Farben und Gefühle: "Ist Rot wütend? Ist Blau traurig?" von Luis Amavisca und Alicia Acosta, Bilderbuch ab 4

Buchbesprechung von "Ist Rot wütend? Ist Blau traurig" von Luis Amavisca und Alicia Acosta Inhalt:  Bär, Reh, Eichhörnchen und Fuchs haben sich zum Picknick verabredet. Fuchs hat ein blaues T-Shirt an. Da denken seine drei Freunde, er sei traurig. Fuchs ist verwirrt: Er ist doch fröhlich. Warum denken die anderen beiden Tiere, er sei traurig? Sind Farben mit Gefühle verbunden? Und kann nicht jeder seine Lieblingsfarbe tragen, ohne damit ein bestimmtes Gefühl auszudrücken? Rezension des Kinderbuches ab 4: Was drücken Farben aus?  Farben sind eines der ersten abstrakten Begriffe, mit denen Kinder ihre Umwelt genauer benennen können. Zugleich helfen Farbwörter ihnen, sich präziser auszudrücken. Zugleich lernen Kinder in der Kita, dass Farben auch bestimmte Bedeutung zugeordnet werden - sowohl emotional (Rot steht für Wut, Blau für Entspannung, Grün für Hoffnung) als auch geschlechterspezifisch (beispielsweise wird Rosa als Mädchenfarbe bezeichnet).  Das Thema Umgang und...

Ab 2 Jahre: Ellen DeLange - Vergiss nie... ich hab dich immer lieb!

Inhalt: 
Ein Mädchen und ihr Hund: Er bringt ganz viel dreckige Wäsche mit nach Hause, versteckt sich vor ihr und macht allerhand Unsinn und doch liebt das Mädchen ihren Hund über alles. 


Meinung:
Ja, es gibt Kinderbücher, deren tieferen Sinn man ganz schnell erkennt. Ein Mädchen tollt mit einem Hund. So ist das Bild auf dem Cover. Und der Titel des Bilderbuches heißt "Vergiss nie... ich hab dich immer lieb!" von  Ellen DeLange, das 2016 im J.P. Bachem Verlag erschienen ist. Eigentlich weiß man (als Erwachsener), wohin die Reise geht. Blättert man dann durch das Buch, hat man ganz schnell ein warmes Herz.

Ellen DeLange erzählt von dem Mädchen und ihrem Hund. In verschiedenen Szenen zeigt sie, wieviel Chaos und Abenteuer der Hund in den Alltag des Mädchens bringt. Da bringt er ganz viel dreckige Wäsche mit nach Hause, geht spät ins Bett, macht allerhand Unsinn. Und doch liebt das Mädchen ihren Hund über alles.
Auf dem ersten Blick geht es um das Mädchen und den Hund. Aber im Grunde geht es um Eltern und ihre Kinder. Auch sie wuseln durch das gemeinsame Haus und Leben. Sie stellen gerne aus Sicht der Eltern Unsinn an, in den Zimmern, wo sie spielten, herrscht Chaos. Hin und wieder gibt es arge Meinungsunterschiede und Auseinandersetzungen. Und doch haben wir Eltern die Kinder immer ganz doll lieb - so wie das Mädchen ihren Hund.
Genau das zeigt Ellen DeLange mit ihrem Bilderbuch den Kindern. Es ist ein Gesprächsbuch. Ein Buch, das in einer schwierigen Phase dazu da ist, sich mit dem Kind hinzusetzen, es anzuschauen und dem Kind zu sagen: "Trotz allem ich habe dich auch ganz doll lieb!".
Jenny Meilihove hat mit vielen kräftigen Farben der Geschichte eine Liebenswürdigkeit und Herzenswärme gegeben, die perfekt zu der Buchidee paßt. Sie arbeitet sehr flächig, so daß die Farben noch mehr wirken. Sie verzerrt hin und wieder die Perpektiven und gibt dem Buch ein Stück Naivität, aber eben auch Herzenswärme.
Das Bilderbuch "Vergiss nie... ich hab dich immer lieb!" von Ellen DeLange ist ein Bilderbuch zum Versöhnen, für die Herzenswärme, ein Anstoß-Buch, das eigene Kind fest in die Arme zu nehmen und zu kosen und zu sagen, wie lieb man es hat.
Ellen DeLange - Vergiss nie... ich hab dich immer lieb!
J.P. Bachem Verlag, Köln 2016
ISBN: 978-3761631508
IIlustration: Jenny Meilihove
Übersetzung: Aus dem Englischen von Kathrin Burke
Ausstattung: 28 Seiten, Hardcover
Preis: 12,95 €
Vom Verlag empfohlenes Lesealter: ab 2 Jahre

*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:



(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare