor muss die Garderobiere noch alle notwendigen Kostüme bereitstellen, kleine Änderungen werden noch vorgenommen. Danach geht es weiter zum Kulissenbau, in die Requisitenkammer, in die Garderobe. Die Kinder schauen beim Einspielen der Musiker im Orchestergraben zu - kurz darauf hebt sich der Vorhang. Die Vorstellung beginnt. Tschaikowskis Opernmärchen wird in seinen Akten vorgestellt, die Hauptfiguren und ihre Rollen erklärt. Danach erhalten Kinder viele Ideen, wie sie selber an einer Oper mitmachen können. Ein Glossar der wichtigsten Begriffe rundet das Kinderbuch ab.

Blick ins Wissensbuch für Grundschüler "Vorhang auf" aus dem Midas Verlag: Im Orchestergraben spielen die Musiker.

Sehr informativ und auch unterhaltsam hat Lauren O'Hara ihren Rundgang gestartet. Sie wählte für ihr Kinderbuch eine echtes Opernhaus und ein beliebtes Musiktheaterstück. Fast wie in echt entführt sie die Kinder in die Welt der Oper ein. In kleinen Textabschnitten, illustriert mit farbigen realistischen Zeichnungen, erzählt sie kindgerecht viel Wissenswertes über die Oper, über das Zusammenspiel der Abteilungen. Immer wieder streut sie spannende Fakten über den Nussknacker und diese Aufführung ein, die es tatsächlich gab. 

Charmante Bilder, die an Kinderbuchklassiker erinnern

Lauren O'Haras Illustrationsstil versprüht Charme. Zum einen ist ihr farbiger, fast grafischer Stil eher flächig, aber dennoch detailreich. Einen gewissen nostalgischen Charme mit modernen Ausführung versprühen sie. Sie sprechen sowohl Kinder als auch Erwachsene an. Zugleich ist ihre bildliche Gestaltung nicht nur auf die Wissensvermittlung ausgelegt, sondern auch ästhetisch sehr ansprechend.

Gibt es bisher zahlreiche Kinderbücher über einzelne Musikwerke oder Komponisten, so geht dieses Kindersachbuch einen anderen Weg. Es vereint Sachwissen über die Oper an sich mit einer Werkeinführung in das bekannte Ballettstück "Der Nussknacker". 

Für Eltern bietet das Wissensbuch eine gute Gelegenheit, Kinder an die Welt der Oper und der klassischen Musik heranzuführen. Die klare und verständliche Sprache sowie die lebendigen Illustrationen machen das Thema für junge Leser ab 6 verständlich und faszinierend. Auch für den Einsatz im Musikunterricht ist das Buch bestens geeignet. Denn die unterhaltsame Mischung aus Fakten und kleinen Erzählungen eignet sich hervorragend für eine Auflockerung im Unterricht.

Bibliografische Angaben zum Kinderbuchtipp:

Lauren O'Hara: Vorhang auf! Ein Blick hinter die Kulissen der Opernwelt
Midas Verlag, Zürich 2024
ISBN: 978-3038763116
Illustration: Lauren O'Hara
Übersetzung: aus dem Englischen von Claudia Koch
Ausstattung: 40 Seiten, Hardcover
Preis: 20 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 6 Jahre

*Direkt beim Midas Verlag bestellbar oder überall im Buchhandel erhältlich.

Über geniallokal.de können Sie online Ihre Bücher bequem von zuhause bestellen und beim Buchhändler in Ihrer Nähe abholen.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank: https://amzn.to/3VA2wix

Online-Buchhändler mit sozialem/ökologischem Engagement (Auswahl) sind fairmondo.de, buch7.de, fairbuch.de oder ecobookstore.de.

(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Weitere Kinderbücher zum Thema Oper habe ich hier besprochen:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Ab 4 Jahre: Eva Dax - Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper

Buchvorstellung von "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke" von Eva Dax Inhalt: Die fünf Gestalten Fräulein Hicks, die kleine Pupswolke, der Rülps, Professor Hatschi und der Gähn-Män wohnen in uns. Und sie haben ihren eigenen Kopf. Sie machen, was sie wollen und wo sie wollen. Doch wer ist am unaufhaltsamsten? In einem besonderen Wettstreit zeigen sie, was sie können. Rezension des Kinderbuches ab 4: Verrückt-fröhlich ist schon das Cover des Bilderbuches "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper" von Eva Dax, das 2016 im Oetinger Verlag erschienen ist. Die Autorin wählte ein Buchthema, das Kinder ab 3, 4 Jahren höchst faszinierend finden, den meisten Erwachsenen jedoch peinlich ist. Es geht um Körpergeräusche: ums Gähnen, ums Hicksen, ums Rülpsen, ums Pupsen und ums Niesen. Mit ganz viel Humor zeigt sie Kindern, wie, wo und warum diese Geräusche entstehen. Sie erweckt dazu die Geräusche als Figuren, die im Körper wohne...