Direkt zum Hauptbereich

Ab 1 Jahr: Nathalie Choux - Mein erstes Buch von den Zahlen

Inhalt:
Eins, zwei, drei, vier - wieviel ist das? Die Schnecke, der Schmetterling, die Küken und die Mäuse zeigen es dem Kleinkind. Dann kann es zählen.

Meinung:
In der Reihe "Mein erstes Buch..." ist im Frühjahr 2017 das Pappbilderbuch "Mein erstes Buch von den Zahlen" von Nathalie Choux bei arsEdition erschienen. Es richtet sich an Kleinkinder bis etwa 2; 2,5 Jahre. Nathalie Choux stellt auf 12 sehr stabilen, dicken Pappseiten den Jüngsten die ersten 4 Zahlen mithilfe einer Schnecke, Schmetterlingen, Küken und Mäusen vor. Die Beschränkung auf 4 ist sinnvoll, da sie an einer Hand mit den Fingern nachgespielt, gezeigt werden können. Die Zahl 5 hätte noch gut und gerne mit dazu genommen werden können, dann wäre die Hand voll.
Jede Zahl zeigt Choux auf einer Doppelseite: links die Zahl, am unteren Seitenrand noch die entsprechende Anzahl als Apfel, rechts die Anzahl des Tieres. Den Kindern wird die Menge einer Zahl so gut bewußt. Jedoch ist nicht ganz klar, warum Choux noch einen Apfel als Mengendarstellung mit eingebracht hat. Er steht ohne Bezug zu den Tieren da und verdoppelt die bildliche Mengendarstellung. Auf der "Tierseite" gibt es immer ein Schiebe- oder Spielelement. So kann man das Schneckenhaus wackeln lassen, die Küken schlüpfen aus den Eiern. Diese recht stabil gebauten Aktivelemente sollen zum Spielen anregen, haben teilweise ein Überraschungsmoment und zaubern ein Lächeln aufs Gesicht. Sie sind eine schöne Zugabe. Am Ende des Buches gibt es eine Übersicht über die Zahlen 1 bis 4 bzw. den Tieren.
Die Illustration ist recht auffällig. Auf weißem Hintergrund sind die Tiere gegenständlich dargestellt. Die Farben wirken frisch, nicht knallig. Zahl und Tier sind farblich gleich. Realistisch sind die Tiere nicht, beispielsweise ist die Schnecke grün mit pinkem Schneckenhaus. Die Formen sind einfach gehalten, groß die Abbildungen. Die Kinder können sie bildlich sehr gut erfassen und erkennen trotz der nicht natürlichen Farbe die Tiere sofort. In der Illustration hat sich Nathalie Choux am Reihenstil orientiert.
Das Pappbilderbuch "Mein erstes Buch von den Zahlen" von Nathalie Choux bringt Kleinkinder spielerisch mit der Menge der Zahlen 1 bis 4 in Berührung, stellt sie ihnen gut vor. Neben den Fingerabzählen lernen so die Kinder die Zahlen kennen. Die Schiebeelemente regt sie zum Spielen an und macht das Buch interessant. Modern und frisch wirken die Illustrationen, die sehr gut auf die Sehgewohnheiten und Auffassungsgabe der Kinder abgestimmt sind.
Nathalie Choux - Mein erstes Buch von den Zahlen
arsEdition, München 2017
ISBN: 978-3845818504
Illustration: Nathalie Choux
Ausstattung: 12 Seiten, Pappbilderbuch, mit Schieber etc.
Preis: 9,99 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 1 Jahr

*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:


(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld