Direkt zum Hauptbereich

Ab 2 Jahre: Nastja Holtfreter - Die bunte Wiese. Wo ist der Unterschied?

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Auf der Wiese ist allerhand los. Da wachsen bunte Blumen. Dort krabbeln Raupen übers Gras. Und die Hasen denken schon wieder an leckere Möhren. Eigentlich sehen alle gleich aus. Aber da gibt es feine Unterschiede. Erkennst Du sie?

Meinung:
Kleine Kinder sind Meister im Hinschauen. Sie erkennen sofort Details und kleine Unterschiede. Genau diese Fähigkeit ist im Pappbilderbuch "Die bunte Wiese. Wo ist der Unterschied?" von Nastja Holtfreter, 2016 im Magellan Verlag erschienen, gefragt. Es ist ein kleines Rätselbuch.
Foto: W. Bönisch
Ausgangspunkt ist die Wiese, auf der bunte Blumen wachsen, Maulwürfe leben, Raupen krabbeln und Bienen summen. Auf jeder Seite sieht man vier oder mehr Tiere oder Pflanzen einer Art. Sie sind meist in Reihen angeordnet. Ein Tier oder eine Blume unterscheidet sich mit einem kleinen Detail von den anderen. Es gilt nun den Unterschied zu entdecken. Damit die Wiederholung nicht zu langweilig wird und die Kinder herausgefordert werden, variiert Nastja Holtfreter die Aufgabe: da gleitet sie mit der Frage nach dem Froschkönig ins Märchenhafte ab, oder schmuggelt ein ähnlich ausschauendes Tier herein oder fragt, welches Tier nicht auf der Wiese lebt. Auch in der Anforderung spielt sie die ganze Klavitur der Schwierigkeitsgrade: mall ändert sie die Farbe, mal nur ein winziges Detail wie die Blickrichtung oder sie fragt nach der äußerlichen Beschaffenheit des Tieres. Hier versteckt sich hin und wieder auch feiner Humor, wenn ein Igel statt Stacheln ein Wuschelfell hat. Darüber lachen die Kinder!
Foto: W. Bönisch
Ungewöhnlich ist die illustratorische Gestaltung des Pappbilderbuches. Auf sanftem rosa Hintergrund sind die Tiere und Blumen zu sehen. Das Grün der Wiese erscheint leider gar nicht. Die rosane Farbe könnte auch so manche Jungsmama oder Jungen ob der Mädchenfarbe abschrecken. Vielleicht wäre ein pastellfarbenes Grün geschlechtsneutraler gewesen. Die Tiere und Blumen selbst sind nicht völlig realitätsgetreu widergegeben. Holtfreter spielt mit Formen, Farben und Mustern. Dadurch wirken die Illustrationen sehr modern. Dennoch bleibt sie genug an der reellen Erscheinung der Tiere und Blumen dran, daß sie von den Kindern wiedererkannt werden.
Das Pappbilderbuch "Die bunte Wiese. Wo ist der Unterschied?" von Nastja Holtfreter ist ein buntes Bilderbuch für pfiffige Kinder ab 2 Jahre. Da wird das genaue Beobachten gefordert, ebenso die Geduld bei den schwierigeren Aufgaben. Insgesamt ein frisch-fröhliches Kinderbuch mit Pfiff.
Nastja Holtfreter - Die bunte Wiese. Wo ist der Unterschied?
Magellan Verlag, Bamberg 2016
ISBN: 978-3734815157
Illustration: Nastja Holtfreter
Ausstattung: 16 Seiten, Pappbilderbuch
Preis: 7,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 2 Jahre

*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:



(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wichtelschabernack in der Kita: "Ein Wichtel zieht in die Kita ein" - Bildkarten für Erzieher

Inhalt: Es ist Advent: im Kindergarten geschehen allerhand Streiche. Ist ein Weihnachtswichtel eingezogen? Ja, denn die Kinder bekommen regelmäßig Wichtelbriefe. Auf 30 Bildkarten finden Erzieher 22 witzige und überraschende Wichtelstreiche, um die aufregende Weihnachtszeit im Kindergarten zu verkürzen. Rezension des Erziehermaterials: Schon seit etwa vier Jahren findet in Deutschland der skandinavische Wichtelbrauch immer mehr Anhänger. Kleine Türchen mit davor stehenden Stiefelchen, einem Briefkasten oder einem kleinen Strohbesen zeigen an: hier wohnt ein Weihnachtswichtel. Der Wichtel behütet Haus und Hof (oder in diesem Fall den Kindergarten), spielt hier und da einen lustigen Streich und erfreut die Kinder mit seinen Briefen. Übrigens finden wir so einen Wichtel in Astrid Lindgrens Bilderbuch-Klassiker "Tomte Tummetott".  Der Don Bosco Verlag, als pädagogischer Fachverlag bei Erziehern und Lehrern weithin bekannt, hat 2023 ein Bildkarten-Set zu dem Thema herausgebracht. ...

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld