Direkt zum Hauptbereich

Ab 8 Jahre: Solveig Ariane Prusko - Emmi Cox. Nebel im Wacholder-Wald

Inhalt:
Mittagessen bei den Großeltern. Wieder hat Oma Wacholder ins Sauerkraut gegeben. Emmi ist davon wenig begeistert. Doch ihr Opa sagt, Wacholder ist mystisch. Da macht sich Emmi auf die Spur dieses Gewürzes und erlebt in einer Zeitreise Abenteuerliches.


Meinung:
Solveig Ariane Prusko hat mit ihrer Kinderbuchfigur Emmi Cox einen unverwechselbaren Charater geschaffen. Emmi ist eine Gewürzdetektivin. In jedem Band der Emmi-Cox-Reihe, bisher sind 4 Bände erschienen und die Reihe ist für Kinder ab 8 Jahre konzipiert, begibt sich die Hauptfigur auf die Spur eines speziellen Gewürzes. Nach Safran, Pfeffer und Salz spürt Emmi Cox nun im 4. Band dem Wacholder nach.
Emmi ist bei ihren Großeltern zu Besuch. Wie immer hat ihre Oma Wacholder in das Sauerkraut getan. Emmi ist wenig von diesen kleinen, schwarzen Kugeln angetan, die nach einem Biss scharf-unangenehm schmecken. Doch ihre Oma meint, Wacholder sei gesund, und ihr Opa erklärt, dieses Gewürz sei mystisch. Nach dem Essen legt sich Emmi unter einen Wacholderstrauch im Garten der Großeltern und auf einmal beginnt eine magische Reise auf der Spur des Wacholders, die Emmi ins späte Mittelalter führt.
In ihrer Gewürz-Krimi-Abenteuer-Reihe erzählt Prusko nicht nur in einer Zeitreisegeschichte vom jeweiligen Gewürz, sondern macht Geschichte und Wissen lebendig. Sie packt in die Abenteuergeschichte viel historisches, botanisches und kulturhistorisches Informationen lebendig und unterhaltsam ein. Eine weitere Besonderheit ist die bilinguale Textfassung. Das gesamte Kinderbuch ist auf Deutsch und Englisch verfaßt. Nach der Abenteuergeschichte folgen die Notzibucheintragungen Emmis, in der sie alles zusammenfaßt, was sie über das Gewürz weiß: Botanik, Verwendung, historische Fakten über die Zeit in der Abenteuergeschichte und zwei, drei Rezepte, die in der Geschichte auftauchten. So bekommen die Kinder einen wirklich umfassenden, neugierig machenden Wissensschatz in einer Abenteuergeschichte verpackt präsentiert. Die Idee der Emmi-Cox-Buchreihe ist fabelhaft.
Jedoch muß ich bei der Abenteuergeschichte des Wacholderbandes eine Kritik anbringen. Sie ist nicht wirklich kohärent. Emmi reist auf einer Wacholderdrossel übers Meer, wohin ist unklar. Dort sieht sie ein Piratenschiff. Was hat es mit dem Wacholder zu tun? Diese Episode hat mit den folgenden Ereignissen - Kennenlernen einer kräuterkundigen Frau im Spätmittelalter - wenig zu tun. Die Geschehnisse wirken ohne innere Logik aneinandergereiht. Auch fehlt der Abenteuergeschichte der letzte Biß. Ja, Prusko zeigt  mit ihr anschaulich die Lebenswelt im späten Mittelalter. Aber es fehlt das Aufregende, das Abenteuerliche, letztlich der rote Faden. Das Erzählerische fehlt leider.
Doreen Goedhart hat mit farbigen Zeichnungen das Bild teilweise großformatig illustriert. Obwohl ihr Stil realistisch ist, wirkt er hier und da einfach, ja zuweilen ungelenk in den Proportionen und Perspektiven. Da ist noch großes Potential zur Professionalisierung.
Ebenso ist die Auswahl der Satztype nicht gut gelungen. Das I erscheint als J und irritiert sehr und erschwert dann doch das Lesen.
Auch wenn die letzten Abschnitte sehr kritisch waren, so hat Solveig Ariane Prusko mit ihrer Emmi-Cox-Reihe eine hochinteressante Buchidee geschaffen, die die Kinder auf die Bedeutung von Gewürzen, auf Geschichte, Essen und Lebensmittel sowie Botanik auf unterhaltsame Art und Weise aufmerksam macht. In dieser Reihe steckt ganz viel drin und bei Verbesserung des einen und anderen Punktes sind es wunderbare Kinderbücher, die vor allem als Ausgangslektüre für den fächerübergreifenden Schulunterricht bestens geeignet sind. Die Emmi-Cox-Reihe sollte man ruhig lesen!

Solveig Ariane Prusko - Emmi Cox. Nebel im Wacholder-Wald
Cox Verlag, Fluterschen 2017
ISBN: 978-3981514445
Illustration: Doreen Goedhart
Übersetzung: ins Englische Brigitte Foley
Ausstattung: 140 Seiten, Hardcover
Preis: 14,90 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 8 Jahre

*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Mit einem Einkauf über Amazon unterstützen Sie meinen Blog, vielen Dank:


(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld