Direkt zum Hauptbereich

Ab 3 Jahre: Finn-Ole Heinrich, Dita Zipfel - Trecker kommt mit

Cover von Finn-Ole Heinrich, Dita Zipfel - Trecker kommt mit
Inhalt:
Ein Umzug vom Land auf die Stadt. Das Kind soll packen. Aber eigentlich will es nicht. Denn ohne den Traktor kommt es nicht mit.

Meinung:
Traktor fasziniert jedes Kind. Diese große Maschine, die großen Räder, die über Stein und Straße fährt. Traktor ist auch eines der ersten Worte von fast jedem Kind, selbst wenn es in der Stadt groß geworden ist.
In dem Bilderbuch "Trecker kommt mit" von Finn-Ole Heinrich und Dita Zipfel muß ein Kind, nicht näher beschrieben, kein Name, kein Aussehen ist bekannt, umziehen - die Eltern ziehen in die Stadt. Das Kind will nicht so recht. Und so entspinnt sich eines dieser typischen Eltern-Kind-Dialoge.
Finn-Ole Heinrich und Dita Zipfel versuchen, ein Bilderbuch nicht nur über Traktor, sondern auch ums Wünschen und Mitmachen zu schreiben. Nun - es bleibt beim Versuch. Für Kinder fehlt der Zugang, der Sinn der Geschichte. Die Sprache ist hingerotzt und doch zu "erwachsen" fürs Kind. Zu lang sind die Sätze ohne Handlung. Das Kind interessiert sich nicht, da passiert nichts. Schwer zu begreifen sind auch die ständigen Wechsel zwischen direktem und indirektem Dialog. Wer spricht wann, wenn keine Figur einen Namen hat oder ein anderes Unterscheidungsmerkmal? Zugleich sind die Dialoge in ihrer Aussagekraft viel zu "erwachsen". Es ist keine Kindersprache, sie soll so sein, ist es aber nicht. Der größte Mangel ist aber die fehlende Geschichte.
Halina Kirschner hat recht grob die Illustrationen geschaffen und sich allein auf Blau- und Rottöne beschränkt. Schwarz ist jegliche Figur, jeder Gegenstand umrandet. Die Farben und Illustrationen knallen regelrecht. In den Bildern geschieht vieles gleichzeitig ohne jedoch auch eine Handlung anzubieten. Es sind Fragmente. Gewaltig ist die Bildsprache schon.
"Trecker kommt mit" von Finn-Ole Heinrich und Dita Zipfel ist eines dieser Bilderbücher, das mehr für Erwachsene als für Kinder ist. Es ist zu aufgesetzt für Kinder, sie finden in der Sprache und - als größter Manko - in der fehlenden Geschichte keinen Zugang zum Buch. Das Buch verstaubt im Regal des Kinderzimmers!
Finn-Ole Heinrich, Dita Zipfel - Trecker kommt mit
mairisch Verlag, Hamburg 2017
ISBN: 978-3938539484
Illustration: Halina Kirschner
Ausstattung: 32 Seiten, Hardcover
Preis: 15 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 3 Jahre

*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank:
https://amzn.to/2IEp1z0


(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld