Direkt zum Hauptbereich

Papierduell: "Ritter Trenk - Burgen erobern" von Kirsten Boie

Inhalt:
Sei ein Ritter und erobere die Burgen. Aber Vorsicht. Dein Gegner will sie auch und baut Dir Grenzen!


Meinung:
Das Papierblockspiel "Ritter Trenk - Burgern erobern" von Kirsten Boie gehört von seiner Spielidee und -aufbau zu den klassischen Papierspielen für 2 Personen. Auf einem Blatt Papier sind hier in Zufallsordnung 10 Burgen (mit Ziffern markiert) verteilt. Zwei Spieler spielen gegeneinander, sie sind Ritter. Abwechselnd sollen sie die Burgen erobern, indem sie von einer Burg zur anderen eine Linie in ihrer Farbe ziehen. Dabei dürfen sie gegnerische Burgen und Linien nicht berühren. Bei Burg 10 angekommen, geht es "rückwärts" zurück bis Burg 1.
Der Oetinger Verlag hat für dieses Blockspiel die klassische Spielidee mit den bekannten Kinderbuchfiguren "Ritter Trenk" verbunden bzw. Ritter Trenk firmiert als Gestaltungselement für das Blockspiel. Denn im Hintergrund sind in rötlichen Tonabstufungen eine handvoll Motive aus den Trenk-Büchern großflächig abgebildet, die mit dem Spiel nichts zu tun haben! Sie wiederholen sich mehrmals. Ansonsten tritt Ritter Trenk in keiner anderen Weise im Spiel auf!
Die Hintergrundbilder kann man zwar gut erkennen, jedoch sind sie manchmal sehr dunkel, so daß die auch roten Burgen nur schlecht zu erkennen sind. Hier wäre weniger mehr.
Das Spiel empfiehlt der Verlag für Kinder ab 3 Jahre. Jedoch ist das Alter absolut ungeeignet. Erst ab spätem Kindergartenalter (5 Jahre) bzw. Grundschulalter können die Kinder die strategische-kognitive Leistung des Spiels erbringen.
Ebenso ist die vom Verlag angegebene Spieleranzahl irritierend. Es ist definitiv mehr für 2, maximal 3 Spieler geeignet.
"Ritter Trenk - Burgen erobern für zwei oder mehr kleine Ritter" ist ein schönes Papierblockspiel für Zwischendurch, auf Reisen. Da es nicht mehr als den Block und 2 verschiedene Farbstifte braucht, eignet es sich bestens für unterwegs. Mit dem dickeren Papier und dem handlichen Format ist es schnell in einer Tasche eingesteckt.
Kirsten Boie: Ritter Trenk - Burgen erobern für zwei oder mehr kleine Ritter
Oetinger Verlag, Hamburg 2016
Ausstattung: Blockspiel, 50 Blatt, 1 Spielanleitung
Spieleranzahl: 2 Spielern
Preis: ca. 3,99 €
Altesempfehlung: ab 3 Jahre, eher ab 6 Jahre

Überall erhältlich.

*Beim Verlag direkt bestellbar oder überall im Buchhandel.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:



(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld

Ab 4 Jahre: Eva Dax - Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper

Buchvorstellung von "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke" von Eva Dax Inhalt: Die fünf Gestalten Fräulein Hicks, die kleine Pupswolke, der Rülps, Professor Hatschi und der Gähn-Män wohnen in uns. Und sie haben ihren eigenen Kopf. Sie machen, was sie wollen und wo sie wollen. Doch wer ist am unaufhaltsamsten? In einem besonderen Wettstreit zeigen sie, was sie können. Rezension des Kinderbuches ab 4: Verrückt-fröhlich ist schon das Cover des Bilderbuches "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper" von Eva Dax, das 2016 im Oetinger Verlag erschienen ist. Die Autorin wählte ein Buchthema, das Kinder ab 3, 4 Jahren höchst faszinierend finden, den meisten Erwachsenen jedoch peinlich ist. Es geht um Körpergeräusche: ums Gähnen, ums Hicksen, ums Rülpsen, ums Pupsen und ums Niesen. Mit ganz viel Humor zeigt sie Kindern, wie, wo und warum diese Geräusche entstehen. Sie erweckt dazu die Geräusche als Figuren, die im Körper wohne...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?