Direkt zum Hauptbereich

Sachbuch: Iris Therese Lins - Kräuternest. Mit Kindern die Welt der Pflanzen erleben

Foto: W. Bönisch
Inhalt:
Was hat der Holunder mit der germanischen Königin Friga zu tun? Wie lautet das Rezept für Giersch-Sprudler? Und wie nutzt man die Rose als Heilkraut? 21 Heilpflanzen, ihr Vorkommen, ihre Verwendung und ihre Rolle in Märchen und Mystik wird im Kräuternest vorgestellt.


Foto: W. Bönisch

Meinung:
Die Österreicherin und Kräuterpädagogin Iris Therese Lins beschäftigt sich seit Kindesbeinen an mit Kräutern und ihrer Heilwirkung. Seit mehreren Jahren gibt sie ihr Wissen an Kinder und Jugendliche in Seminaren weiter. Nun hat sie ihr Buch "Kräuternest. Mit Kindern die Welt der Pflanzen erleben" im österreichischen Freya Verlag 2016 herausgegeben.
Schon das Cover mit dem blonden Mädchen, auf dessen lächelnden Gesicht eine kunstvoll gestaltete Blumenmase zu sehen ist, weist darauf hin, wofür das Buch gemacht ist. Lins stellt im "Kräuternest" 21 gängige Heilpflanzen für Kinder vor. Jede Pflanze wächst auf Wiesen und Gärten, ist leicht zu finden  und zu bestimmen. Es sind die perfekten Einsteigsheilkräuter, weil sie überall viel vorkommen, den Kindern von kleinauf bekannt sind und leicht zu erkennen sind. Zudem sind sie kaum mit anderen Pflanzen zu verwechseln.
Foto: W. Bönisch
Jeder Pflanze widmet Lins ein mehrseitiges Kapitel. Am Anfang ist ein ganzseitiges Porträt der Pflanze, meist ein Ausschnitt des auffälligsten Pflanzenteils wie die Blüte zu sehen. Das Foto ist ästhetisch gewählt. Die ganze Pflanze ist als botanische Zeichnung in kleinerer Form rechts neben der Überschrift zu sehen. Der Name der Pflanze ist die Kapitelüberschrift. Ihr folgt die botanische Bezeichnung, die Zugehörigkeit zur Pflanzenfamilie und die Namen im Volksmund. Gleichbleibend sind die Kapitel systematisch aufgebaut. Zunächst wird kurz erklärt, was der Name bedeutet. Meist liegt der Ursprung im Mystischen oder in der historischen Praxis. Dann erfolgt eine Beschreibung der Pflanze. Hier legt Lins wert, daß die Beschreibung einfach, klar und deutlich und praxistauglich für Einsteiger und Kinder ist. Unter der Überschrift "Hier fühlt sich die Pflanze wohl" erklärt Lins den optimalen Standort. Nun folgt die zu erntenden Pflanzenteile - leider ohne Angabe, wann im Jahr die Pflanzenteile geerntet werden, Wirkung und Verwendung sowie Geschichte, Zauber und Magie. Jedes Kapitel runden Rezepte und naturpädagogische Spiele mit der Pflanze ab, die sich eindeutig an Kinder und Jugendliche richtet.
Umfassend, praxistauglich und mit vielen Hinweisen über alte magische Bedeutung der Pflanzen hat Lins die Porträts gestaltet. In ihren Ausführungen bleibt die Autorin einfach im Sprachduktus und in der Informationsvermittlung. Leider variiert sie aber in der Ansprache. Teilweise spricht sie den Leser mit Du an und wendet sich dann offensichtlich an Kinder und Jugendliche. Teilweise bleibt sie in der indirekten Sprache, erhöht somit das Sprachniveau. Hier ist sie keineswegs kindgerecht in der Ansprache. Diese Brüche wirken irritierend, weil letztlich nicht genau klar wird, an wen sich das Buch richtet. An Kinder ab etwa 10 Jahre? An Familien? An Einsteiger? Da hätte das Lektorat mehr einschreiten müssen.
Foto: W. Bönisch
Ästhetisch schön ist das Buch gestaltet. Dem Text ist viel Platz gewidmet. Die Fotos sind ansprechend gewählt. Übersichtlich sind die Pflanzenporträts gestaltet. Niedlich sind die bunt gezeichneten kleinen Feen und Naturkobolde, die sowohl als Auflockerung als auch als Hinweisträger im Text auftauchen. Zudem hat jede Pflanze ihre eigene Textfarbe, die ganz nachh dem Charakter der Pflanze ausgewählt wurde.
Das Kräuterbuch "Kräuternest. Mit Kindern die Welt der Pflanzen erleben" von Iris Therese Lins wendet sich an Familien mit Kindern ab etwa 10 Jahren. Gemeinsam mit den Erwachsenen können die Kinder mit dem Buch ihre ersten 21 Heilkräuter entdecken. Die vielen Rezepte und naturpädagogischen Anwendungen bieten den Kindern ganz konkrete Anwendungsbeispiele. Hier gibt es große Bandbreite von Salben, Essensrezepten, Spielen und kleinen Basteleien. Das Buch weckt bei Kindern die Lust, den Korb zu schnappen und mit dem Buch die Welt der Heilkräuter zu erkunden. Gut ist die Auswahl der Kräuter getroffen, die verteilt übers Jahr überall in Gärten oder auf Wiesen zu finden sind. Sie sind gängig und damit leicht zugänglich. Leider fehlen die Hinweise auf die Sammelzeit. Unkonkret ist auch die Ansprache des Lesers. Insgesamt jedoch ein gutes, lustmachendes Kräuterbuch für Familie und Kinder, die in die Heilkräuterwelt einsteigen wollen.
Iris Therese Lins - Kräuternest. Mit Kindern die Welt der Pflanzen erleben
Freya Verlag, Linz 2016
ISBN: 978-3990252680
Ausstattung: 160 Seiten, Softcover
Preis: 16,90 €


*Direkt beim Verlag bestellen oder überall im Handel erhältlich.
Bei Amazon bestellen und diesen Blog unterstützen:



(*) Nach dem Telemediengesetz sind Links auf Verlage, Shops und Affiliate-Links (hier: Amazon) als Werbung zu kennzeichnen, übrigens ganz unabhängig davon, ob das Buch ein Rezensionsexemplar ist oder selbst gekauft wurde. Meine Meinung zum Buch ist immer unabhängig. Die Links verstehe ich als Service für meine Blogbesucher.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Anleitung: Ich häkle mir mein eigenes Bilderbuch

Ich wollte auch schon immer mal mein eigenes Kinderbuch schreiben! So. Nein, keine Angst, ich halte mich ganz an den Spruch "Schuster bleibe bei deinen Leisten". Also ich plane jetzt nicht, ein Kinderbuch zu schreiben. Aber ein Büchlein für den Hausgebrauch habe ich trotzdem hergestellt. Es ist für K3, ein Stoffbüchlein. Da ich hin und wieder gerne auch die Häkelnadel durch die Luft schwinge, lag es nahe, beide Interessen miteinander zu verbinden. Wollreste diverser Farben, Stärken habe ich hier. Was braucht man? weiße Wolle für die Buchseiten Wollreste in verschiedenen Farben für die Bilder Mülltüte Zeit, Liebe und Geduld

Bilderbuch ab 3 Jahre: Gerd Sobtzyk, Uwe Stöcker - Ritter Titus und der Drache Liederlich

Inhalt: Titus spielt am liebsten Ritter. Die Aufforderung der Mutter, sein Zimmer aufzuräumen, kommt da sehr ungelegen. Grummelig begibt er sich dahin. Doch was passiert da? Auf einmal taucht der Drache Liederlich auf und macht sich über Titus her. Wird Titus ihn besiegen?

Ab 4 Jahre: Eva Dax - Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper

Buchvorstellung von "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke" von Eva Dax Inhalt: Die fünf Gestalten Fräulein Hicks, die kleine Pupswolke, der Rülps, Professor Hatschi und der Gähn-Män wohnen in uns. Und sie haben ihren eigenen Kopf. Sie machen, was sie wollen und wo sie wollen. Doch wer ist am unaufhaltsamsten? In einem besonderen Wettstreit zeigen sie, was sie können. Rezension des Kinderbuches ab 4: Verrückt-fröhlich ist schon das Cover des Bilderbuches "Fräulein Hicks und die kleine Pupswolke. Eine verrückte Reise durch den Körper" von Eva Dax, das 2016 im Oetinger Verlag erschienen ist. Die Autorin wählte ein Buchthema, das Kinder ab 3, 4 Jahren höchst faszinierend finden, den meisten Erwachsenen jedoch peinlich ist. Es geht um Körpergeräusche: ums Gähnen, ums Hicksen, ums Rülpsen, ums Pupsen und ums Niesen. Mit ganz viel Humor zeigt sie Kindern, wie, wo und warum diese Geräusche entstehen. Sie erweckt dazu die Geräusche als Figuren, die im Körper wohne...