Italien abseits bekannter Touristenorte mit Kinder entdecken: ein erzählerischer Kinderreiseführer
Luca fährt gemeinsam mit seinen Eltern und seinen jüngeren Bruder Backi in den Sommerferien nach Italien. Nach einem Besuch seiner italienischen Großeltern machen sie sich auf nach Apulien, wo seine Mutter für ein Kochbuch recherchiert. Dort treffen sie Stella, die ebenfalls ihre Ferien dort verbringt. Gemeinsam erleben sie Abenteuer. Luca und Backi lernen Italien abseits bekannter Touristenorte kennen.Rezension des Kinderbuches:
Italien gilt schon seit Jahrzehnten als Traumreiseziel. Viele Familien machen dort gerne Urlaub. Daher ist es nur richtig, dass der Dix-Verlag in seiner Kinderbuch-Reihe "Weltreise" Italien in den Fokus nimmt. In der Reihe erscheinen Kinderreiseführer der besonderen Art: mit Abenteuergeschichten lernen Kinder ab Grundschulalter das Land abseits bekannter Orte und Attraktionen kennen. Die Autoren kennen sich besonders aus, vermitteln auch kulturelle und sprachliche Traditionen der Destination.
Alice Belli lädt Kinder ab 8 zu einer Reise nach Italien, genauer nach Apulien ein. Als Rahmenhandlung erzählt sie vom Familienurlaub, den Luca, sein jüngerer Bruder Backi, Mama und Papa in Apulien verbringen. Lucas Mutter ist Italienerin - im Sommer besuchen sie die Großeltern in Assisi, danach geht es weiter nach Apulien. Denn dort recherchiert die Mutter nach Ideen für ihr neues Kochbuch, der Vater besucht einen Sprachkurs und die beiden Brüder freunden sich mit der Enkelin der Gastgeberin an. Gemeinsam mit ihr bauen sie am Strand eine Hütte aus Treibholz und lernen so den italienischen Alltag kennen. Über allem schwebt aber für Luca eine besondere Herausforderung: Er hat Angst vorm Schwimmen. Nach den Sommerferien steht für ihn die große Schwimmprüfung bevor. Wird Luca in der Adria seine Angst vor dem Wasser verlieren?
Auf mehr als 200 Seiten erzählt Alice Belli also nicht nur vom Familienurlaub, sondern webt auch kleine italienische Ausdrücke, Bräuche und Traditionen in die Geschichte ein und gibt ihren Lesern ab 8 einen Eindruck in den italienischen Sommeralltag. Ihr Erzählstil ist leicht und an die Altersgruppe angepasst. Echtes "Italien-Feeling" kommt beim Lesen auf. Die Figuren arbeitet sie in ihrer Persönlichkeit lebendig und differenziert aus.
Die Buchdicke soll nicht täuschen. Das kleine Format liegt gut in den Händen, der Schriftgrad ist leicht größer als in Kinderromanen. Sabine Rixens Bleistiftzeichnungen, die oftmals eine ganze Seite einnehmen, lockern das Kinderbuch auf.
Italien abseits von Touristenorten und mehr aus Sicht der Bewohner kennenzulernen, gelingt mit dem Kinderbuch "Mission Riesengarnele", das zugleich Kindern viel über Mut und Freundschaft erzählt.
Rezensionen weiterer Reiseführer für Kinder aus dem Dix Verlag:
Monika Littau - Sri Lanka. Freiheit für AmilaJana Steingäßer - Island auf glühenden Kohlen
Bibliografische Angaben zum Kinderreiseführer:
Alice Belli: Weltreise Italien: Mission RiesengarneleDix Verlag, Düren 2024
ISBN: 978-3-941651-79-1
Illustration: Sabine Rixen
Ausstattung: 224 Seiten, Hardcover
Preis: 12 €
Vom Verlag empfohlene Altersangabe: ab 8 Jahre
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Absenden Ihres Kommentars bestätigen Sie, dass Sie meine Datenschutzerklärung (https://kinderbibliothek.blogspot.de/p/impressum.html) sowie die Datenschutzerklärung von Google gelesen haben und akzeptieren.