Direkt zum Hauptbereich

Ab 1 Jahr: Helmut Spanner - Minimaus entdeckt die Küche

Cover von Helmut Spanner - Minimaus entdeckt die Küche
Inhalt:
Was gibt es nicht alles in der Küche zu entdecken? Eignet sich ein Sieb zum Verstecken? Wie schmeckt eine Kartoffel? Was rieselt da für schwarzes Pulver aus der kleinen Glasflasche? Minimaus geht in der Küche auf Entdeckertour!

Rezension des Pappbilderbuches ab 1:
Mit den ersten Pappbilderbüchern betreten die Allerkleinsten die aufregende Welt der Literatur. Sie halten ein Buch in der Hand und entdecken im besten Fall Dinge, die sie aus ihrer nahen Umgebung, aus ihrem Alltag kennen. Nun müssen sie einen großen kognitiven Schritt machen. Der Gegenstand wie beispielsweise ein Teller, von dem sie vielleicht gerade zuvor noch ihre Schnittchen zum Abendbrot gegessen haben, den sie anfassen, erspüren konnten, deren Material und Form sie ertasteten, den entdecken sie in dem Buch, was sie in den Händen halten. Und dort fahren ihre Hände über den Teller, können ihn aber nicht greifen. Ihr Auge sieht also ein dreidimensionales Ding, ihre Hände spüren Fläche und gar nicht das Material, was sie eigentlich mit dem Gegenstand verbinden. Und doch sagt die Mutter oder der Vater zu diesem Ding im Buch das Gleiche wie zu dem auf dem Tisch zuvor. Die Kinder lernen erstmals zu abstrahieren - eine großartige Leistung! Und es ist ein erster Schritt in die Welt der Bücher. Sie erfahren, daß diese Bücher Abenteuer, Geschichten, Neues für sie bereit halten. Sie erfahren Gefühle, lernen Neues. Ihnen wird nicht langweilig. Ein gutes Pappbilderbuch ist wie der richtige Schlüssel zu eine besondere Welt.
Helmut Spanner hat als Künstler sehr früh diese bedeutende Funktion des Pappbilderbuches für das Kind entdeckt und für sich als großes Thema seines Schaffens gemacht. Nun sind im Münchner Obsterbrink Verlag seine Minimaus-Pappbilderbücher wieder neu aufgelegt. In "Minimaus entdeckt die Küche" erforscht die niedliche, neugierige Maus diese Welt - wozu braucht man eine Sanduhr, was macht man mit der Waage, wofür braucht man eine Spülbürste?
Dieses Bilderbuch für Kinder ab 1 Jahr hat alles, was ein gutes Pappbilderbuch braucht. Große, klare Bilder auf weißem Hintergrund ziehen das Kind fast magisch an. Viel Wert und grandios sind Spanner die Darstellung der Gegenstände gelungen: die feinen Metallmaschen des Küchensiebes meint man fast in ihrer Kühle zu erspüren, die Struktur des Holzes bei der Spülbürste oder der Sanduhr erblickt man, merkt sie auf den Fingern, obwohl sie nur in einem Buch zu sehen sind, die Weißschattierungen des Eis lassen es plastisch werden. Eine absolut klare Bildsprache, fokussiert auf den Gegenstand in seinem ganzen Wesen. Das ist wahre Meisterkunst!
Gleichzeitig spielt Minimaus mit den Gegenständen sowie auch die kleinen Kinder diese Dinger erkunden. Sie werden nicht im eigentlichen Erwachsenensinne gebraucht, sondern verfremdet. Da versteckt sich Minimaus unter dem Topflappen. Wie soll es auch wissen, wozu man es nutzt, wenn es nicht erklärt wird? Diese Erklärung findet man auf der gegenüberliegenden Seite, mit viel Zuneigung und Liebe. Da wird gelacht und erklärt, aber nicht ausgelacht.
Zugleich ist die Auswahl der Gegenstände abseits des sonst Üblichen wie Tasse, Teller und Löffel. Es sind Dinge, die das Kind in der Hand der Erwachsenen sieht, oft selbst nur später in die Hand bekommt und so viel mehr darauf neugierig ist, als auf den täglichen Löffel.
Helmut Spanner hat mit "Minimaus entdeckt die Küche" ein Pappbilderbuch für die Allerkleinsten geschaffen, daß den Kindern nicht nur zum Entdecken ihrer Welt einlädt, sondern ein festes Fundament für einen freudigen, neugierig machenden Zugang zur Bücherwelt offenbart. Dabei merkt man die Zugewandheit, Liebe und Herzenswärme zum Kind. Es ist einfach grandios!
Bibliografische Angaben zur Kinderbuch-Empfehlung:
Helmut Spanner: Minimaus entdeckt die Küche
Oberstebrink, München 2018
ISBN: 978-3963040030
Ausstattung: 24 Seiten, Pappbilderbuch
Preis: 7,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 1 Jahr

*Direkt beim Verlag Oberstebrink bestellen oder überall im Handel erhältlich.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank:
https://amzn.to/2KWvtzN


(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Ab 4 Jahre: Eva Dax - Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper

Buchvorstellung von "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke" von Eva Dax Inhalt: Die fünf Gestalten Fräulein Hicks, die kleine Pupswolke, der Rülps, Professor Hatschi und der Gähn-Män wohnen in uns. Und sie haben ihren eigenen Kopf. Sie machen, was sie wollen und wo sie wollen. Doch wer ist am unaufhaltsamsten? In einem besonderen Wettstreit zeigen sie, was sie können. Rezension des Kinderbuches ab 4: Verrückt-fröhlich ist schon das Cover des Bilderbuches "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper" von Eva Dax, das 2016 im Oetinger Verlag erschienen ist. Die Autorin wählte ein Buchthema, das Kinder ab 3, 4 Jahren höchst faszinierend finden, den meisten Erwachsenen jedoch peinlich ist. Es geht um Körpergeräusche: ums Gähnen, ums Hicksen, ums Rülpsen, ums Pupsen und ums Niesen. Mit ganz viel Humor zeigt sie Kindern, wie, wo und warum diese Geräusche entstehen. Sie erweckt dazu die Geräusche als Figuren, die im Körper wohne...