Direkt zum Hauptbereich

Ab 14 Jahre: Jenn Bennett - Die Anatomie der Nacht

Cover von Jenn Bennett - Die Anatomie der Nacht
Inhalt:
Wann lernt man seine große Liebe kennen? Bex will unbedingt medizinische Illustratorin werden. Dafür ist sie bereit, im Seziersaal nach Leichen zu zeichnen und braucht die Zustimmung der Direktorin. Diese verpaßt sie und zugleich auch noch die letzte Bahn. Also muß sie den Nachtbus mit den besonderen Gestalten nehmen. Dort lernt sie den wenig älteren Jack kennen. Schnell findet sie heraus, daß Jack nachts nicht ganz legal Graffitis sprüht. Sofort ist sie von ihm fasziniert. Treffen sie sich wieder? Wer ist Jack? Und für wen bricht er das Gesetz?


Meinung:
Feine Schrift auf dunklem Lila mit rosanen Herzen sticht das Cover des Jugendromans "Die Anatomie der Nacht" von Jenn Bennett sofort ins Auge, das 2015 im Königskinder Verlag erschienen ist. Dieser leider nicht mehr herausgebende Verlag steht für höchsten Anspruch und Qualität in der Jugendbelletristik. Königskinder hat ein Gespür für berührende Geschichten mit vielschichtigen Figuren.
In dieses Programm reiht sich perfekt der Jugendroman "Die Anatomie der Nacht" von Jenn Bennett ein. Die Autorin erzählt die Geschichte von Bex und Jack, zwei Jugendlichen, die sich an einem außergewöhnlichen Ort, an einer Bushaltestelle vor einem Krankenhaus und dem Anatomiesaal der örtlichen Universität, nachts kennenlernen. Beide warten auf den Nachtbus. Bex wollte eigentlich die Professorin für Anatomie überreden, Leichen zu zeichnen. Denn ihr größter Wunsch ist es, medizinische Illustratorin zu werden. Und Jack, schwarz wie ein Einbrecher gekleidet, ist auf dem Weg, an einem ausgewählten Ort illegale Graffiti zu sprühen, wie Bex per Zufall herausfindet. Sofort sprühen die Funken. Doch Bex weiß nicht viel über Jack, anders ebenso. Werden sie sich wieder sehen? Wer ist Jack? Und für wen bricht er das Gesetz? Denn die goldenen Schriftzuggraffitis haben eine besondere Bedeutung.
Auf hohem literarischen Niveau und gleichzeitig sehr unterhaltend erzählt Jenn Bennett die Geschichte. Stück für Stück blättert sie die Identität von Jack auf, zeigt die dramatischen Beweggründe hinter seinem Handeln. Gleichzeitig dreht sich alles um die erste, große Liebe. Wohltuend ist das langsame und gleichzeitig intensive Kennenlernen der Beiden, deren körperliche Annäherung wohlbehütet ist. Kurzum: nicht billig landen beide sofort im Bett, im Gegenteil, bis zum ersten Kuß dauert es eine Weile. Tiefsinnig sind die Beschreibungen, die Motivationen und Handlungsereignisse. Die Charaktere sind vielschichtig, keineswegs platt. Und auch der Humor fehlt nicht, wenn man die rabenschwarzen Bemerkungen von Bex' Mutter liest.
Bennett versteht ihr erzählerisches Handwerk. Es ist sehr gute Literatur. Nichts ist platt, überraschend die Wendungen in der Handlung und gleichzeitig wirkt alles passend wie in einem Puzzle. Die Zwischentöne und Feinheiten arbeitet Bennett, ohne langweilig zu werden, heraus.
"Die Anatomie der Nacht" von Jenn Bennett ist ein vielschichtiger, einnehmender Jugendroman, der auf höchstem literarischen Niveau spielt und gleichzeitig sehr gut unterhält. So soll ein guter Jugendroman sein, der ein wahrer Lichtblick in einem Genre ist, das zur Zeit meist eher literarisch einfach gestrickt ist. Absolut zu empfehlen, auch für Erwachsene!
Jenn Bennett - Die Anatomie der Nacht
Königskinder Verlag, Hamburg 2015
ISBN: ISBN-13: 978-3551560117
Übersetzung: aus dem Englischen von Claudia Max
Ausstattung: 352 Seiten, Hardcover
Preis: 17,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 14 Jahre

*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.

Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank:
https://amzn.to/2KRJtuy


(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld